CONF Dec 21, 2012

Schaubilder (Bielefeld, 19 Jan 13)

Bielefelder Kunstverein im Waldhof, Welle 61, D-33602 Bielefeld, Jan 19, 2013
Registration deadline: Jan 14, 2013

Anna Jehle

Schaubilder. Bilder als Wissensmodelle
Tagung im Bielefelder Kunstverein
Samstag, 19. Januar 2013, 12 - 18 Uhr

Schaubilder und Diagramme gewinnen heute in allen Bereichen zunehmend
an Bedeutung. Dabei dienen diese Infografiken nicht nur der
Veranschaulichung, sondern sie stellen Beziehungen her, vermitteln
Einsichten und liefern bildliche Argumente. Eine wesentliche Aufgabe
ist die Darstellung, Ordnung und Vermittlung von Wissen. In einer
vernetzten Gesellschaft in der das Bild zu einem Leitmedium geworden
ist und tagtäglich neue Informationen produziert werden, ist das
Bedürfnis nach visuellen Übersetzungen und einer sichtbaren Ordnung
mehr als nachvollziehbar.

Diagramme sind im Bereich der Kunst kein völlig neues Phänomen, doch
lässt sich in den letzten zehn Jahren ein wachsendes Interesse an
diesem Bildtypus beobachten. Unter dem Begriff der Diagrammatik hat
sich ein neues Forschungsfeld entwickelt. Gründe dafür liegen in der
Annäherung von Kunst und Wissenschaft, der fortschreitenden Entwicklung
eines erweiterten Bildbegriffs, in der Auseinandersetzung mit
abstrakten Darstellungsformen der Kunstgeschichte und der Anerkennung
des Diagramms als theoriebildendes Analyseinstrument. Diagramme werden
nicht mehr nur als Illustration verstanden, sondern als eigenständige,
visuelle Form untersucht. Im Miteinander von Bild, Schrift und einer
räumlich-grafischen Anordnung wird eine Form des anschaulichen Denkens
ermöglicht, das ein ganz eigenes Erkenntnispotential liefert.

Die aktuelle Themenausstellung und Tagung "Schaubilder" fragen im
Bielefelder Kunstverein nach den aktuellen Auswirkungen dieser
skizzierten Entwicklungen auf die Bildwelten und
Visualisierungsstrategien in der Kunst. Mit Beiträgen aus der
Kunstwissenschaft, der Philosophie und dem Informationsdesign möchte
die Tagung zu einer weitergehenden Reflexion der Ausstellungsthematik
anregen, eine historische Einordnung ermöglichen und Einblicke in die
aktuelle Verwendung von Diagrammen geben.


PROGRAMM

Ab 11:30 Uhr
Akkreditierung

12:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
von Thomas Thiel, Kurator der Ausstellung "Schaubilder" und Leiter des
Bielefelder Kunstvereins.

12:15 Uhr
Vortrag "Erziehung/Emanzipation. Diagramme in der zeitgenössischen
Kunst"
von Prof. Dr. Susanne Leeb, Kunsthistorikerin, Universität Basel

13:30 Uhr
Vortrag "Philosophische Diagrammatik"
von Marcus Steinweg, Philosoph und Künstler, Berlin

14:30 Uhr
Pause und Rundgang durch die Ausstellung "Schaubilder" mit Thomas Thiel

15:30 Uhr
Vortrag "Wissensvermittlung im Alltag. Einblicke in die Praxis des
aktuellen Informationsdesigns"
von Nicolas Bourquin, Informationsgrafiker und Gründer des Grafikbüros
onlab, Berlin

16:30 Uhr
Pause

17:00 Uhr
Vortrag
"Schaubilder des Sozialen. Die Schönheit der Bevölkerung"
von Prof. Dr. Kirsten Wagner, Kunsthistorikerin, Fachbereich
Gestaltung, Fachhochschule Bielefeld

18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung


ANMELDUNG UND VERANSTALTUNGSGEBÜHR
Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist eine schriftliche
Anmeldung per Email (kontaktbielefelder-kunstverein.de) oder per Fax
(0521-178810) bis spätestens Montag, den 14. Januar 2013 erforderlich.
Die Veranstaltungsgebühr der Tagung beträgt 10 Euro (ermässigt 6 Euro).

PUBLIKATION
Im Frühjahr 2013 erscheint eine Publikation mit den Tagungsbeiträgen,
einer Dokumentation der Ausstellung und weiterführenden Texten.

Weitere Informationen, Kurzbiografien der Referentinnen und Referenten
sowie Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter:
www.bielefelder-kunstverein.de

KONTAKT
Bielefelder Kunstverein
im Waldhof
Welle 61
D-33602 Bielefeld
T +49 (0) 521. 17 88 06
F +49 (0) 521. 17 88 10
www.bielefelder-kunstverein.de
kontaktbielefelder-kunstverein.de

Reference:
CONF: Schaubilder (Bielefeld, 19 Jan 13). In: ArtHist.net, Dec 21, 2012 (accessed Jul 4, 2025), <https://arthist.net/archive/4420>.

^