Das Retabel in der Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund – Kulturerbe im Gespräch.
Das Altarwerk in der Stadtkirche St. Reinoldi wurde um 1415 aus der seinerzeit bedeutenden Kunstmetropole Brügge im Kontext des Luxusgüter-Transfers der Hanse nach Dortmund in die städtische Hauptkirche importiert. Es zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken, die vom Beginn des 15. Jahrhunderts im nördlichen Europa überliefert sind. Im Sommer 2024 wurde es restauriert und restaurierungswissenschaftlich untersucht. Das ist Anlass für eine interdisziplinäre Tagung, auf der diese Ergebnisse vorgestellt werden, über neue Forschungen berichtet und ein Workshop zur Vermittlung durchgeführt wird.
Die Tagung richtet sich gleichermaßen an ein Fachpublikum, die städtische Öffentlichkeit und Studierende. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
28.10.2024
19.30-21 Uhr öffentliches Gespräch zur Restaurierung mit dem Restaurierungsteam Katharina Liebetrau und Jens Hofmann
29.10.2024 öffentliche Tagung
10-17 Uhr Vorträge und Diskussion
10.00 Uhr Begrüßung: Pfarrer Michael Küstermann (Stadtkirche St. Reinoldi)
10.15 Uhr Einführung: Prof. Dr. Barbara Welzel (TU Dortmund)
10.30 Uhr Pfarrer Michael Küstermann (Stadtkirche St. Reinoldi): Das Altarwerk in der Stadtkirche
11.15 Uhr Dr. Niklas Gliesmann (TU Dortmund): Retabel aus niederländischen Kunstmetropolen
12.00-13.30 Mittagspause
13.30 Uhr Till-Holger Borchert (Direktor Suermondt Ludwig Museum Aachen): Das Dortmunder Reinoldiretabel und die Kunst in den Niederlanden vor Jan van Eyck
14.15 Uhr Prof. Dr. Hiram Kümper (Universität Mannheim): „to der tafelen to Dortmunde to sunte Reynolde to helpe 3 rynesche Ghuldene“: Stifterkultur im Spiegel hansischer Testamente
15.00-15.30 Kaffeepause
15.30 Uhr Prof. Dr. Lee Bierbaum (TU Dortmund): Kirchenraum, Altarwerk und Stadtgemeinschaft
16.15 Uhr Prof. Dr. Barbara Welzel (TU Dortmund): Zur Wirklichkeit der Bilder
Vorgesehen sind jeweils 30 Minuten Vortrag und 15 Minuten Diskussion
19.30-21.00 Uhr Abendveranstaltung im Kontext der öffentlichen Vorlesung „Bild und Klang“
mit Musikvorführungen
Prof. Dr. Esther Meier (TU Dortmund): Das Altarretabel in St. Reinoldi im katholischen und
protestantischen Gebrauch
Torsten Mosgraber (Direktor Klangvokal Musikfestival Dortmund): Franko-flämische Vokalpolyphonie des 15. Jahrhunderts
30.10.2024
10-14 Uhr öffentlicher Workshop
Christliche Kunst als Kulturelles Erbe: Teilhabe im Dialog
Dr. Johanna Lohff (StadtKirchenForum), Prof. Dr. Barbara Welzel und Studierende (TU Dortmund)
Veranstalter:
Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der Technischen Universität Dortmund
Und Stadtkirche St. Reinoldi
Kontakt:
Prof. Dr. Barbara Welzel, barbara.welzeltu-dortmund.de
Pfarrer Michael Küstermann, kuestermannsanktreinoldi.de
Quellennachweis:
CONF: Das Retabel in der Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund (Dortmund, 28-30 Oct 24). In: ArtHist.net, 10.09.2024. Letzter Zugriff 13.05.2025. <https://arthist.net/archive/42557>.