CONF 14.11.2012

Contingentia (Berlin, 29 Nov-1 Dec 2012)

Berlin, 29.11.–01.12.2012

Anna Heinze, Landesmuseum für Kunst und Kultur Oldenburg

Contingentia
Transformationen des Zufalls - Zufälle der Transformation

Jahrestagung des SFB 644 „Transformationen der Antike“ der Humboldt-Universität zu Berlin
29. 11. – 1.12.12

Ort: ICI Kulturlabor Berlin, Christinenstr. 18-19, Haus 8, 10119 Berlin

Donnerstag, 29.11.12
14:00 JOHANNES HELMRATH: Begrüßung
HARTMUT BÖHME: Einführung

Sektion I: Dea Dubia. Antike Grundlagen und ihre Transformationen
Moderation: ROBERTO SANCHIÑO MARTÍNEZ

14:30 CHRISTOF RAPP (München): Aristoteles und das kosmische Würfelspiel

15:20 RUDOLF STICHWEH (Bonn): Die Rolle des Zufalls in den Funktionssystemen der Weltgesellschaft. Eine vergleichende Perspektive

16:10 Kaffeepause

16:40 GEORG TOEPFER (Berlin): „Kontingenz“ in der Historiografie. Über die unterschiedliche Rolle des Kontingenzbegriffs in der Natur-, Wissenschafts- und Kulturgeschichtsschreibung

17:30 PIETRO OMODEO / JÜRGEN RENN (Berlin): Archimedes und Aristarchus: Kontingenz der Wissenschaft am Beispiel der Mechanik und der Astronomie in der Renaissance

19:00 Abendvortrag
ULRICH PFISTERER (München): Die „Götter des Zufalls“. Antike, Afrika und die Anfänge der Kunst

Freitag, 30.11.12
Sektion II: Aeque possibile. Kontingenz in den Künsten und der Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Moderation: ANNA HEINZE

09:00 THOMAS MICKLICH (Münster): Kontingenz und Subjektivierung: Dynamiken der Veränderung im Zeit-Raum der Ontologie von Platon bis Duns Scotus

09:50 JULIA WEITBRECHT (Berlin): „Denn das Glück ist kuglet vnd flück“ – Fortuna und Kontingenz in den
Römerdramen Jacob Ayrers

10:40 Kaffeepause

11:00 LEA BRAUN (Berlin): Die Kontingenz aus der Ma¬schine. Zur Transformation und Refunktionalisierung antiker Götter im mittelalterlichen Antikenroman

11:50 SUSANNE REICHLIN (München): Krieg der Providenzkonzepte. Heilsgeschichtliche und heidnische Providenz im Rolandslied des Pfaffen Konrad

12:40 TANJA MICHALSKY (Berlin): Kontingente Ordnungen der sozialen Realität. Pieter Bruegels Grafikzyklus der Tugenden und Laster (1559-60)

13:30 Mittagspause

Sektion III: Au hasard. Kontingenz und Risiko in Modernisierungsprozessen
Moderation: MARCUS BECKER

15:00 MICHAEL WEICHENHAN (Berlin): Die Macht der Sterne und die Kontingenz

15:50 HERFRIED MÜNKLER (Berlin): Gewalt oder Kalkül. Über den Umgang mit Fortuna/Kontingenz im politischen Denken der Frühen Neuzeit

16:40 Kaffeepause

17:10 ACHATZ VON MÜLLER (Basel): Zwischen Dynamik und Krise: Die Kontingenz des Geldes im Prozess seiner allmählichen Erfindung (13. -16. Jh.)

18:00 ANDREAS LOTZ (Berlin): Ereignis und Zufall: Zur Kontingenz in der Philosophie Alain Badious

Samstag, 01.12.12
Sektion IV: Coincidentia. Akteure und Akzidenzien: Zufälle in Transformationsprozessen
Moderation: FRIEDERIKE KRIPPNER

09:30 CHRISTOPH MARKSCHIES (Berlin): „Providence leaves no real room for fortuna“: Vom Zufall bei Augustinus

10:20 RONNY KAISER (Berlin): Kontingenz, Stabilisierung und Aneignung historischen Wissens. Humanistische Editionen von Geschichtsdarstellungen als Bewältigungsstrategien gegen das Vergessen

11:10 Kaffeepause

11:40 BERND ROLING (Berlin): Zufall, Selektion und die Lektüre der Antike: Die Debatte um die ausgerotteten Tiere an der Akademie von Sankt-Petersburg

12:30 FRANCESCA MICHELINI (Berlin): Darwin und Spinoza über den Zufall

13:20 Schlusswort

Kontakt:
SFB 644 "Transformationen der Antike"
Humboldt-Universität zu Berlin
Mohrenstr. 40/41, 10117 Berlin
Tel. 030-2093-7401; Fax 030-2093-7396
Email: koordinationsfb-antike.de
www.sfb-antike.de

Quellennachweis:
CONF: Contingentia (Berlin, 29 Nov-1 Dec 2012). In: ArtHist.net, 14.11.2012. Letzter Zugriff 19.04.2025. <https://arthist.net/archive/4223>.

^