JOB 10.06.2024

Public Engagement, Inklusion und Diversitätsmanagement, Museum Folkwang Essen

Museum Folkwang
Bewerbungsschluss: 16.06.2024

Museum Folkwang, Museum Folkwang

Beim Fachbereich 45 -Museum Folkwang- ist ein Überplanmäßiger Einsatz in dem Aufgabengebiet: Mitarbeiter*in- Public Engagement, Inklusion und Diversitätsmanagement, Bewertung: Ent.Gr. 12 TVöD, befristet für drei Jahre zu besetzen.

Kennziffer: 2024-54-45-SD intern I Vollzeit I Frist: 16.06.2024 | Mobiles Arbeiten möglich

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Hinweis: Im Rahmen des überplanmäßigen Einsatzes erhalten Beschäftigte eine persönliche Zulage gem. 5 14 TVöD.

Der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Karl Ernst Osthaus geprägte Folkwang-Gedanke umfasst drei zentrale Leitlinien: den Dialog der Künste und Kulturen, das Museum als Ort des Austausches und der kulturellen Bildung sowie die Einheit von Kunst und Leben. Im Bewusstsein der eigenen Museums- und Sammlungsgeschichte schreibt das Museum Folkwang diesen Gedanken in die Gegenwart und Zukunft fort. Wir verstehen uns als ein Museum, das Emotion und Geist, Wärme und Humanismus verbindet, regional verankert und international ausgerichtet ist, das den Menschen und die Kunst in ihrer Vielfalt ins Zentrum stellt und sich für neue und nachhaltige Entwicklungen einsetzt. Ein Museum, das nicht nur die Künste untereinander eint, sondern auch die Menschen mit den Künsten.

Sie verstärken den Bereich Bildung & Vermittlung im Museum Folkwang und unterstützen durch Mitwirkung und Zuarbeit den Kurator und das Team bei diesen Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung eines Ziel- sowie Maßnahmenplans für mehr gesellschaftliche Vielfalt und von Inklusionsstrategien sowie -projekten zur kulturellen -- Teilhabe am Museum Folkwang, Initiierung diversitätsorientierter Projekte und Kooperationen zur kulturellen Teilhabe, insbesondere durch Einbeziehung migrantischer oder diverser Communities und Organisationen sowie der Fachbereiche der Stadtverwaltung
- Mitwirkung an bestehenden Angeboten sowie Entwicklung und Umsetzung von innovativen Vermittlungsprojekten im Bereich Bildung und Vermittlung zur Sammlung und zu Sonderausstellungen sowie die Erarbeitung von Materialien für diverse Zielgruppen
- Konzipierung und Steuerung des diversitätsorientierten Veränderungsprozesses (Change-Management) des Museum Folkwang sowie die Schulung der Mitarbeiter*innen
- Entwicklung und Pflege analoger und digitaler Kommunikationsformen, -netzwerke und -medien

Bewerben können sich:
- Beschäftigte, die über ein abgeschlossenes Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges verfügen (Stichtag: Ausschreibungsende).
Gegebenenfalls bestehende Unterschiede der Bewerbenden hinsichtlich ihrer Eingruppierung sowie der Beurteilung werden bei der Zulassung zum Auswahlverfahren berücksichtigt.

Dieses Profil zeichnet Sie aus:
Fachliche Voraussetzungen:
- Nachgewiesene Erfahrung im Schreiben von Texten für unterschiedliche Formate und Zielgruppen
- Sichere Anwendung der MS-Office-Produkte (insbesondere Word, Excel und Outlook)
- Berufserfahrung im Museumsbereich und der Ausstellungspraxis sowie im Bereich der Kulturvermittlung ist wünschenswert

Sonstige Voraussetzungen:
- Diversitätskompetenz sowie interkulturelle und transkulturelle Kompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen und Kooperationspartner*innen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch
- Kenntnisse einer weiteren in der Stadtgesellschaft verbreiteten Sprache (z.B. Türkisch, Arabisch, Ukrainisch)

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Selbständigkeit I Sorgfalt I Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz: Empathie I Kontaktfähigkeit I Umgangsform
- Methodenkompetenz: Innovatives Denken I Organisationsvermögen I Planungsvermögen

Von Ihren persönlichen Stärken können Sie uns im Rahmen eines Auswahlgespräches überzeugen. Dieses wird aus einem strukturierten Interview und einer Kurzpräsentation bestehen.

Wir freuen uns, wenn Sie von der Möglichkeit eines persönlichen Informationsgespräches Gebrauch machen.
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Daners (N 45 178), FB 45 -Museum Folkwang-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Krämer (N 10 241), FB 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Haben Sie Interesse an der Aufgabe?
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 16.06.2024 über unser Onlineformular ein. https://bewerbermanagement.net/de/jobposting/ff2f1e93fd971aee6cb01ee6e3f4bd8ac2e6008b0/apply?ref=homepage

Bitte setzen Sie auch Ihren Vorgesetzte n hierüber in Kenntnis. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Hinweis zur Beschleunigung des Verfahrens:
Sofern dem Fachbereich 10 keine noch gültige Beurteilung vorliegt, ist die Abgabe einer aktuellen Beurteilung unter Verwendung des vollständig auszufüllenden Beurteilungsvordrucks nach den Richtlinien vom 01.01.2004 erforderlich. Diese ist der Abteilung 10-2 zeitnah zuzuleiten.
Zusätzlich sind in der Potenzialeinschätzung die Merkmale 1.1, 1.13, 1.14, 1.16, 2.4, 2.6, 2.9, 3.3, 3.5 und 3.6 zu bewerten.

Quellennachweis:
JOB: Public Engagement, Inklusion und Diversitätsmanagement, Museum Folkwang Essen. In: ArtHist.net, 10.06.2024. Letzter Zugriff 18.05.2025. <https://arthist.net/archive/42089>.

^