ANN 22.02.2024

Studienkurs der Bibliotheca Hertziana in Rom (Milan, 26-30 Aug 24)

Mailand, 26.–30.08.2024
Deadline/Anmeldeschluss: 15.04.2024

Anna Magnago Lampugnani

Mailand. Inszenierungen einer Metropole.

Studienkurs der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.

Der von der Abteilung Michalsky organisierte Studienkurs widmet sich in diesem Jahr der historischen Ausgestaltung und Schichtung der Stadt Mailand. Erst spätantike Kaiserresidenz und Bischofssitz, dann Regierungssitz der Visconti und der Sforza, wurde sie schließlich Hauptstadt des Regno d‘Italia unter Napoleon, und mit der Einigung Italiens entwickelte sie sich zur größten Industriestadt des Landes. Der Kurs nimmt Ansätze aus der Metropolenforschung zum Anlass, um über Mailands Status als Metropole von Spätantike bis Gegenwart nachzudenken. Neben ihrer Größe und urbanistischen Dichte sowie ihrer wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung, ist es letztlich auch der Geltungsanspruch, der eine Stadt zur Metropole macht. Doch wie wurde dieser Anspruch urbanistisch, architektonisch und künstlerisch zum Ausdruck gebracht? Über die kunsthistorische Analyse eines breiten Spektrums von Objekten und Stadtteilen werden wir dieser Frage nachgehen – ausgehend vom antiken Stadtzentrum, über frühchristliche Kirchen, mittelalterliche Stadttore und Grabmonumente bis hin zu Infrastruktur und Wohnungsbau des 20. und 21. Jahrhunderts.

Die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte übernimmt die nachgewiesenen Fahrtkosten bis zu einer Obergrenze von 300 € sowie die Kosten der Unterbringung. Die An- und Abreise ist von den Kursteilnehmer*innen selbst zu organisieren.

Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossener M.A. bzw. M.A.-Studium in der Endphase

Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf (max. 1 Seite, inkl. Angabe aktiver und passiver Sprachkenntnisse), Motivationsschreiben und einem Themenvorschlag mit Begründung und Auswahlbibliographie (max. 2 Seiten) können in deutscher oder italienischer Sprache bis zum 15.04.2024 auf folgendem Bewerbungsportal der Bibliotheca Hertziana eingereicht werden:

https://recruitment.biblhertz.it/position/13565979

Die Bewerber*innen erhalten bis zum 15.05.2024 Bescheid über die Auswahl und die Vergabe von Referatsthemen.

Quellennachweis:
ANN: Studienkurs der Bibliotheca Hertziana in Rom (Milan, 26-30 Aug 24). In: ArtHist.net, 22.02.2024. Letzter Zugriff 05.02.2025. <https://arthist.net/archive/41295>.

^