Institutskolloquium | 111 Jahre Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg – Aktuelle Positionen
Das Kunstgeschichtliche Institut öffnet seine Türen und gewährt Einblicke in den Maschinenraum. Anlässlich des 111-jährigen Jubiläums der Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg veranstalten Lehrende und Studierende ein ganztägiges Institutskolloquium, das aktuelle Projekte und individuelle Forschungsinteressen der Institutsmitglieder ins Zentrum rückt.
Darüber hinaus wird es einen Science Slam sowie eine Doppelführung durch das Kunstgebäude und die Otto-Ubbelohde-Ausstellung im Marburger Kunstmuseum geben.
Beitragende
Peter Bell, Susanne Dörler, Sonja Feßel, Lisa Hecht, Katharina Hefele, Viktoria Imhof, Godehard Janzing, Jasmin Kolkwitz, Katharina Krause, Hubert Locher, Franziska Scheuer, Jörg Stabenow, Elena Zanichelli, Hendrik Ziegler & Fachschaft Kunstgeschichte
Organisation
Lisa Hecht, Katharina Hefele, Viktoria Imhof, Jasmin Kolkwitz, Katharina Krause & Fachschaft Kunstgeschichte
9:15-9:30 Uhr Begrüßung durch Dekanin Yvonne Zimmermann und
Geschäftsführenden Direktor Peter Bell
9:30-10:15 Uhr Elena Zanichelli
(Postfamiliale) Familienbilder
10:15-11:00 Uhr Jörg Stabenow
Kirchenbauten als Identitätsprojekte? Zur Baupraxis eines venezianischen Reformordens zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Moderation Hubert Locher
PAUSE
11:20-11:50 Uhr Fachschaft Kunstgeschichte
Lach- und Kunstgeschichten. Studierende und Lehrende im Gespräch
11:50-12:20 Uhr Lisa Hecht/Katharina Hefele/Viktoria Imhof/Jasmin Kolkwitz
Science Slam. Kurioses aus der Kunstgeschichte
Moderation Peter Bell
MITTAGSPAUSE
13:30-14:15 Uhr Peter Bell
AI Art. Eine neue Kunstgattung der Popkultur
14:15-15:00 Uhr Susanne Dörler/Sonja Feßel/Hubert Locher/Franziska Scheuer
Forschung im DDK – Bildarchiv Foto Marburg
Moderation Hendrik Ziegler
PAUSE
15:30-16:15 Uhr Godehard Janzing/Katharina Krause
Wem gehört die Straße? Ein Wochentag in Paris von Adolph Menzel
Moderation Elena Zanichelli
16:30 Uhr Jörg Stabenow/Hendrik Ziegler
Doppelführung: Das Kunstgebäude: traditionsbewusste Moderne in Marburg | Sonderausstellung Otto Ubbelohde: eine Künstlerkarriere im Kaiserreich
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist grundsätzlich auch ohne vorherige Registrierung möglich.
Weitere Informationen sowie das Programm zur Veranstaltung können Sie über diesen Link abrufen: https://www.uni-marburg.de/de/fb09/khi/aktuelles/termine/111-jahre-kunstgeschichte-an-der-philipps-universitaet-marburg-aktuelle-positionen
Reference:
CONF: 111 Jahre Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg. In: ArtHist.net, Jan 14, 2024 (accessed May 4, 2025), <https://arthist.net/archive/40940>.