Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe gehört mit ihrer hochrangigen Sammlung und einer regen Ausstellungs- und Veranstaltungstätigkeit zu den großen Kunstmuseen in Deutschland. Sie wird seit 2009 als Landesbetrieb geführt und ist eine nach kunstwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Grundsätzen agierende Kultureinrichtung des Landes Baden-Württemberg. Das Museum befindet sich derzeit aufgrund der Sanierung und Umstrukturierung des Hauptgebäudes sowie einer geplanten Erweiterung in einem umfassenden Transformationsprozess, in dem insbesondere die Chancen des digitalen Wandels aktiv genutzt werden. Während der baubedingten Schließzeit bespielt die Kunsthalle Interimsstandorte, darunter auch das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Das Team der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe kommt aus verschiedenen Regionen und Ländern. Wir pflegen eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, und unsere Herzen schlagen für die Kunst.
Zur Verstärkung des Teams der graphischen Sammlung (Kupferstichkabinett) sucht die Kunsthalle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftliche:n Kurator:in (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
· wissenschaftliche Betreuung und Bearbeitung, Erhaltung und Ausbau des Sammlungsbestandes (Schwerpunkt 19. Jahrhundert bis Gegenwart) des Kupferstichkabinetts mit seinen bedeutenden Beständen gerade im Bereich der deutschen und französischen Zeichnung und Druckgraphik
· wissenschaftliche Betreuung und Bearbeitung, Erhaltung und Ausbau des Sammlungsbestandes der umfangreichen, neu erworbenen Sammlung Fotografie (vorrangig des 19. Jahrhunderts, Zuständigkeit bis 1960)
· Konzeption und Gestaltung von Sonderausstellungen sowie Erarbeitung von Katalogen
· Entwicklung von Forschungsprojekten und wissenschaftliche Publikationstätigkeit
· Wissenschaftliche Begleitung der Digitalisierung der Sammlung
· aktive Mitarbeit bei der Drittmittelakquise und Übernahme von Querschnittsaufgaben
· Bearbeitung wissenschaftlicher Anfragen sowie Mitarbeit im Leihverkehr inkl. Kurierfahrten
· Planung der Neueinrichtung der Sammlung in einem gemeinsam mit der Kunstbibliothek und der Papierrestaurierung zu denkenden Papierzentrum in einem Erweiterungsbau
· Mitarbeit am Programm des Hauses (Ausstellungen, Führungen, Veranstaltungen etc.) sowie Vermittlung des Sammlungsbestandes in verschiedenen Formaten
Ihr Profil:
· ein abgeschlossenes Hochschulstudium (MA) im Bereich der Kunstgeschichte, Promotion erwünscht
· Forschungen und Publikationen in den Bereichen Zeichnung, Druckgrafik und/oder Fotografie des 19. und 20. Jahrhunderts
· Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und am lebendigen Diskurs
· Erfahrung und Sorgfalt im Umgang mit Originalen
· Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einem Museum oder einer ähnlichen Einrichtung mit Erfahrungen in Ausstellungskonzeptionen, der Umsetzung von Ausstellungen sowie im Projektmanagement
· Erfahrung mit Museumsdatenbanken und Medienkompetenz
· gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, idealerweise auch im Englischen und Französischen; Schreibkompetenz
· Strukturierte Arbeitsweise und Verlässlichkeit
· Flexibilität sowie Teamorientierung
· Interesse an interdisziplinärem, diversitäts- und besucher:innenorientiertem Arbeiten, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
· Neugier auf neue Themen, Offenheit für neue Formate und Zukunftstechnologien, kreatives Denken sowie ausgeprägte Lernbereitschaft
Wir bieten:
· einen Arbeitsplatz in einem attraktiven und kreativen Umfeld mit Raum für eigene Ideen
· eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von derzeit 39,5 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
· flexible Gestaltung der Arbeitszeit mit großzügiger Gleitzeitregelung und der Möglichkeit von mobilem Arbeiten
· Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L, bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen
· eine jährliche Sonderzuwendung
· Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (Betriebsrente)
· attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
· Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr mit Arbeitgeberzuschuss
Mitarbeiter:innen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund sind eine Bereicherung – für unseren Arbeitsalltag, für unser Programm und unsere Projekte. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 14.01.2024 per E-Mail an personalkunsthalle-karlsruhe.de oder schriftlich an die Verwaltung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Frau Claudia Buselmeier, Hermann-Veit-Straße 6, 76135 Karlsruhe. Eine Rücksendung schriftlicher Bewerbungen erfolgt nur, wenn Sie einen frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen gemäß geltendem Datenschutzrecht vernichtet. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Leiterin des Kupferstichkabinetts Dr. Dorit Schäfer, schaeferkunsthalle-karlsruhe.de oder unter www.kunsthalle-karlsruhe.de.
Quellennachweis:
JOB: Wissenschaftliche:r Kurator:in (m/w/d), Kunsthalle Karlsruhe. In: ArtHist.net, 12.12.2023. Letzter Zugriff 26.04.2025. <https://arthist.net/archive/40817>.