KW Digital: Poetics of Encryption, 27 u. 28. Oktober 2023 in Berlin, Theater im Delphi, Veranstalter: KW Institute for Contemporary Art.
Das heutige Leben spielt sich inmitten einer Vielfalt von technischen Systemen ab, deren Funktionsweise undurchsichtig, wenn nicht gar verschlossen ist. Es gibt keinen Generalschlüssel. Und doch muss diese kryptische Welt irgendwie bewältigt werden. Wie wird dies in der Kultur aufgenommen? Welche Stimmungen, Symbole oder narrativen Rahmen fangen die Ästhetik und Politik des Ausschlusses, der Verschlossenheit, der Geheimhaltung und der Spekulationen über das Innere der Technologie ein?
Die Konferenz im historischen Stummfilmtheater „Theater im Delphi“ erforscht die dunkle Seite der Technologie und bringt Künstler:innen und bedeutende Medientheoretiker:innen für zwei Tage mit Vorträgen, Performances und Screenings zusammen. Die Themen reichen von algorithmischer Governance über Halluzinationen und künstliches Leben hin zu Kunst und (digitalem) Nachleben. Die Beiträge entfalten Gegenerzählungen zu den Behauptungen von Big Tech über eine neue Kultur der Transparenz und Offenheit und zeigen stattdessen eine Poetik der Verschlüsselung.
Die Konferenz baut auf Nadim Sammans kürzlich erschienener Publikation Poetics of Encryption: Art and the Technocene auf, die eine imaginative Landschaft sondiert, welche von Black Sites, Black Boxes und Black Holes geprägt ist. Diese Begriffe weisen darauf hin, wie technische Systeme ihre Nutzer:innen gefangen nehmen, wie sie im Verborgenen wirken und die kulturelle Raumzeit verzerren.
Teilnehmer:innen sind Ramon Amaro, Orit Halpern, Nora N. Khan, Andrea Khôra, Most Dismal Swamp, Özgün Eylül İşcen, Bernard Dionysius Geoghegan, Lorem, Trevor Paglen, Jon Rafman und Ala Roushan.
Musikalisch begleitet werden die Liveauftritte von einer 18-Kanal-Hörstation des Berliner Dubplate-Labels für Künstler:innenmusik Flipping the Coin.
PROGRAMM
FREITAG, 27. Oktober 202314:00-14:30 Uhr: Anmeldung
14:30-15:15 Uhr: Einführung, Nadim Samman: "Some Poetics of Encryption"
15:45-16:30 Uhr: Lecture Performance, Andrea Khôra & John C. Lily Avatar: "Bolus: A Prompt Engineered K-Hole"
17:00-17:45 Uhr: Lecture Performance, Jon Rafman: "Songs for Dead Malls: A Wanderer’s Lament"
18:00-19:00 Uhr: Pause
19:00-19:45 Uhr: Keynote Lecture, Nora N. Khan: "(Black) Mirror Stage: Between Computability & Its Opposite"
20:30-21:30 Uhr: Lecture Performance, Most Dismal Swamp: "Scraper, and the Folkless Lore of Ritualized Prediction"
21:30 Uhr: Drinks
Fortlaufend Musikinstallation: Flipping the Coin "Dubplate Bar"
SAMSTAG, 28. Oktober 202313:00-13:30 Uhr: Einlass
13:30-14:15 Uhr: Lecture, Ala Roushan: "Alter Life: On Planetary Cohabitation"
14:45-15:30 Uhr: Lecture Performance, Trevor Paglen: "Known Unknowns"
16:00-16:45 Uhr: Lecture, Dr. Bernard Dionysius Geohegan: "Poetics of Rendering: How Graphics Encrypt Territories"
16:45-17:30 Uhr: Pause
18:00-18:45 Uhr: Lecture, Dr. Özgün Eylül Îscen: "Black Box & Oil as Imperial Allegories: The Geopolitical Aesthetic of Gulf Futurism"
19:15-20 Uhr: Lecture, Dr. Ramon Amaro: "The Black Technical Object: On Machine Learning and Race"
20:30-21:30 Uhr: Keynote Lecture, Prof. Dr. Orit Halpern: "Epistemologies of Ignorance"
21:30 Uhr: Drinks
Fortlaufend Musikinstallation: Flipping the Coin "Dubplate Bar"
----
In englischer Sprache.
Tickets online erhältlich: https://kw-shop.visitate.net/de/tickets
Begrenzte Kapazität.
Das KW Digital Program wird 2023-2024 von der Volkswagen Group unterstützt.
In Kooperation mit dem Theater im Delphi, Berlin.
Reference:
CONF: KW Digital: Poetics of Encryption (Berlin, 27-28 Oct 23). In: ArtHist.net, Oct 12, 2023 (accessed May 22, 2025), <https://arthist.net/archive/40335>.