KUNSTCHRONIK
Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
76. Jahrgang / Heft 3 / März 2023
Inhalt
TAGUNG
Dutch Art of the Golden Age Abroad
“The Envy of some, the Fear of others, and the Wonder of all their Neighbours”: Seventeenth-Century Foreign Insights on Dutch Art. Société des Arts and the Musée d’Art et d’Histoire, Geneva, 17./18.3.2022
Rudy Jos Beerens, Madeline Delbé, Holly Marsden
106
REZENSION
Quo vadis, Museum?
Leonhard Emmerling, Latika Gupta, Luiza Proença und Memory Biwa (Hg.), Zukunft Museum
Michael Rauch
109
DESIGNGESCHICHTE
Gegen den (Design-)Kulturpessimismus?
Philipp Zitzlsperger, Das Design-Dilemma zwischen Kunst und Problemlösung
Donatella Cacciola
114
AUSSTELLUNG
Wie forschen, wie argumentieren? Kontexterschließung und Stilgeschichte versus Quellenexegese
Donatello. The Renaissance. Bargello, Florenz, 19.3.–31.7.2022; Donatello. Erfinder der Renaissance. Gemäldegalerie, Berlin, 2.9.2022–8.1.2023; Donatello. Sculpting the Renaissance. Victoria & Albert Museum, London, 11.2.–11.6.2023
Volker Herzner
119
AUSSTELLUNG UND WERKVERZEICHNIS
Unterschätzt: Gerhard Richters Künstlerbücher
Gerhard Richter. Künstlerbücher. Neue Nationalgalerie Berlin, 10.2.–29.5.2022; Uwe Koch (Hg.), Gerhard Richter. Künstlerbücher 1966–2021. Kommentiertes Werkverzeichnis der Künstlerbücher und
Originalbeiträge in anderen Publikationen
Christine Schwitay
130
ZUSCHRIFT
Replik auf die Rezension von Christian Hecht in Kunstchronik Nr. 12, 2022
Mateusz Kapustka
139
Neuerscheinungen
141
Buch des Monats
143
Neues aus dem Netz
144
Ausstellungskalender
145
Quellennachweis:
TOC: Kunstchronik Heft 3 / März 2023. In: ArtHist.net, 16.03.2023. Letzter Zugriff 05.02.2025. <https://arthist.net/archive/38809>.