Die Veranstaltungsreihe kuwiki tips & tools der Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia wird fortgesetzt.
Die nächsten Sitzungen der Veranstaltungsreihe kuwiki tips & tools widmen sich wieder Themen rund um das Zusammenspiel von Kunstwissenschaft und Wikipedia, die gemeinsam diskutiert werden.
In der Veranstaltung am 26. Januar 2023 (18.00–19.30 Uhr) wurde das Projekt eines Living Handbooks für kunstwissenschaftliche Artikel in der Wikipedia vorgestellt. Es wurde die erste Version des Living Handbooks präsentiert. Das Living Handbook soll beim Erstellen und Bearbeiten monografischer Artikel zu Kunst- und Bauwerken helfen und somit einen Beitrag zur Qualitätssteigerung kunstwissenschaftlicher Artikel in der Enzyklopädie Wikipedia leisten. Das Handbuch entstand in Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen und Wikipedianer:innen. Das Handbuch ist bewusst offen angelegt, so dass Weiterentwicklungen jederzeit möglich sind. Es entspricht damit nicht nur der Idee der Wikipedia, sondern trägt auch dem Charakter der Kunstgeschichte als lebendiger Disziplin Rechnung. Das Living Handbook soll in der Wikipedia langfristig ein Bewusstsein dafür schaffen, was einen guten kunstwissenschaftlichen Artikel kennzeichnet – gut in zweierlei Hinsicht, denn der Artikel soll sowohl den Anforderungen des Faches Kunstgeschichte, als auch den Logiken, Bedingungen und Zielen einer digitalen Enzyklopädie entsprechen.
In der Sitzung am 30. März 2023 (17.00–18.30 Uhr) werden verschiedene kunstwissenschaftliche Forschungsprojekte, die im Rahmen der Online-Enzyklopädie Wikipedia agieren, vorgestellt. Die Sitzung am 11. Mai 2023 (18.00–19.30 Uhr) widmet sich dem Thema Wikidata. Zum Abschluß der Veranstaltungsreihe vor der Sommerpause schließlich wird am 1. Juni 2023 (17.00–18.30 Uhr) das Thema „Bilder in der Wikipedia“ aus kunstwissenschaftlicher, enzyklopädischer und juristischer Sicht erörtert und mit den Besucher:innen der Veranstaltung gemeinsam diskutiert.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite kuwiki tips & tools: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft_Kunstwissenschaften_%2B_Wikipedia/tips_%26_tools
Termine
30. März 2023, 17.00–18.30 Uhr
Forschungsprojekte und Wikipedia
Daniel Burckhardt, Temenuzhka Dimova, Heidrun Rosenberg
Zugangslink: https://us06web.zoom.us/j/81917964690?pwd=Sm5iSXcwVWN2bVI0b2lDV3JxK25JZz09
Meeting-ID: 819 1796 4690
Kenncode: 839493
11. Mai 2023, 18.00–19.30 Uhr
Wikidata
Doron Goldfarb, Maximilian Kaiser, N.N.
Zugangslink:
https://us06web.zoom.us/j/82314464931?pwd=anFNbUN0QnpuUnh0bHdXNFRmWVJ4dz09
Meeting-ID: 823 1446 4931
Kenncode: 637209
1. Juni 2023, 17.00–18.30 Uhr
Bilder in der Wikipedia
Wolfgang Kemp, Grischka Petri, Waltraud von Pippich, Raimond Spekking
Zugangslink:
https://us06web.zoom.us/j/87868407838?pwd=RCtnZTZrT2ZkbjZmb01vcXhxZFZPQT09
Meeting-ID: 878 6840 7838
Kenncode: 322538
Vergangene Termine
26. Januar 2023, 18.00–19.30 Uhr
Wir stellen vor: Das Living Handbook!
Julius Redzinski, Anika Reineke, Maria Varady
Living Handbook für kunstwissenschaftliche Artikel in der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft_Kunstwissenschaften_%2B_Wikipedia/Living_handbook
Reference:
ANN: Kunstwissenschaften + Wikipedia: kuwiki tips & tools (online, 30 Mar-1 Jun 23). In: ArtHist.net, Jan 29, 2023 (accessed May 4, 2025), <https://arthist.net/archive/38426>.