CFP 10.11.2022

9. Forum Architekturwissenschaft: Im Notstand (Berlin, 21-23 Jun 23)

Berlin, 21.–23.06.2023
Eingabeschluss : 10.12.2022

Lidia Gasperoni

Das 9. Forum Architekturwissenschaft thematisiert Grenzen und Potentiale der Architektur in Zeiten der vielfältigen sozialen und ökologischen Krisen. Es widmet sich einzelnen zeitgenössischen Ansätzen, Projekten und Interventionen von ausgewählten Architekturbüros und Kollektiven und hinterfragt die Methoden ihrer Sichtbarmachung.

Im Zentrum des Forums steht die Fragestellung: Welches wissende Handeln, welche Strategien und Ansatzpunkte haben sich in den verschiedenen Architekturbüros und Kollektiven entwickelt, um die Potentiale unserer Disziplin im Zeitalter des Klimawandels zu nutzen? Für diese Rekontextualisierung erscheint es unerlässlich, die Theorien und Methoden zu hinterfragen, die geeignet sind, Umweltauswirkungen und komplexe Verstrickungen der Architektur zu analysieren, zu begreifen und zu verändern. Auf welcher theoretischen und historischen Grundlage werden diese Auswirkungen in der aktuellen Architekturpraxis analysiert und interpretiert? Welche Entwurfs- und Baumethoden werden angewendet, um diese Auswirkungen zu adressieren und auf architektonischer Ebene zu verhandeln? Wie werden die wechselseitigen Beziehungen zwischen Entwurf, Realisierung und Nutzung von Konstruktionen, Gebäuden und Interventionen gestaltet? Welche materiellen Prozesse rücken ins Zentrum des Entwurfsprozesses, und welche wirkungsvollen Narrative werden entwickelt?
Für die gemeinsame theoretische Fundierung dieser Fragestellungen suchen wir unter anderem Beiträge von Architekturwissenschaftler*innen, -ethnograph*innen und -soziolog*innen, die sich auch auf Basis empirischer Untersuchungen spezifischen zeitgenössischen Architekturbüros, Projekten und Interventionen zuwenden.

Das 9. Forum Architekturwissenschaft am 21.-23. Juni 2023 wird als Diskussionsplattform zwischen Theorie und Praxis auf Basis der ausgearbeiteten Beiträge in Berlin stattfinden.

Bitte senden Sie Ihren Abstract (max. 250 Wörter) sowie einen kurzen Lebenslauf (max.100 Wörter) bis zum 10. Dezember 2022 an die Initiatorinnen Lidia Gasperoni und Sabine Hansmann:
forum9architekturwissenschaft.net

Die Auswahl der Beiträge erfolgt bis zum 15. Januar 2023.
Im Anschluss wird eine gemeinsame Open-Access-Publikation in der Reihe des Forums Architekturwissenschaft beim TU Berlin Verlag veröffentlicht (Deadline für die Beiträge: Ende November 2023).

Konzept und Organisation
Lidia Gasperoni (TU Berlin), Sabine Hansmann (HCU Hamburg)

Quellennachweis:
CFP: 9. Forum Architekturwissenschaft: Im Notstand (Berlin, 21-23 Jun 23). In: ArtHist.net, 10.11.2022. Letzter Zugriff 22.05.2025. <https://arthist.net/archive/37884>.

^