CFP 05.05.2022

Ecologies of Early Modern Art (online, 24-26 Nov 22)

online / Alanus Hochschule Alfter und Johannes-Gutenberg University Mainz, 24.–26.11.2022
Eingabeschluss : 30.06.2022

Tran , Hui Luan

[German version below]

Workshop of the Institute for Philosophy and Aesthetics of the Alanus University of Arts and Social Sciences in Alfter and the Institute for Art History and Musicology of the Johannes-Gutenberg University Mainz
Organizers: Jun.-Prof. Dr. Maurice Saß and Jun.-Prof. Dr. Hui Luan Tran

‘Nature’ is a key category in the history of early modern art. During the last decade, an abundance of profound studies illustrated how much artists endeavored to study 'Nature' within their works, to imitate it, and to make it available for human needs. This research drew essential impulses from academic fields such as visual studies, the history of science, material studies, the history of collecting as well as from postcolonialism, by no means, however, from ecocriticism.

Drawing on Émilie Hache, Bruno Latour, Timothy Morton, and others who have recently gained considerable prominence in studies of nineteenth- to twenty-first-century art, the workshop's concern is to identify moments in early modern art negotiating or even subverting the common dichotomy of nature/culture. Forms of an ecological awareness avant la lettre in which human beings and their actions were not understood in opposition to ‘Nature’ according to theological, philosophical, scientific, technical or other well-researched ideas are to be clarified. The focus will be on images, objects, sculptures, architectures, gardens, landscapes, and other media that are characterized by a high 'terrestrial' sensitivity documenting, reflecting, or shaping the dynamic integration of human action into broader ecological contexts. One can expect that a view informed by ecocriticism might discover deviations from the binary hierarchy of nature/culture, a view of 'Nature' that is still rooted in the Romantic tradition.

Against this background, the workshop aims to enable an expansion of art historical methodology. We seek to benefit from ecocriticism aiming at recalibrating processes of artistic creation in the early modern period. Following Hubert Zapf, who argues for an analysis of texts as "metaphorical ecosystems", it should be asked to what extend objects of art history can be examined and understood in respect of their internal ecological structures as well as their overall interconnectedness. The following aspects are to be considered:

- Iconography of sustainability
Representations of 'wild' or cultivated areas ranging to those of disaster-stricken or paradise landscapes can be interpreted as a thematization of ecosystems: but how can ecological awareness be identified beyond supposedly explicit motifs? What allows us to speak of an iconography of sustainability? Which hitherto neglected sources should be considered?

- Relations of artistic practices
Artistic creation is a multi-layered process of shaping that brings specific materials into a mutual relationship and also figuratively correlates things with each other. Based on this cross-linking and relational character, how can individual artistic techniques be described as practices of ecology? What conclusions can be drawn on complex artistic procedures in which different steps and processes, different people and places are involved?

- Materials as artistic resources
Whether building, painting, forging, or sculpting, art-making meant dealing with materials whose availability was unstable and potentially exhaustible: how was the value of 'natural' resources reflected from which building materials, pigments, paper, fabrics, brushes etc. are produced? To what extent did artists treat their materials as limited resources? To what extent did the availability and appropriation of materials raise questions not only of economic value, but also of social hierarchy?

- Ambience of art
What determines the perception of ecological offerings of art is the physical and intellectual setting of its reception: in what way did the 'serious play' of collecting and arranging in cabinets of wonder promote playful rearrangement of natural/cultural orders? To what extent were landscape paintings able to foster an immersive experience that accentuates our embeddedness in the depicted and imagined habitat?

- Thinking beyond ecologies of early modern art
Nature/culture is a key frame of reference for a series of related binary hierarchies such as those between humans and animals, civilization and barbarism, men and women, different ethnicities, classes, or religions: what ecologically initiated unsettlements of this system of differences can be observed? How did materials and artefacts originating from outside Europe complicate prevailing orders of Nature/culture? To what extent can the emergence of autonomous categories such as genre, still-life, or animal-painting be attributed to a new attentiveness vis-à-vis the heterogeneity and relatedness of different forms of life?

The workshop will be held online from November 24–26, 2022. We kindly ask for abstracts in English or German of no more than 300 words for a 20- to 30-minute talk or short statement on the above or other related topics by June 30, 2022, to be sent to the following addresses: hl.tranuni-mainz.de and maurice.sassalanus.edu.
The workshop is intended as a kick-off event for a collaborative engagement with the ecologies of early modern art. We would like to discuss with the participants in which form this could be realized and are gladly looking forward to the opportunity for exchange. We expressly welcome interested scholars just at the beginning of their research or yet without a clearly contoured research topic who wish to participate in the discussion and link to the community. Likewise, we explicitly invite interested scholars unable to attend the workshop to get in touch with us.

--

Ökologien frühneuzeitlicher Kunst

Workshop am Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule in Alfter und am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Datum: 24. bis 26. November 2022
Die Veranstaltung findet online statt.
Veranstaltende: Jun.-Prof. Dr. Maurice Saß und Jun.-Prof. Dr. Hui Luan Tran

‚Natur‘ ist eine zentrale Kategorie in der Geschichte frühneuzeitlicher Kunst. Eine Fülle profunder Studien allein der letzten Dekade macht deutlich, wie sehr Kunstschaffende danach strebten, mit ihren Werken ‚Natur‘ zu studieren, nachzuahmen und als abstrakte Größe für menschliche Bedürfnisse verfügbar zu machen. Wesentliche Impulse zog diese Forschung aus Gebieten wie der Bildwissenschaft, der Wissenschaftsgeschichte, den Material Studies, der Geschichte des Sammelns oder des Postkolonialismus, nicht jedoch aus der ökokritischen Theorie.

Ausgehend von Émilie Hache, Bruno Latour, Timothy Morton und anderen, die für Untersuchungen zur Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts zuletzt stark an Bedeutung gewonnen haben, besteht das Anliegen des Workshops darin, Momente frühneuzeitlicher Kunst zu bestimmen, in denen die übliche Dichotomie von Natur/Kultur unterwandert oder überwunden wird. Deutlich sollen Formen eines ökologischen Bewusstseins avant la lettre werden, in denen der Mensch und seine Handlungen nicht nach Maßgabe von theologischen, philosophischen, wissenschaftlichen, technischen oder sonstigen gut erforschten Vorstellungen in Opposition zur ‚Natur‘ verstanden wurde. Im Fokus sollen vielmehr Bilder, Objekte, Skulpturen, Architekturen, Gärten, Landschaften und andere Medien stehen, die sich durch eine hohe ‚terrestrische‘ Sensibilität auszeichnen und die dynamische Einbindung menschlichen Tuns in übergeordnete ökologische Zusammenhänge dokumentieren, reflektieren oder gestalten. Dabei steht zu erwarten, dass ein durch die ökokritische Theorie informierter Blick Abweichungen von den binären Natur/Kultur-Hierarchien entdeckt, die eine letztlich noch in romantischer Tradition stehende Sicht auf ‚Natur‘ versperrt.

Vor diesem Hintergrund ist das Anliegen des Workshops, die ökokritische Theorie für eine Neukalibrierung des Blickes auf Verfahren künstlerischen Schaffens in der Frühen Neuzeit nutzbar zu machen sowie hiervon ausgehend eine Ausweitung kunstgeschichtlicher Wissenschaftspraxis zu ermöglichen. Mit Hubert Zapf, der sich für eine Analyse von Texten als „metaphorische Ökosysteme“ stark macht, gilt es nach den Möglichkeiten der Kunstgeschichte zu fragen, ihre Objekte zum einen in deren internen ökologischen Strukturen und zum anderen in ihrer übergeordneten Vernetzung zu untersuchen und zu verstehen. Folgende Aspekte spielen dabei eine Rolle:

- Ikonografie der Nachhaltigkeit
Darstellungen von ‚wilden‘ bis hin zu befriedeten Landstrichen oder von Katastrophen- bis hin zu Paradieslandschaften können als eine Thematisierung von Ökosystemen gedeutet werden: Wie lässt sich ökologisches Bewusstsein jedoch jenseits vermeintlich eindeutiger Motive ausmachen? Was erlaubt, von einer Ikonografie der Nachhaltigkeit zu sprechen? Welche bislang vernachlässigten Quellengruppen gilt es zu erschließen?

- Relationen künstlerischer Praktiken
Künstlerisches Schaffen ist ein vielschichtiger Formgebungsprozess, der konkrete Materialien in eine Beziehung bringt und Dinge auch im übertragenen Sinn ins Verhältnis setzt. Wie lassen sich ausgehend von diesem vernetzenden und relationierenden Charakter einzelne künstlerische Techniken als Praktiken der Ökologie beschreiben? Welche Rückschlüsse lassen sich auf komplexe künstlerische Verfahren ziehen, in denen unterschiedliche Schritte und Prozesse, Personen und Orte involviert sind?

- Materialien als künstlerische Ressourcen
Ob gebaut, gemalt, geschmiedet oder skulptiert, bedeutete Kunstschaffen den Umgang mit Materialien, deren Verfügbarkeit labil und potenziell erschöpflich war: Wie wurde insofern der Wert ‚natürlicher‘ Ressourcen, aus denen Baumaterialien, Pigmente, Papier, Stoffe, Pinsel usw. erzeugt werden, reflektiert? Inwiefern gingen Kunstschaffende mit ihren Arbeitsmaterialien als endliche Ressourcen um? Inwiefern warfen die Verfügbarkeit und Aneignung von Materialien nicht nur Fragen eines ökonomischen Wertes auf, sondern auch solche nach einer sozialen Hierarchie?

- Ambiente der Kunst
Bestimmend für die Wahrnehmung ökologischer Angebote von Kunst ist der physische und ideelle Rahmen ihrer Rezeption: In welcher Weise beförderte das ‚ernste Spiel‘ des dynamischen Sammelns und Ordnens in Kunst- und Wunderkammer die tentative Rejustierung irdischer Ordnungen? Inwiefern konnten Landschaftsgemälde in ausgewählten Fällen eine immersive Erfahrung begünstigen, die unsere Eingebundenheit in die dargestellten und imaginierten Lebensräume akzentuieren?

- Ökologien frühneuzeitlicher Kunst weiterdenken
Natur/Kultur ist ein zentraler Referenzrahmen für eine Reihe verwandter binärer Hierarchien wie jene zwischen Mensch und Tier, Zivilisation und Barbarei, Mann und Frau sowie unterschiedlichen Ethnien, Klassen oder Religionen: Welche ökologisch initiierten Verunsicherungen dieses Systems der Differenzen lassen sich beobachten? Wie verkomplizierten außereuropäische Materialien und Artefakte prävalente Ordnungen der Natur/Kultur? Inwiefern lässt sich in der Entstehung autonomer Gattungen wie der Genre-, Stillleben- oder Tiermalerei eine neue Achtsamkeit gegenüber der Heterogenität und Zusammengehörigkeit unterschiedlicher Lebensformen beobachten?

Der Workshop findet online vom 24. bis zum 26. November 2022 statt. Wir bitten um englische oder deutsche Abstracts mit maximal 300 Wörtern für einen 20- bis 30-minütigen Vortrag oder ein Kurzstatement zu oben genannten oder anderen anschlussfähigen Themen bis zum 30. Juni 2022 an folgende Adressen: hl.tranuni-mainz.de und maurice.sassalanus.edu
Der Workshop versteht sich als Auftaktveranstaltung zu einer kollaborativen Beschäftigung mit den Ökologien frühneuzeitlicher Kunst. In welcher Form dies geschehen kann, möchten wir mit den Teilnehmenden diskutieren. Insofern freuen wir uns auf die Möglichkeit zum Austausch und begrüßen ausdrücklich auch Interessierte, die am Anfang ihrer Recherche stehen oder noch kein klar konturiertes Forschungsthema haben, sich aber an der Diskussion beteiligen und vernetzen wollen. Ebenso willkommen sind Interessensbekundungen von Personen, die zum Zeitpunkt des Workshops verhindert sein sollten.

Quellennachweis:
CFP: Ecologies of Early Modern Art (online, 24-26 Nov 22). In: ArtHist.net, 05.05.2022. Letzter Zugriff 19.04.2024. <https://arthist.net/archive/36608>.

^