Therapie der Dinge? Materialität der Psychoanalyse in Literatur und den bildenden Künsten
A Therapy of Things? Materiality and Psychoanalysis in Literature and the Visual Arts
Zweitägiger Online Workshop am Institut für Anglistik/Amerikanistik und Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Organisation: Friederike Danebrock, Martin Bartelmus
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. / The workshop takes place on zoom.
Interessierte melden sich bitte unter: / For participation, please write to: martin.bartelmushhu.de
--
03.12.2021 MATERIALISATION, PROZESS, DING
9:30 bis 16:30 Uhr
09:30
Martin Bartelmus, Friederike Danebrock (HHU Düsseldorf) Introduction
10:00–12:15
Janneke Meissner (Universität Mannheim)
Der Mensch erscheint am Schneidetisch. Übersetzung und Krypta in Paul Wührs Originalton-Hörspiel Preislied
Jessica Resvick (Oklahoma State University)
Freud and the Materiality of the Stereotype
Andreas Broeckmann (Leuphana Universität Lüneburg)
The Anamnesis of Matter. Lyotard and the immatériaux
12:15–13:15 Lunch break
13:15–14:00
Elena Vogman (Bauhaus Universität Weimar)
Therapeutic Milieus. Institutional Analysis and Transversality
14:00–14:15 Coffee break
14:15–16:30
Burcu Alkan (Transregionale Forum Studien & University of Manchester)
The Oedipal Clock? Timekeeping, Clocks, and Psychoanalysing Modernity in Ahmet Hamdi Tanpınar’s The Time Regulation Institute
Insa Härtel (Internationale Psychoanalytische Universität Berlin)
»Powers of the Hoard«: Thing-Power, Trash, Trieb
Aglaia Kister (Universität Tübingen)
Der Stoff der Psychoanalyse. Textilien in den Texten Sigmund Freuds und Elfriede Jelineks
--
10.12.2021 VISUALISIERUNG, FIGUR, NOTATION
10:30 bis 17:15 Uhr
10:30–12:00
Ben Tyrer (Middlesex University)
That Obscure Object of Ontology: Lacan, La femme, lathouse, and Her
Joachim Harst (Universität zu Köln)
Die Subjektivität der Maschinen. Lacan mit »Westworld«
12:00–13:00 Lunch break
13:00–13:45
Hanjo Berressem (Universität zu Köln)
The Unconscious of the Unconscious: Félix Guattari and »Regaining Contact with the Real«
13:45–14:00 Coffee break
14:00–16:15
Irina Schulzki (LMU München)
In Search of the Lost Thing: Psychoanalysis and Gesture across Literature and Film
Louis Breitsohl (Freie Universität Berlin)
Intersubjektive Knotenpunkte: string figures im Spannungsfeld von Übertragung, Materialisierung und Virtualität
Szilvia Gellai (Universität Wien)
Sphären des Unbewussten zwischen psychoanalytischer Diagrammatik und Poetik
16:15–16:30 Coffee break
16:30–17.15
Christoph Weismüller (HHU Düsseldorf)
Das Fernsehen und die Dinge in Therapie. Zu Terror, Trieb, Trauma und Übertragung (in) der Fernsehserie In Therapie
Reference:
CONF: Therapie der Dinge (online, 3-10 Dec 2021). In: ArtHist.net, Nov 16, 2021 (accessed Apr 26, 2025), <https://arthist.net/archive/35352>.