1. Wissenschaftliche*r Volontär*in (w/m/d) im Bereich wissenschaftlicher Dienst für die kunst- und kulturhistorische Sonderausstellung „Barbarossa" im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Museum in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es vermittelt, erforscht und bewahrt die Kunst und Kultur vom 11. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zwei Jahren suchen wir eine*n
Wissenschaftliche*n Volontär*in (w/m/d)
im Bereich wissenschaftlicher Dienst für die kunst- und kulturhistorische Sonderausstellung „Barbarossa (1122-1190)“.
(Kenn-Nr. 20/21)
Ihr Aufgabengebiet:
- Eigenständige Mitarbeit an der Sonderausstellung „Barbarossa“, die von September 2022 bis Februar 2023 in Schloss Cappenberg und im LWL-Museum für Kunst und Kultur gezeigt werden wird.
- Mitarbeit bei der Ausarbeitung und Umsetzung der Konzeption, wissenschaftliche Recherche, Ausstellungssekretariat, Katalogredaktion und Vermittlung
- Mitarbeit bei anderen museumsspezifischen Aufgaben
Ihr Profil:
- Studium der Kunstgeschichte und/oder Geschichte mit Masterabschluss, Promotion wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse der europäischen Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart, mit ausgewiesenem Schwerpunkt in der Kunst des Mittelalters
- ausgeprägtes Interesse an museumsrelevanten Fragestellungen
- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität
- Organisationstalent, Teamfähigkeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
- Gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch und eine romanische Sprache)
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken wünschenswert
Unser Angebot:
- die Möglichkeit, sich mit den Aufgaben eines Museums vertraut zu machen und museumspraktische Kenntnisse zu erwerben
- die Mitarbeit an einem großen Ausstellungsprojekt
- eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50% der Stufe 1 der Entgeltgruppe 13 des TVöD (zurzeit 1.828,67 €)
Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der Landschaftsverband ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne möchten wir die Möglichkeiten in einem offenen Austausch mit Ihnen zusammen ermitteln.
Bei uns sind die Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
LWL-Museum für Kunst und Kultur:
Frau Dr. Petra Marx (Tel.-Nr. 0251/5907-218)
Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
LWL-Haupt- und Personalabteilung:
Frau Heitmann (Tel.-Nr. 0251/591-6369)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie den Bewerbungsbogen unserer Online-Bewerbung unter www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs oder senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 20/21 bis zum 15.03.2021 (Eingangsstempel LWL) an die unten stehende Adresse.
--
2. Wissenschaftliche*r Volontär*in (w/m/d) im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Sonderausstellung „Barbarossa“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Museum in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es vermittelt, erforscht und bewahrt die Kunst und Kultur vom 11. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Zum nächstmöglichen Termin für die Dauer von zwei Jahren suchen wir eine*n
wissenschaftliche*n Volontär*in (w/m/d)
im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Sonderausstellung „Barbarossa“
(Kenn-Nr. 21/21)
Das Volontariat umfasst alle im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit anfallenden Aufgaben und Aktivitäten. Der Schwerpunkt liegt auf der Textarbeit für alle analogen und digitalen Kommunikationskanäle.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Koordination und Weiterentwicklung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des LWL-Museums für Kunst und Kultur
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Pressegesprächen und Presseterminen
- Recherche und Aufbereitung für die Medien
- Verfassen von Pressemitteilungen und Newslettern
- Redaktion der Homepage und der Social-Media-Plattformen
- Mitwirkung bei der Planung und Erstellung von Drucksachen (Ausstellungsflyer, Ausstellungsplakate etc.)
- Mitwirkung bei der Durchführung von Marketingmaßnahmen
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium - Diplom (Universität)/Master/Magister – mit kommunikationswissenschaftlichem oder journalistischem sowie kunsthistorischem oder kulturwissenschaftlichem Hintergrund
- erste Erfahrungen im Journalismus oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und in der digitalen Kommunikation
- grundlegendes Fachwissen im Bereich Kommunikation
- hohe digitale Affinität/Erfahrung in der Erstellung und Bearbeitung von Fotos und Videos
- ein hervorragendes Sprachgefühl und die Fähigkeit, komplexe Inhalte zielgruppengerecht zu formulieren (auch in der englischen Sprache)
- eine kommunikative Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet und gut organisieren kann
Unser Angebot
- eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50 % der Stufe 1 der Entgeltgruppe 13 TVöD, im zweiten Jahr Stufe 2
- ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
- die Möglichkeit, sich mit den Aufgaben eines Museums vertraut zu machen und museumspraktische Kenntnisse zu erwerben
- die Mitarbeit an einem großen Ausstellungsprojekt
Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der Landschaftsverband ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne möchten wir die Möglichkeiten in einem offenen Austausch mit Ihnen zusammen ermitteln.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
LWL-Museum für Kunst und Kultur:
Frau Miklis (Tel.-Nr. 0251 5907-168)
Personalrechtliche Fragen und Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
LWL-Haupt- und Personalabteilung:
Frau Heitmann (Tel.-Nr. 0251 591-6369)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie den Bewerbungsbogen unserer Online-Bewerbung unter www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs oder senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 21/21 bis zum 15.03.2021 (Eingangsstempel LWL) an die unten stehende Adresse.
--
3. Wissenschaftliche*n Volontär*in (w/m/d) im Bereich Kunstvermittlung für die Sonderausstellung „Barbarossa“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Museum in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es vermittelt, erforscht und bewahrt die Kunst und Kultur vom 11. Jahr-hundert bis zur Gegenwart.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zwei Jahren suchen wir eine*n
wissenschaftliche*n Volontär*in (w/m/d)
im Bereich Kunstvermittlung für die Sonderausstellung „Barbarossa“
(Kenn-Nr. 22/21)
Ihre Aufgaben
- aktive Mitarbeit insbesondere in der Kunstvermittlung im Zusammenhang mit einer großen Ausstellung zum Thema „Barbarossa“
- Mitarbeit bei der Konzeption von personellen Vermittlungsformaten
- Planung und Durchführung eines eigenen Vermittlungsprojekts
- Mitarbeit an verschiedenen (auch digitalen) Vermittlungsmedien
- Betreuung von Kooperationsprojekten
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium – Diplom (Universität)/Master/Magister – der Kunst- oder Kulturvermittlung, Museumspädagogik, Kunst, Kunstgeschichte oder einer anderen einschlägigen Geisteswissenschaft mit Bezügen zu den o.g. Tätigkeiten
- ausgeprägtes Interesse an und praktische Erfahrungen in der Kunstvermittlung eines Museums
- Eigeninitiative, Flexibilität, Kooperationsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse im Bereich Inklusion wünschenswert
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse der Kunst- und Kulturgeschichte zum Thema „Barbarossa und die (Kunst)Geschichte seiner Zeit“ wünschenswert
Unser Angebot
- eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50 % der Stufe 1 der Entgeltgruppe 13 TVöD, im zweiten Jahr Stufe 2
- ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
- die Möglichkeit, sich mit den Aufgaben eines Museums vertraut zu machen und museumspraktische Kenntnisse zu erwerben
- die Mitarbeit an einem großen Ausstellungsprojekt
Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der Landschaftsverband ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne möchten wir die Möglichkeiten in einem offenen Austausch mit Ihnen zusammen ermitteln.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
LWL-Museum für Kunst und Kultur:
Frau Ingrid Fisch (Tel.-Nr. 0251/5907-269)
Personalrechtliche Fragen und Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
LWL-Haupt- und Personalabteilung:
Frau Heitmann (Tel.-Nr. 0251 591-6369)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie den Bewerbungsbogen unserer Online-Bewerbung unter www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs oder senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 22/21 bis zum 15.03.2021 (Eingangsstempel LWL) an die unten stehende Adresse.
--
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
- gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zum Nachweis der oben beschriebenen Anforderungen nur einfache Ablichtungen bei (keine Originalunterlagen und keine beglaubigten Ablichtungen).
Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
Quellennachweis:
JOB: 3 Wiss. Volontariate, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster. In: ArtHist.net, 28.02.2021. Letzter Zugriff 06.05.2025. <https://arthist.net/archive/33483>.