TOC Nov 6, 2010

Kunsttexte / Sektion Renaissance 4/2010 (Requiem-Tagung)

Angela Dressen

Die neue Ausgabe des E-Journals Kunsttexte / Sektion Renaissance
ist einer im April an der Humboldt-Universität zu Berlin
stattfindenden Tagung gewidmet:

Philipp Zitzlsperger (Hg.): Grabmal und Körper - zwischen
Repräsentation und Realpräsenz in der Frühen Neuzeit
(Tagungsband)

www.kunsttexte.de

Hierin finden Sie folgende Aufsätze:

Philipp Zitzlsperger: Formwandel und Körperwanderungen in Rom
- Vom Kardinalsgrabmal zum Kenotaph

Anett Ladegast: Gesichter des Todes - Gesichter des Lebens.
Zum Verhältnis von Körper und Porträt an römischen Grabmälern
um 1500

Judith Ostermann: Das tote Grabbild eines Regenten und Reformers
- simulacrum des verehrten Körpers

Laura Goldenbaum: Der Zeugniswert des Körpers oder anima forma
corporis. Der quattrocenteske Bronzegisant des Sieneser
Rechtsgelehrten Mariano Sozzini

Ruth Slenczka: Bemalte Bronze hinter Glas? - Luthers Grabplatte
in Jena 1571 als 'protestantische Reliquie'

Kristin Marek: Erscheinungsweisen bildlicher Präsenz: Körper,
Verkörperung und Repräsentation am Grabmal

Kunsttexte, das Journal für Kunst- und Bildgeschichte im Netz, wird
von der DFG gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter
www.kunsttexte.de.

Reference:
TOC: Kunsttexte / Sektion Renaissance 4/2010 (Requiem-Tagung). In: ArtHist.net, Nov 6, 2010 (accessed Oct 19, 2025), <https://arthist.net/archive/33204>.

^