ANN 03.10.2010

Landesgeschichtliches Forschungscolloquium Mark Brandenburg

Peter

Landesgeschichtliches Forschungscolloquium

Geschichte ? Archäologie ? Kunstgeschichte

_________________________________________________________________

Veranstalter: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark
Brandenburg e.V.

Verantwortlich: Prof. Dr. Ernst Badstübner, Dr. Peter Bahl, Prof. Dr.
Eike Gringmuth-Dallmer, Prof. Dr. Winfried Schich, Dirk Schumann M.A.

Ort: Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark
Brandenburg (in Haus 4 der Berliner Stadtbibliothek), Breite Straße 30?
36 (Zugang: Schlossplatz, über den Innenhof), 10178 Berlin-Mitte.

Kontakt: Dr. Peter Bahl, Tel. (030) 753 99 98,
archivgeschichte-brandenburg.de

_________________________________________________________________

Programm Winter 2010/11

Termin: jeweils dienstags 18 bis 20 Uhr (Themenänderungen vorbehalten)

19.10.
Stefan Sacharjew: Die Einfälle der Hussiten in die
Mark Brandenburg im April 1432

26.10.
Hans-Ulrich Kamke: Berliner Bibliotheken in Kriegs-
und Nachkriegszeit: die Bibliothek des Märkischen Museums

02.11.
Winfried Schich: Walter Schlesinger und die
Stadtgeschichte

09.11.
Ernst Badstübner: Gotische Bauplastik in Eberswalde
und Frankfurt (Oder)

16.11.
Felix Biermann/Andreas Kieseler/Dominik Nowakowski:
Vom Burgwall zur Rechtstadt in Niederschlesien ? das Beispiel Köben
(Chobienia) an der Oder

23.11.
Peter Knüvener: Zerstört, verbrannt, verschollen. Die
Kriegsverluste mittelalterlicher Kunst in der Mark Brandenburg in
Kirchen und Museumssammlungen

30.11.
Ute Joksch: Die mittelalterlichen Wandmalereien in
der St. Annen-Kirche Dahlem

07.12.
Eike Gringmuth-Dallmer: Mordwerkzeuge an der Kirche?
Steinerne Zeugnisse der Rechtsgeschichte

14.12.
Jens Henkner/Kerstin Kirsch: Die Siedlungsentwicklung
eines mittelalterlichen Dorfes am Beispiel von Horno (Niederlausitz)

11.01.
Martin Petzel: Die Stadt Frankfurt (Oder). Ihre
strukturellen Veränderungen von der Entstehung bis zur Neuzeit

18.01.
Stefan Muhr: Die Siedlungsentwicklung in der
Ostprignitz vom frühen zum späten Mittelalter aus der Sicht der
Archäologie

25.01.
Christian Gahlbeck: Zur Gründung und Entwicklung der
Königin-Luise-Kirche in Berlin-Waidmannslust

01.02.
Gerson Jeute: Die Wüstung Berlinchen in der
Niederlausitz

08.02.
Doris Bulach: Klosterhöfe in Mecklenburg

15.02.
Guido Hinterkeuser/Dirk Schumann: Das Berliner
Schloss im 15. Jahrhundert

Quellennachweis:
ANN: Landesgeschichtliches Forschungscolloquium Mark Brandenburg. In: ArtHist.net, 03.10.2010. Letzter Zugriff 04.07.2025. <https://arthist.net/archive/33087>.

^