ANN 08.10.2010

RVL- Die Wende & die Stadt. Postsozialistische Impressionen (Leipzig Oct 10-Jan 11)

Bartetzky

Impressionen aus Mittel- und Osteuropa“

Ringvorlesung „Die Wende und die Stadt. Postsozialistische Impressionen
aus Mittel- und Osteuropa“

Das Geisteswissenschaftliche Zentrum Geschichte und Kultur
Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO) veranstaltet im
laufenden Wintersemester 2010/11 eine öffentliche Ringvorlesung unter
dem Titel „Die Wende und die Stadt. Postsozialistische Impressionen aus
Mittel- und Osteuropa“. Die von der Projektgruppe „Imaginationen des
Urbanen“ organisierte Vortragsreihe widmet sich der Frage, wie sich die
politischen Entwicklungen seit 1989 im Städtebau und in urbanen
Leitbildern niedergeschlagen haben. Architekturhistoriker, Ethnologen,
Architekten und Stadtplaner zeigen dies anhand verschiedener Städte, von
Leipzig und Berlin über Warschau, Prag und Moskau bis zu den
aufstrebenden Metropolen Eurasiens.

Die insgesamt sieben Vorträge finden jeden zweiten Mittwoch, jeweils um
18:15 Uhr, im Konferenzsaal des GWZO im Specks Hof, Reichsstraße 2-4,
Eingang A, 4. Etage, statt. Die Reihe beginnt am 13. Oktober mit einem
Einführungsvortrag unter dem Titel „Wem gehört die Stadt?", der einen
Überblick über Auseinandersetzungen um Stadtbilder und Stadträume im
postsozialistischen Europa bietet. Im Abschlußvortrag am 26. Januar 2011
zieht Leipzigs Baubürgermeister Martin zur Nedden eine Bilanz der
Leipziger Stadtentwicklung seit 1989.

Die Vorträge richten sich an Fachpublikum und interessierte Laien. Der
Eintritt ist frei.

13. Oktober 2010
Arnold Bartetzky (Leipzig)
Wem gehört die Stadt?
Auseinandersetzungen um Stadtbilder und Stadträume im
postsozialistischen Europa

27. Oktober 2010
Kai Vöckler (Berlin)
Turbo-Urbanismus auf dem Balkan

10. November 2010
Petr Gibas (Prag)
The Past and the Everyday
Socialist Ideology in a Post-Socialist Underground

24. November 2010
Malgorzata Omilanowska (Danzig)
Zwischen Hochhauskult und Rekonstruktionseifer
Warschauer Architektur nach 1989

8. Dezember 2010
Philipp Meuser (Berlin)
Kapitalistischer Realismus
Urbane Skizzen aus Moskau, Astana und Taschkent
(Im Anschluss Präsentation des Berliner Architekturverlags DOM publishers)

12. Januar 2011
Florian Mausbach (Berlin)
Kleider machen Leute – Bauten machen Staat
Der zweite Wiederaufbau Berlins zur Bundeshauptstadt des vereinten
Deutschlands

26. Januar 2011
Martin zur Nedden (Leipzig)
Leipzig nach 1989
Zwanzig Jahre Stadtentwicklung – Resümee und Ausblick

Weitere Angaben zum Programm finden Sie unter:
http://www.uni-leipzig.de/gwzo/index.php?option=com_content&view=article&id=165&Itemid=352

Quellennachweis:
ANN: RVL- Die Wende & die Stadt. Postsozialistische Impressionen (Leipzig Oct 10-Jan 11). In: ArtHist.net, 08.10.2010. Letzter Zugriff 05.07.2025. <https://arthist.net/archive/33031>.

^