Imaginäre Medialität - immaterielle Medien
Jahrestagung des SFB 626 am 5. und 6. November 2010 im ICI Berlin, Institute
for Cultural Inquiry, Christinenstraße 18/19, Haus 8, 10119 Berlin
In der ästhetischen Auseinandersetzung mit Kunstwerken bilden sich mediale
Konstellationen heraus, die zwischen Objekt und Subjekt dieser
Auseinandersetzung vermitteln. Beispielsweise stellte sich Diderot vor, dass
Gemälde, bevor sie sprachlich beschreibbar sind, im Betrachter als
"Hieroglyphen" skizziert und zwischengespeichert werden. Will man in Bezug
auf die ästhetische Interaktion mit Kunstwerken ein mediales Moment geltend
machen, bedeutet dies - so die These der Tagung - jene imaginäre Medialität
zu begreifen, die hier ins Spiel kommt. Damit berührt die Tagung nicht
zuletzt die anthropologische Frage nach den medialen Bedingungen der
Imagination. Zugleich werden aber auch die Immaterialisierungen relevant,
die sich in den Künsten seit den historischen Avantgarden in
unterschiedlicher Weise vollzogen haben. Hier gilt es zu fragen, inwiefern
diese Immaterialisierungen mit den imaginären Momenten ästhetischer
Erfahrungen zusammenspielen.
Freitag, 5. November 2010
10.00 Einführung Gertrud Koch
10.30 Emmanuel Alloa (Basel): Metaxy. Immaterielle Medien der Antike
11.30 Christiane Voss (Weimar): Der Leihkörper als anthropomediales Apriori
12.30-13.00 Kaffeepause
13.00 Gunnar Hindrichs (Heidelberg): Materialität und Immaterialität der
Musik
14.00-15.30 Mittagspause
15.30 Michael Lüthy (Berlin): Das Medium der ästhetischen Erfahrung
16.30 Hanneke Grootenboer (Oxford): The Image of the Gaze
17.30-18 Uhr Kaffeepause
18.00 Werner Busch (Berlin): Laurence Sternes Bildbenutzung
Samstag, 6. November 2010
11.00 Monika Schmitz-Emans (Bochum): Poetiken des Unsichtbaren:
Bildbeschreibung als Transgression bei Diderot, Jean Paul und Hoffmann
12.00 Susanne Strätling (Berlin): Grammatik des Mediums
13.00-14.30 Mittagspause
14.30 Sabeth Buchmann (Wien): Medien in Arbeit. Der (Post-)Konzeptualismus
und seine Medienbegriffe
15.30 Mikhail Yampolskij (New York): Medium and Expressivity. Notes on
Cinema and beyond
Kontakt:
SFB 626
Altensteinstr. 2-4
14195 Berlin
T: 030-838 57400
F: 030-838 57410
E: sfb626zedat.fu-berlin.de
www.sfb626.de
Reference:
CONF: Imaginaere Medialitaet - Immaterielle Medien (Berlin, 5-6. Nov 10). In: ArtHist.net, Sep 27, 2010 (accessed Nov 24, 2025), <https://arthist.net/archive/32922>.