79. KSK in Bochum - Call for Papers eröffnet!
Noch bis zum 31. August 2010 ist der Call for Papers zum kommenden
Kunsthistorischen Studierenden Kongress im Wintersemester 2010/11 geöffnet.
Vom 25. bis zum 28. November 2010 wird der an der Ruhr-Universität Bochum
stattfindende Kongress Studierenden und jungen Wissenschaftlern eine
Plattform bieten, sich den unsichtbaren Phänomenen der Kunst zuzuwenden und
unter dem Thema "Ich sehe was, was Du nicht siehst. Über das Verschwinden und
das Unsichtbare (in) der Kunst" einen Austausch über eine (mögliche)
"Ästhetik des Verschwindens" zu finden. Um auch in diesem Jahr einen regen
Austausch und ein abwechslungsreiches Programm präsentieren zu können, sind
alle Studierenden der Kunstgeschichte, aber auch Interessierte anderer
Fachgebiete dazu aufgefordert, dem Call for Papers zu folgen und ihre Exposés
und Ideen an den Fachschaftsrat Kunstgeschichte in Bochum zu schicken.
Überlegungen und Ansätze für 20-30 minütige Vorträge, Workshops,
Vermittlungs- oder Diskussionskonzepte, Projekte und Programme sind herzlich
willkommen.
Für einen tiefergehenden Blick in das Thema ist ein Besuch der offiziellen
Homepage zu empfehlen. Neben dem Call for Papers und einer inhaltlichen
Ausarbeitung in Form eines Exposés erscheint dort auch ein Blog, der den
Austausch schon vor dem eigentlichen Kongress und darüber hinaus anregen
sollen.
Homepage: www.ksk-bochum.de
oder:
http://www.ksk-bochum.de/wp-content/uploads/2010/06/call-for-papers_ksk-bochum.pdf
Exposé:
Umfang: 2-3 Seiten
Schriftgröße & -art: 12 pt, Times New Roman
Zeilenabstand: 1,5 Zeilen
Einsendeschluss: 31. August 2010
Adresse
Ruhr-Universität Bochum
Fachschaftsrat Kunstgeschichte
Gebäude GA 2/157
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum
E-Mail: info [at] ksk-bochum.de
Quellennachweis:
CFP: KSK (Bochum, 25-28 Nov 2010). In: ArtHist.net, 23.07.2010. Letzter Zugriff 21.10.2025. <https://arthist.net/archive/32876>.