ANN 19.07.2010

Master Studiengang "Kunstgeschichte"

Oliver Jehle

Bewerbung für den Master-Studiengang
Universität Regensburg

EILT: BEWERBUNGEN NOCH BIS ZUM 15. JULI MÖGLICH!

Inhalt und Studienziele
Das Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg bietet Ihnen
für das Wintersemester 2010/2011 den forschungsorientierten und
berufsnahen konsekutiven Masterstudiengang \"Kunstgeschichte\". In vier
Semestern werden Ihnen vertieftes Wissen und methodische
Eigenständigkeit im gesamten Gegenstandsbereich der Kunstgeschichte
vermittelt: Die Studierenden erwerben intensive Kenntnisse
mittelalterlicher, neuzeitlicher, moderner und zeitgenössischer
Kunstwerke, diskutieren Gattungs- und Medienfragen und studieren deren
Auswertung, Interpretation und Rezeptionsformen.

Zentrales Lernziel ist die forschungs- und praxisorientierte Anwendung
kunsthistorischer Analyseverfahren und Methoden. Zahlreiche Exkursionen
ermöglichen den vertiefenden Umgang mit Originalen. Praktika bieten
Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten in Museen und Verlagen.
Diese berufsorientierenden Kenntnisse sollen Absolventen den Einstieg in
klassische kunsthistorische und bildwissenschaftliche Arbeitsbereiche
ermöglichen, ihnen zugleich aber auch die erforderliche Flexibilität
verleihen, um in neuen oder entfernteren Berufsfeldern für
Geisteswissenschaftler Fuß zu fassen.

Studienbeginn und Studienaufbau

Der Masterstudiengang \"Kunstgeschichte\" kann an der Universität
Regensburg im Sommer- und im Wintersemester aufgenommen werden. Die
Regelstudienzeit beträgt zwei Jahre (4 Semester). Im Kernbereich werden
Methodenprobleme in der Kunst des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und
der Kunst nach 1800 erforscht, Fragen nach der Methodologie in
Kunstgeschichte und Bildwissenschaft gestellt sowie vertiefte Kenntnisse
in Theorien und Quellen der Kunstgeschichte erworben. Im Wahlbereich
steht die Museumsarbeit während der vorlesungsfreien Zeit im
Vordergrund, die es den Studenten ermöglicht, aktiv in die aktuellen
Projekte der Museen eingebunden zu werden. Zudem besteht die
Möglichkeit, einen studienrelevanten Auslandsaufenthalt -- am Institut
für Kunstgeschichte Florenz, am Kunsthistorischen Institut in Bern oder
am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris -- im Wahlmodul anrechnen
zu lassen.

Bewerbung für den Masterstudiengang

Richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit dem im Download
(http://www-kunstgeschichte.uni-r.de/dateien/bewerbungmasterkuge.pdf)
bereitgestellten Formular, das Sie die Freundlichkeit haben auszufüllen
und zu unterschreiben, an das Institut für Kunstgeschichte, zu Händen
von Frau Kaiser.

Adresse

Universität Regensburg
Institut für Kunstgeschichte
Universitätsstrasse 31
93053 Regensburg

Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
Nachweis eines ersten Studienabschlusses mit überdurchschnittlicher Note
(\"gut\").
Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen einen Nachweis
über ihre Kenntnisse der deutschen Sprache vorlegen (Kenntnisstand auf
dem Niveau der DSH-Prüfungbzw. Prognose auf Erreichen dieses
Kenntnisstandes nach einem Semester).
In begründeten Ausnahmefällen können auch Personen mit einem Hochschul-
oder Fachhochschulabschluss aus einer anderen (fachlich benachbarten)
Disziplin (z. B. aus einem museologischen, kunstpraktischen,
restauratorischen, kunstpädagogischen oder kunst-, medien- oder
kulturwissenschaftlichen Studiengang) zum Masterstudiengang
\"Kunstgeschichte\" zugelassen werden. Zugangsvoraussetzung ist ein
Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (mindestens B.A.), der mit der
Gesamtnote \"gut\" abgeschlossen wurde.

Quellennachweis:
ANN: Master Studiengang "Kunstgeschichte". In: ArtHist.net, 19.07.2010. Letzter Zugriff 16.10.2025. <https://arthist.net/archive/32830>.

^