CONF 02.06.2010

Prekaere Exzellenz (Berlin, 18-20 Jun 10)

Gabriele Brandstetter

Prekäre Exzellenz. Ein Kongress zu Künsten, Ökonomien und Politiken des
Virtuosen

18.-20.6.2010, Roter Salon, Volksbühne Berlin

Eine Veranstaltung des Forschungsprojekts "Die Szene des Virtuosen" im
Sonderforschungsbereich Kulturen des Performativen, Freie Universität
Berlin ? in Zusammenarbeit mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Konzept und Organisation: Gabriele Brandstetter, Bettina Brandl-Risi,
Kai van Eikels und Sebastian Kaiser

---Please scroll down for English version---

Virtuosität heißt: nackte Performance ohne solides Produkt. Die
Exzellenz des Virtuosen bleibt immer prekär, denn sie ist abhängig von
der Begeisterung, vom persönlichen Urteil anderer. Der Philosoph Paolo
Virno diagnostiziert, eine "dienstbare Virtuosität" gehöre zum Profil
des Arbeitenden im Postfordismus: Alle müssen virtuos werden, sich
selbst als exzellent inszenieren. Wie begegnen wir den Zwängen des
ökonomisierten Virtuosen?

Hannah Arendt sah im Virtuosen aber auch die Freiheit des politischen
Handelns. Wo finden wir diese Freiheit heute? In der Politik, in der
Kunst, in den Subkulturen? In Alltagspraktiken und sozialen Netzwerken?

Drei Tage lange debattieren im Roten Salon Wissenschaftler aus
Philosophie, Performance und Queer Studies, Kultur- und
Literaturwissenschaften, Medien- und Kunstgeschichte zusammen mit
Künstlern und Experten aus unterschiedlichen Feldern virtuoser Praxis:
Eistanz, HipHop, Schach, Oper, Kochkunst. Der Tanzperformer und
Choreograph Xavier Le Roy zeigt sein neues Solo Product of Other
Circumstances und spricht über das Verhältnis von Dilettantismus und
Professionalität. Ein Film über Claqueure, Klaus Kinskis irrwitzige
Paganini-Reinkarnation Kinski Paganini und eine Aufführung von René
Polleschs Ein Chor irrt sich gewaltig ergänzen das Programm.

Precarious Excellence. A Congress About Virtuosity in Arts, Economy, and
Politics

June 18-20, 2010, Roter Salon, Volksbühne Berlin

A conference hosted by the research project "The Virtuoso?s Stage" of
the Collaborative Research Center Performing Cultures, Free University
Berlin ? in collaboration with the Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Concept and organization: Gabriele Brandstetter, Bettina Brandl-Risi,
Kai van Eikels, and Sebastian Kaiser

Virtuosity: bare performance without a material product. The excellence
of a virtuoso is always precarious as it depends on the enthusiasm, the
personal judgment of others. The philosopher Paolo Virno asserts that
the profile of professional workers in a post-Fordist economy is one of
?servile virtuosity?: Everybody must become virtuosic, staging him- or
herself as a performer of excellence. How do we respond to the
constraints of an economized virtuosity?

In contrast, Hannah Arendt saw a trace of political freedom in
virtuosity. Where do we find this freedom today? In politics, in the
arts, in so-called sub-cultures? In the practices of everyday life and
social networks?

For three days, scholars and theorists of performance and queer studies,
cultural studies, media and art history, literature, and philosophy will
debate these questions with artists and experts from a wide range of
virtuosic practice ? from ice dancing and hip-hop to opera, chess and
culinary arts. Dance performance artist and choreographer Xavier Le Roy
will present his new solo show Product of Other Circumstances, and talk
about the relation between dilettantism and professionalism in addition
to other featured presentations of the program, including a documentary
about ?claqueurs?, Klaus Kinski?s maniacal filmic reincarnation of
Niccolò Paganini, and a performance of René Pollesch?s Ein Chor irrt
sich gewaltig.

Freitag/Friday, 18.6.

16.30
Grußwort/Welcome: Stefan Rosinski

Einführung/Introduction: Gabriele Brandstetter, Bettina Brandl-Risi, Kai
van Eikels

17.00
Marcus Steinweg: Was ist Virtuosität?

19.00
Abendvorstellung/stage performance (Große Bühne): René Pollesch, Ein
Chor irrt sich gewaltig

Samstag/Saturday, 19.6.

10.30-13.30
Politiken, Wissensformen, Medien des Virtuosen

Anselm Haverkamp: Virtuosen der Latenz, was sonst?

Jan Lazardzig: Virtuosen als Projektemacher des Wissens

Stefan Rieger: Die Virtuosität des Wissens ? Max Bense, Werner
Heisenberg und das Prekärwerden von Exzellenz

15.00-18.00
Virtuosity in Management, Fashion, and Entertainment

Mark Marotto: Collective Virtuosity in Organizations ? A Study of Peak
Performance in Orchestras

Kiri Miller: Virtuosity Without Virtue ? Guitar Hero Reception Discourses

Kevin Kopelson: Dressing Up Roland Barthes

18.30-20.00
Leistung und das Irreguläre des Virtuosen

Hendryk Schamberger: Die Übergänge zwischen Sport und Kunst beim Eistanzen

Niels "Storm" Robitzky: HipHop ? Von der Freiheit innerhalb eines Formats

21:00
Abendvorstellung/Stage Performance ("Baron Saturday"): Xavier Le Roy,
Product Of Other Circumstances

Sonntag/Sunday, 20.6.

11.00-14.00
Virtuose Künste und Techniken

Nicola Suthor: "Kakographie" ? Zu einigen Zeichnungen Pablo Picassos

Paul Werner Wagner: Virtuosen des Schachs. Emanuel Lasker ? Bobby
Fischer ? Garry Kasparow

Gerhard Neumann: Carême und die "pièce montée?. Ein Virtuose der
Kochkunst im 19. Jahrhundert

15.00-18.00
Virtuoso Performance Between Professionalism and Dilettantism

Judith Hamera: The Labors of Michael Jackson: Virtuosity,
Deindustrialization, and Performing "Work"

Jens Roselt: Anmut mit Schweiß ? Nicht-Perfektes im Theater

Dilettantism and Professionalism in Dance and Performance ? A
Conversation With Xavier Le Roy

19.00
Virtuosen-Stars und ihr Publikum

Spitzentöne und die Lust an der Schwierigkeit ? Julia Novikova im
Gespräch mit Clemens Risi

20.30
Filmvorführung: Opernfieber (R: Katharina Rupp, 2004) / Kinski Paganini
(R: Klaus Kinski, 1989)

Kontakt/Contact: kveikelszedat.fu-berlin.de
Karten für die Abendvorstellungen / Tickets for the performances: 030 -
240 65 777

--

Quellennachweis:
CONF: Prekaere Exzellenz (Berlin, 18-20 Jun 10). In: ArtHist.net, 02.06.2010. Letzter Zugriff 25.05.2025. <https://arthist.net/archive/32773>.

^