ANN 20.06.2010

Datenbank "Galerie Heinemann online" (Nuernberg 29 Jul 10)

Birgit Jooss

GALERIE HEINEMANN ONLINE
Projektvorstellung und Freischaltung der Datenbank am 29.7.2010 um 19 Uhr

http://heinemann.gnm.de

Ein Internet-Datenbankprojekt des Deutschen Kunstarchivs im
Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg (DKA),
in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München (ZI).
Konzeptionelle Mitarbeit und Umsetzung: Facts & Files, Berlin.

Förderung durch die Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung,
Berlin, mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur
und Medien.

Immer wieder erhält das Deutsche Kunstarchiv Anfragen von
Provenienzforschern, Museen, Auktionshäusern oder Kunsthistorikern zu
Bildern, die nach 1933 verfolgungsbedingt entzogen wurden. Eine
wichtige Quelle für Nachforschungen zu solchen Kunstwerken stellen die
Geschäftsunterlagen der international berühmten Münchner Galerie
Heinemann dar, die sich seit 1972 im Deutschen Kunstarchiv befinden.
Um die aufwendigen Recherchen zu erleichtern, wurde 2009 ein Projekt
initiiert, in dem die Geschäftsbücher und die Geschäftskartei der
Galerie Heinemann im Deutschen Kunstarchiv sowie die Kataloge und
Fotografien im Zentralinstitut für Kunstgeschichte bearbeitet wurden.
Dieses wichtige Quellenmaterial wurde digitalisiert, in größtmöglicher
Tiefe durch Transkription erschlossen und die Informationen in einer
Datenbank verknüpft. Mit der Freischaltung der Datenbank stehen diese
Informationen mit entsprechenden Suchmöglichkeiten zur freien und
kostenlosen Recherche im Internet zur Verfügung. Die Datenbank
erschließt Informationen zu über 43.000 bedeutenden Gemälden aller
Epochen sowie zu ca. 13.000 mit ihrem Erwerb beziehungsweise Verkauf
verbundenen Personen und Institutionen.
Das Deutsche Kunstarchiv stellt mit der Datenbank Galerie Heinemann
online der Provenienzforschung ein exzellentes Werkzeug bereit, das
auch für die Recherchen in den Sammlungen deutscher Museen eine
zentrale Bedeutung erlangen wird.

Programm

Grußworte

Prof. Dr. G. Ulrich Großmann
Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums

Dr. Uwe Hartmann
Leiter der Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/ -forschung, Berlin

Kurzvorträge

Dr. Birgit Jooss
Leiterin des Deutschen Kunstarchivs im Germanischen Nationalmuseum
Zum Projekt ?Galerie Heinemann online?

Beate Schreiber und Frank Drauschke
Leiter des Historischen Forschungsinstituts Berlin, Facts & Files
Zur Datenbank ?Galerie Heinemann online?

DONNERSTAG, 29. JULI 2010, 19 UHR
Deutsches Kunstarchiv
im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg
Aufseß-Saal, Eingang Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Telefon + 49 911 1331 ? 0
Telefax + 49 911 1331 ? 200
www.gnm.de/archive.html

--

Quellennachweis:
ANN: Datenbank "Galerie Heinemann online" (Nuernberg 29 Jul 10). In: ArtHist.net, 20.06.2010. Letzter Zugriff 05.07.2025. <https://arthist.net/archive/32764>.

^