Die Gründerstiftung zur Förderung von Forschung und wissenschaftlichem
Nachwuchs an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt ab 01.09.2010
3 Promotionsstipendien
für exzellente und hoch motivierte Nachwuchswissenschaftler/innen aus den
Bereichen Kulturwissenschaften,Sozialwissenschaften, Jura, BWL,
Rechtsmedizin und Psychologie. Die Stipendien richten sich an
Doktoranden/-innen, die ihr Promotionsvorhaben der Alter(n)sforschung mit
interdisziplinärem Ansatz widmen.
Die Stipendien entsprechen einem halben EG 13 Gehalt. Hinzu kommen 1000.-
EUR p. a. für Reisekosten und Forschungsmittel.
Die Heinrich-Heine-Universität bietet eine exzellente wissenschaftliche
Ausbildung, eine differenzierte individuelle Betreuung, transdisziplinäre
Diskussionsforen sowie ein innovatives und weiterqualifizierendes
Lehrprogramm in wichtigen berufsbezogenen transferable skills.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des
Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern
nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die
Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter ist erwünscht.
Die Laufzeit der Stipendien beträgt maximal zweieinhalb Jahre.
Bewerbungsschluss: 15. Juni 2010.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter
www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/alternskulturen
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Prof. Dr. Andrea von
Hülsen-Esch, E-Mail: huelsen-eschphil-fak.uni-duesseldorf.de.
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nur in Kopie und nicht in Mappen
vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach
Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Quellennachweis:
STIP: 3 Promotionsstipendien fuer Alter(n)sforschung (Uni Duesseldorf). In: ArtHist.net, 13.05.2010. Letzter Zugriff 17.09.2025. <https://arthist.net/archive/32653>.