ANN 27.04.2010

Episteme und Schriftbildlichkeit (Berlin, May-Jul 10)

Clemens Stolzenberg

"Für Erkenntnisprozesse unterschiedlichster Art spielen Formen
visuellen Denkens eine zentrale Rolle. Solche Denkprozesse
manifestieren sich in realen Artefakten epistemischer Bildlichkeit.
Im Rahmen der Ringvorlesung wird versucht, die Spezifik dieser
Bildlichkeit im Hinblick auf ihre Referenzialität, ihre Nähe zur
Sprache, ihre Prozessualität, ihre ästhetischen Qualitäten näher
zu bestimmen sowie die Rolle der Verschränkung von Schrift und Bild
für eine Epistemologie visuellen Denkens aufzuzeigen."

05. Mai: HEIKE GFREREIS (Literaturwissenschaft, Marbach):
"Vom Strich zur Linie. Schreiben und Zeichnen bei Hölderlin, Mörike
und Kafka"

19. Mai: KATHRIN MÜLLER (Kunstgeschichte, Frankfurt/M.):
"Göttliche Diagrammatik. Vom Erkennen Gottes in mittelalterlichen
Handschriften"

03. Juni: KARIN KRAUTHAUSEN (Literaturwissenschaft, Berlin):
"Stricke zwischen Aufzeichnung und Konfiguration. Der Beginn von
Paul Valérys Cahiers"

16. Juni: SUN-JOO SHIN (Philosophie, New Haven):
"The forgotten individual: Diagrammatic reasoning in mathematics"
(Veranstaltung gemeinsam mit dem Exzellenzcluster TOPOI)

17. Juni: KLAUS SACHS-HOMBACH (Philosophie, Chemnitz):
"Vom Bild zur Schrift"

23. Juni: LUDWIG JÄGER (Sprachwissenschaft, Aachen):
"Schrift als Medium"

30. Juni: GEBHARD SELZ (Altorientalistik, Wien):
"Der Kopf ist oben? Pragmatik und Metaphern in offenen Texten"

01. Juli: MARKUS SPÄTH (Kunstgeschichte, Gießen):
"Komprimierte Wissensordnungen. Mittelalterliche Siegel als
epistemische Medien"

14. Juli: ANDREAS HAUG (Musikwissenschaft, Erlangen):
"Zwischen Bild und Schrift. Vom Sichtbarwerden europäischer Musik
im Mittelalter“

Die Ringvorlesung beginnt um 18 Uhr c.t. und findet in den
Räumlichkeiten des Graduiertenkollegs "Schriftbildlichkeit" statt:

Institut für Philosophie
Habelschwerdter Allee 30
14195 Berlin
Untergeschoss

Weitere Informationen zur Vorlesung finden Sie unter:
www.schriftbildlichkeit.de

Das Plakat zur Vorlesung findet Sie unter:
http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/v/schriftbildlichkeit/media/do
kumente/Pakat_RV_Episteme_und_Schriftbildlichkeit.pdf

Quellennachweis:
ANN: Episteme und Schriftbildlichkeit (Berlin, May-Jul 10). In: ArtHist.net, 27.04.2010. Letzter Zugriff 13.07.2025. <https://arthist.net/archive/32602>.

^