CONF 15.04.2010

Poiesis (Bochum 13-15 May 10)

Prof.

Poiesis.
Praktiken der Kreativität in den Künsten der Frühen Neuzeit

Interdisziplinäres Kolloquium vom 13.-15.05.2010, Bochum

Programm:

Donnerstag 13.05.2010 (Christi Himmelfahrt)
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum

14.30 Uhr
Eröffnung der Tagung. Einführung durch Valeska von Rosen, David
Nelting und Jörn Steigerwald.

Moderation: Valeska von Rosen

15.00 Uhr
Ulrich Rehm (Ruhr-Universität Bochum)
Triumph des Schönen als Produkt der Kunst. Das Mönchsbild der
Lambeth-Apokalypse (13. Jahrhundert)

15.45 Uhr
Wolf-Dietrich Löhr (Freie Universität Berlin/Kunsthistorisches
Institut, Florenz)
Hammer und Pinsel. Die Aufwertung des Machwerks im 14. Jahrhundert.

16.30-17.00 Uhr Pause

17.00 Uhr
Karin Gludovatz (Freie Universität Berlin)
Das Malen lieben. Rembrandt und der poietische Akt

17.45 Uhr
Ulrich Pfisterer (Universität München)
Das Werk im Entstehen. Cornelis Gijsbrechts vor der Staffelei

Freitag, 14.05.2010
Veranstaltungszentrum der RUB, Saal 1

Moderation: David Nelting

9.00 Uhr
Manuel Baumbach (Ruhr-Universität Bochum)
Poiesis und Ekphrasis bei Poseidippus von Pella. Zur Genese einer
neuen epigrammatischen Form der Kunstbeschreibung

9.45 Uhr
Jörn Steigerwald (Universität Tübingen/Ruhr-Universität Bochum)
Erschriebene Bilder: Giovanni Boccaccios Amorosa visione

10.30-11.00 Uhr Pause

11.00 Uhr
Roger Friedlein (Ruhr-Universität Bochum)
Proteus als ?Faktor? der Theoriebildung im Renaissance-Epos (Camões,
Corte-Real, Teixeira).

11.45 Uhr
Ulrich Heinen (Universität Wuppertal)
Principal passione. Frühbarocke Bildpraxis als Dichtung

12.30-14.30 Uhr Mittagspause

Moderation: Andreas Beyer (Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris)

14.30 Uhr
Jörg Robert (Universität Würzburg)
Poiesis und Paragone - Dürer und das Wunder der Kunst.

15.15 Uhr
Kirsten Dickhaut (Universität Giessen)
Täuschung als Kunstgriff bei Machiavelli

16.00-16.30 Uhr Pause

16.30 Uhr
Valeska von Rosen (Ruhr-Universität Bochum)
Das Denken des Arbeitens im Cinquecento.

17.15 Uhr
Michael Thimann (Kunsthistorisches Institut Florenz)
Trägheit. Die Negation künstlerischer Kreativität

Samstag, 15.05.2010
Veranstaltungszentrum der RUB, Saal 1

Moderation: Jörn Steigerwald

9.30 Uhr
Laurenz Lütteken (Universität Zürich)
Der handelnde Musiker. Kompositorische Selbstreflexion bei Guillaume Dufay

10.15 Uhr
Roland Weidle (Ruhr-Universität Bochum)
Zur Rekonstruktion von Shakespeares immanenter theatraler Poetik:
Probleme und Auswege ? aufgezeigt an Hamlet

11.00-11.30 Uhr Pause

11.30 Uhr
Bernhard Huss (Universität Erlangen-Nürnberg)
Pseudopornographische Zyklik: Pietro Aretinos Sonetti lussuriosi als
kalkulierte Ostentation lyrischer Normabweichung.

12.15 Uhr
David Nelting (Ruhr-Universität Bochum)
Die Produktion dichterischer Autorität im Spannungsfeld von
Kollektivierung und Singularisierung bei Pietro Bembo und Pietro Aretino

Veranstaltungsorte:

Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150 ? Forumsplatz
44801 Bochum
0234 32 26782

Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
0234 32 29090

Anfahrt mit der Bahn:
Vom Hauptbahnhof mit der Linie U35 in Richtung Bo-Hustadt bis
Haltestelle Ruhr-Universität, 5minütiger Fußweg über die Uni-Brücke in
südlicher Richtung.
Die Kunstsammlungen befinden sich auf der Rückseite der
Universitätsbibliothek, mit Eingang zum Forumsplatz.
Das Veranstaltungszentrum liegt im südlichen Teil des Campus, in den
unteren Geschossen des Mensa-Gebäudes.

Anfahrt mit dem Auto:
Sie erreichen die Universität im Stadtteil Bo-Querenburg über die
Universitätsstraße. Folgen Sie dort dem Verkehrsleitsystem in Richtung
Universitätsbibliothek/Kunstsammlungen bzw.
Mensa/Veranstaltungszentrum im südlichen Teil des Campus.

Organisation und Konzeption:
Valeska von Rosen, David Nelting und Jörn Steigerwald

Ermöglicht wird diese Veranstaltung durch die freundliche
Unterstützung des Rektorats der Ruhr-Universität Bochum

--

Quellennachweis:
CONF: Poiesis (Bochum 13-15 May 10). In: ArtHist.net, 15.04.2010. Letzter Zugriff 13.09.2025. <https://arthist.net/archive/32545>.

^