ANN 26.04.2010

Ringvorlesung Kunst und Technik (TU Berlin)

Henrike Haug

TU Berlin

Vortragsreihe Kunst und Technik

Institut für Kunstwissenschaften und Historische Urbanistik der TU Berlin,
Fachgebiet Kunstgeschichte

In der Entwicklung der Moderne werden immer wieder Konflikte zwischen
unterschiedlich geprägten Weltbildern und Kultursphären wahrgenommen. Im
Extremfall ist hieraus die Existenz einer kaum zu überwindenden Kluft
zwischen den sogenannten 'zwei Kulturen' und den ihnen zugeordneten
Wissenschaften (Naturwissenschaften versus Geisteswissenschaften bzw.
sciences versus humanities) konstruiert worden. Bei näherem Hinsehen wird
die behauptete Polarität als ein Konstrukt erkennbar, das die vielfältigen
Wechselbeziehungen zwischen kultureller, künstlerischer und
technisch-naturwissenschaftlicher Erfahrung ignoriert. Die kulturelle
Dimension technischer Phänomene und die technische Dimension kultureller
Phänomene stärker ins Bewußtsein zu rücken ist Ziel einer Vortragsreihe,
die das Fachgebiet Kunstgeschichte der TU Berlin im Sommersemester 2009
gestartet hat.
Geplant sind Vorträge zu den gemeinsamen Grundlagen von Kunst und Technik,
zu Aspekten der Materialbearbeitung, zur Technik als Paradigma der Moderne
und zur wechselseitigen Annäherung technischer und künstlerischer Verfahren.

Die Vorträge finden jeweils mittwochs, 18.00 Uhr (c.t.) im Hörsaal A 053
der Technischen Universität Berlin, Straße des 17. Juni 150-152, 10623
Berlin statt.

Mittwoch, 28. 4. 2010
Prof. Dr. Wolf-Dietrich Löhr (Kunsthistorisches Institut, Florenz/Berlin)
Ich bin das Ah! und das Oh! Giottos Kreis und die verkörperte Technik

Mittwoch, 12. 5. 2010
PD Dr. Matthias Noell (Institut für Geschichte und Theorie der
Architektur, ETH Zürich)
Theo van Doesburg und die Entstehung der konkreten Kunst aus der Architektur

Mittwoch, 9. 6. 2010
Prof. Dr. Susanne von Falkenhausen (Institut für Kunst- und
Bildgeschichte, HU Berlin)
Utopie als Analogie: Die futuristischen Avantgarden zwischen Technik und
Politik

Mittwoch, 7. 7. 2010
Prof. Dr. Roland Posner (Arbeitsstelle für Semiotik, TU Berlin)
Wie das Telefunkenhaus unter die Räder kam. Eine PowerPoint-Fotopräsentation.

Quellennachweis:
ANN: Ringvorlesung Kunst und Technik (TU Berlin). In: ArtHist.net, 26.04.2010. Letzter Zugriff 13.07.2025. <https://arthist.net/archive/32543>.

^