CALL FOR PROJECT PRESENTATIONS
Deadline: 31. Mai 2010
++ please scroll down for English version ++
»Artistic Research als Ästhetische Wissenschaft?«
Workshop, 24./25. September 2010
im Rahmen des Programms art, science & business
der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
in Kooperation mit der Zeppelin University, Friedrichshafen
Kunstforschung, künstlerische Forschung oder kunstbasierte Forschung sind
derzeit populäre Begriffe - spekuliert werden darf jedoch, was mit ihnen
gemeint ist, insbesondere wenn man die internationale Diskussion zu art
research, artistic research, art based research oder research through,
with, about arts verfolgt.
Innerhalb dieser Diskussion und Feldformation ist der interdisziplinäre
Workshop »Artistic Research als Ästhetische Wissenschaft?« situiert.
Kunstforschung als »ästhetische Wissenschaft« wird als ein Prozess
begriffen, in dem das spezifische Wissen, die Arbeitsweisen und die
Kompetenzen von Künstlern genutzt werden, um sie in anderen Kontexten als
dem Kunstsystem zur Anwendung zu bringen. Es ist weder ein Forschen über
Kunst, das in den Bereich der Kunstwissenschaften fällt, noch ein Forschen
mit Kunst, was genuin die künstlerische Produktion charakterisiert.
Zentral sind vielmehr Formen sinnlicher Erkenntnis, die mit
wissenschaftlichen verbunden werden, um neues Wissen zu generieren.
Experten aus den Bereichen der Kunstforschung, künstlerischen Praxis,
Wissenschaftsgeschichte und der Philosophie werden sich diesen Themen in
thematisch gegliederten Panels widmen. Diskutiert wird zu Fragen
- der Theorie (Prof. Dr. Gernot Böhme/Prof. Dr. Florian Dombois),
- der Methoden und Erkenntnistechniken (Dr. des. Jutta Voorhoeve/Prof. Dr.
Martin Tröndle),
- der Organisation (Prof. Ursula Bertram/Prof. em. Dr. Wolfgang Krohn)
sowie
- des Transfers (Prof. Adelheid Mers/Prof. Henk Borgdorff).
Eine Sektion ist »Project Presentations« gewidmet: Für bis zu zehn
Institutionen und Projekte besteht die Möglichkeit, ihre Arbeit und
Forschung in kurzen Präsentationen vorzustellen. Angesprochen sind
laufende sowie neu entstandene Programme, die sich exemplarisch im
Themenbereich von »Artistic Research als Ästhetische Wissenschaft?«
bewegen und ein internationales Publikum über ihre Leitgedanken und
Erfahrungen informieren möchten. Bewerben können sie sich für 20-minütige
Präsentationen in deutscher oder englischer Sprache, deren Format auf
vielfältige Weise gestaltet werden kann.
Teilnehmer der Sektion »Project Presentations« sind von der Tagungsgebühr
befreit und die Akademie Schloss Solitude übernimmt für sie die
Verpflegung während des Workshops.
Bitte reichen Sie Ihren Präsentationsvorschlag zusammen mit einer
Projektbeschreibung bis zum
31. Mai 2010 ein an:
Viola van Beek
Assistenz art, science & business
Akademie Schloss Solitude
Solitude 3
70197 Stuttgart
vbakademie-solitude.de
----
CALL FOR PROJECT PRESENTATIONS
Deadline: May 31, 2010
\"Artistic Research as Aesthetic Science?\"
Workshop, September 24/25, 2010
in the context of the art, science & business program
of the Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
in cooperation with the Zeppelin University, Friedrichshafen
Art research, artistic research, art-based research or research through,
with, about arts are currently popular terms. However, one can speculate
about what exactly is meant here, especially when following the
international discussion of these terms.
The interdisciplinary workshop \"Artistic Research as Aesthetic Science?\"
is situated within this discussion. Art research as \"aesthetic science\"
is conceived as a process that utilizes artists\' specific knowledge,
working methods, and competence and applies them to other contexts outside
of the art system. It is neither research about art that then lies in the
field of science of art, nor is it research with art that genuinely
characterizes artistic production. Central to the discussion are forms of
sensual insight that are combined with scientific practices to generate
new knowledge.
Experts from the fields of art research, artistic practice, history of
science, and philosophy will address these topics in four thematic panels.
Discussed will be questions on:
- Theory (Prof. Dr. Gernot Böhme/Prof. Dr. Florian Dombois),
- Methods and Techniques of Insight (Dr. des. Jutta Voorhoeve/Prof. Dr.
Martin Tröndle),
- Organization (Prof. Ursula Bertram/Prof. em. Dr. Wolfgang Krohn), and
- Transfer (Prof. Adelheid Mers/Prof. Henk Borgdorff).
One section is intended for \"Project Presentations\": Around ten
institutions and projects will have the opportunity to present their work
and research with short presentations. This call addresses ongoing or
recently initiated programs relevant to the topic \"Artistic Research as
Aesthetic Science?\" to give them the possibility to inform an
international audience about their main ideas and experiences.
Applications are to be made for 20-minute presentations in German or
English; contributions in various formats are possible.
Participants of the section \"Project Presentations\" are exempted from
the conference fee. Catering will be provided by Akademie Schloss Solitude
during the course of the workshop.
Please submit your proposal together with a project description by May 31,
2010:
Viola van Beek
Assistant art, science & business
Akademie Schloss Solitude
Solitude 3
70197 Stuttgart
GERMANY
vbakademie-solitude.de
Reference:
CFP: Artistic Research als Aesthetische Wissenschaft? (Stuttgart, 24-25 Sep 10). In: ArtHist.net, Mar 31, 2010 (accessed Nov 19, 2025), <https://arthist.net/archive/32493>.