ARCHITEKTURFOTOGRAFIE DER NACHKRIEGSMODERNE
SYMPOSIUM am Lehrstuhl für Kunst- und Designgeschichte der Bergischen
Universität Wuppertal/26. und 27. Februar 2010 in der (hinteren)
Galerie im Kolkmannhaus, Hofaue 51-55, 42103 Wuppertal:
Inmitten der Ruinen schreiben die Deutschen einander Ansichtskarten
von Kirchen und Marktplätzen, den öffentlichen Gebäuden und Brücken,
die es gar nicht mehr gibt.
Hannah Arendt, nach einem Besuch in Deutschland 1949
Äußere und innere Zugänglichkeit und Einsichtigkeit der Gebäude,
Bewusstmachung menschlicher Bezüge des Mit- und Zueinanders sowie den
Strukturen der Volksherrschaft, durch Verzicht auf dekorative
Bauverkleidung, die der Verheimlichung politischer Vorgänge dient
usw....
Adolf Arndt: Auszug aus: Demokratie als Bauherr. Vortrag in der
Akademie der Künste, Berlin 1960
Die Wuppertaler Tagung nimmt ihren Ausgangspunkt bei den
herausragenden fotografischen Begleitprojekten und dem Werk der
ambitionierten Chronisten von Stadtlandschaften, Einzelbauten und
Interieurs der Wiederaufbauära in Deutschland und Westeuropa. Die
nicht selten ästhetisch wie technisch anspruchsvollen
Bildinszenierungen laden gerade in einer Zeit, in der Rückbauvorhaben
wie die geplante Neugestaltung von Schauspiel und Oper in Köln für
hochkontroverse Diskussionen sorgen, dazu ein, über unseren heutigen
Zugang zum künstlerischen Erbe der Aufbau-Jahre neu nachzudenken.
Der Bogen der Vorträge reicht von monographischen Ansätzen, die
Forschungslücken der Fotografiegeschichte schließen, über Beiträge zum
medialen Vermittlungsaspekt der Nachkriegsarchitektur bis hin zum
Diskurs um den ästhetischen Wiederaufbau.
Eine Ausstellung mit Arbeiten von Karl Hugo Schmölz begleitet das
Symposium (weitere Informationen unten). Eine Tagungsgebühr wird für
Gäste nicht erhoben. Lediglich um eine Anmeldung per Mail - an:
hengstuni-wuppertal.de - wird gebeten.
TAGUNGSPROGRAMM
Freitag, 26. Februar 2010
14.00 Uhr Gerda Breuer
Begrüßung und Einführung
14.45 Uhr Michael Ponstingl, Wien
Zur Ästhetik der Verheerungen und Politik der Verdrängung ? zu Wiener
fotografischen Trümmerbüchern
15.45 Uhr Pause
16.15 Uhr Rolf Sachsse, Saarbrücken
Ästhetischer Wiederaufbau ? Architekturfotografie im ersten Jahrzehnt
der Bundesrepublik Deutschland
17.15 Uhr Sandra Wagner-Conzelmann, Aachen
Zur medialen Vermittlung der Interbau 1957 in Berlin
18.15 Uhr Kaffeepause
18.30 Uhr Klaus Honnef, Bonn
'Nur ja keine Trümmer' - Der Wiederaufbau der 50er Jahre fand seinen
Spiegel nicht in der Architekturfotografie
19.30 Uhr Umtrunk und Imbiss
Führung durch die Ausstellung ?Architekturfotografie von Karl Hugo
Schmölz (1917 ? 86)?
Samstag, 27. Februar 2010
10.00 Uhr Gerda Breuer
Einführung
10.30 Uhr Gabriele Kiesewetter, Mainz; Thilo Hilpert, Wiesbaden
Robert Häusser ? Thilo Hilpert
Fotografierte Architektur und Fotografien eines Architekten.
Architekturfotografie aus Mannheim in der Nachkriegszeit.
11.30 Uhr Andreas Haus, Berlin
Werkbund, Form und Sachlichkeit -
Längsschnitte durch deutsche Architekturfotografie des 20. Jahrhunderts
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Barbara Lauterbach, Berlin
Vergangenheitsbewältigung - Zu Heinrich Heidersbergers Fotobuch
'Wolfsburg - Bilder einer jungen Stadt', 1963
14.30 Uhr Paul Sigel, Berlin
Vermittlung des Ephemeren. Die fotografische Dokumentation der
deutschen Pavillons auf den Weltausstellungen der Nachkriegszeit
15.30 Uhr Abschlussdiskussion
Rahmenprogramm/Ausstellung:
Architekturfotografie der 1950er Jahre von Karl Hugo Schmölz
In der Ausstellung werden ca. 70 Vintages des Kölner Fotografen Karl
Hugo Schmölz (1917-1986) gezeigt. Es sind überwiegend
Architekturfotografien von Bauten aus Köln, Wuppertal, Dortmund und
anderen Städten NRWs aus den 1950er. Schmölz? Auftragsfotografie
changiert zwischen dem Dokumentarismus der Neuen Sachlichkeit, mit der
er die Traditionslinie seines Vaters, des Architekturfotografen Hugo
Schmölz, aufgreift, und einem neuen rationalistischen Stil im Geist
der Zeit, der Brücken schlägt zur konzeptuell aufgefassten Fotografie
der 1960er Jahre.
Die Ausstellung in der Galerie im Kolkmannhaus (vordere Galerie),
Hofaue 51-55, 42103 Wuppertal, ist vom 13.02. bis zum 24.02.2010
jeweils mittwochs bis sonntags von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr und
zusätzlich am 25.02. und am 28.02.2010 zu sehen.
Quellennachweis:
CONF: Architekturfotografie der Nachkriegsmoderne (Wuppertal, 26-27 Feb 10). In: ArtHist.net, 18.02.2010. Letzter Zugriff 07.07.2025. <https://arthist.net/archive/32341>.