CONF 18.01.2010

"Stoerungen" (Hamburg, 12-13 Feb 2010)

Kathrin Rottmann

Störungen
12. und 13. Februar 2010
Warburg-Haus, Hamburg
Eine Tagung der Isa Lohmann-Siems Stiftung

"Störungen" provozieren Spannungen und Brüche, Konfusionen und
Irritationen, aber auch Erkenntnisse. Sie verändern Gewohnheiten
und Ordnungen ebenso, wie sie Erfahrungen und Wahrnehmungen formieren.

Als zentrale Elemente von Kultur stehen "Störungen" im diesjährigen
Forschungsprojekt der Isa Lohmann-Siems Stiftung im Zentrum der Betrachtung
und sollen in ihren Konfigurationen und Symptomen - Defekte,
Fehlerhaftigkeiten, Mängel, Unzulänglichkeiten, Verstöße, Überlagerungen -
empirisch und theoretisch untersucht werden. Damit werden Störungsphänomene
in (gesellschaftlichen) Ordnungen, Verfahren, Beziehungen und Handlungen,
in Materialien, Medien ebenso wie in Maschinen und Organismen in den Blick
genommen.

Ausgehend von Befunden und Vorstellungen, Diskursen und Theorien von
"Störungen" sollen folgende Fragestellungen im Vordergrund stehen: Welche
Strategien zur Erforschung und Vermeidung von Störungen und welche
Umgangsformen mit Störungen gibt es? Wie lassen sich mit Störungen
methodische Zugänge schaffen? Wie lassen sich historische mediale und
materiale Erscheinungsformen von Störungen beschreiben? Welche Funktionen
kommen Störungen im wissenschaftlichen Erkenntnisprozess zu?

Freitag, 12. Februar 2010

13.30 Uhr Begrüßung

14.00 Uhr
Cornelius Borck, Lübeck: Fast Nichts

14.45 Uhr
Sabine Kienitz, Hamburg: Re-Konstruktionen. Der Erste Weltkrieg und die
Krise des Körpers.

15.30 Uhr Kaffee

16.00 Uhr
Elísio Macamo, Basel: Afrika stört: über den Zusammenhang von Norm und
Wirklichkeit in den Sozialwissenschaften

16.45 Uhr
Julia Fleischhack, Hamburg: Anzeichen einer Störung. Kulturwissenschaftliche
Überlegungen zu frühen Verdatungsprozessen und ihren Effekten

17.30 Uhr Kaffee

18.00 Uhr
Martin Scharfe, Marburg: Nachtwege. Störungen zielgerichteter Mobilität in
der Alltagskultur der Vormoderne

Anschließend Wein & Brezel

Samstag, 13. Februar 2010

9.30 Uhr
Kathrin Rottmann, Hamburg: Urbaner Bodensatz. Fotografien von Schmutz und
Dreck

10.15 Uhr
Birgit Schneider, Potsdam: Interferenzen technischer Bilder. Testbilder als
Fall von Störung und Ästhetik

11.00 Uhr Kaffee

11.30 Uhr
Saskia Frank, Braunschweig/Marburg: Ikonographie des Schreckens. Zur
Medialisierung technischer Katastrophen

12.15 Uhr
Eva Horn, Wien: Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen.
Globale Katastrophen im Film

13.00 Uhr Buffet

14.00 Uhr
Christian Kassung, Berlin: Die Störung ist die Botschaft.
Synchronisationstechniken zwischen Kakophonie und Kryptographie

14.45 Uhr Ausklang bei Kaffee

Ort
Warburg-Haus
Heilwigstraße 116
20249 Hamburg

Kontakt und Anmeldung
Isa Lohmann-Siems Stiftung
www.ils-s.de/tagungen/2010

Tagungsgebühr
15? (inkl. Verpflegung im Tagungsgebäude)
für Studierende kostenlos

Leitung
Julia Fleischhack
Kathrin Rottmann

Veranstalter
Die Tagung wird im Rahmen des Forschungsprojekts "Störungen" der Isa
Lohmann-Siems Stiftung, Hamburg abgehalten.

Quellennachweis:
CONF: "Stoerungen" (Hamburg, 12-13 Feb 2010). In: ArtHist.net, 18.01.2010. Letzter Zugriff 17.04.2025. <https://arthist.net/archive/32219>.

^