Kunstform : Rezensionsjournal zur Kunstgeschichte ISSN 1618-7199
http://www.arthistoricum.net/epublishing/kunstform/
Zur Debatte
Stefan Weppelmann: Zeremoniell und Raum in der frühen italienischen
Malerei. (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte,
60), Petersberg: Michael Imhof Verlag 2007, 252 Seiten, ISBN
978-3-86568-260-4, Rezensiert von Gottfried Kerscher
<mailto:kerscheruni-trier.de> , Kunstgeschichtliches Institut,
Universität Trier
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=14739
Allgemeines
Hermann Arnhold: Orte der Sehnsucht: Mit Künstlern auf Reisen, Regensburg:
Schnell & Steiner 2008, 493 Seiten, ISBN 978-3-7954-2088-8, Rezensiert von
Sonja Kinzler <mailto:kinzleruni-bremen.de> , Institut für Geschichte,
Universität Bremen
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=15205
Hans-Georg von Arburg / Philipp Brunner / Christa M. Haeseli: Mehr als
Schein. Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater,
Berlin: Diaphanes Verlag 2008, 304 Seiten, ISBN 978-3-03734-006-6,
Rezensiert von Henning Engelke <mailto:Engelkekunst.uni-frankfurt.de> ,
Kunstgeschichtliches Institut, Johann Wolfgang Goethe-Universität,
Frankfurt/M.
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=15881
Werner Taegert: Zählen, Messen, Rechnen. 1000 Jahre Mathematik in
Handschriften und frühen Drucken. Ausstellung der Staatsbibliothek Bamberg
zum Jahr der Mathematik 2008. Katalog, Petersberg: Michael Imhof Verlag
2008, 192 Seiten, ISBN 978-3-86568-379-3, Rezensiert von Ines Enterlein
<mailto:inesenterleingooglemail.com> , Justus-Liebig-Universität, Gießen
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=15392
Kunst der Spätantike und des Mittelalters
Kristin Böse: Gemalte Heiligkeit. Bilderzählungen neuer Heiliger in der
italienischen Kunst des 14. und 15. Jahrhunderts (Studien zur
internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 61), Petersberg: Michael
Imhof Verlag 2008, 223 Seiten, ISBN 978-3-86568-301-4, Rezensiert von
David Ganz <mailto:david.ganzuni-konstanz.de> , Zukunftskolleg,
Universität Konstanz
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=14771
Kristin Dohmen / Ulrike Heckner: Graefenthal. Ein Kloster der
Zisterzienserinnen am Niederrhein. Eine Veröffentlichung des
Landschaftsverbandes Rheinland, hg. von U. Mainzer (Arbeitsheft der
rheinischen Denkmalpflege, 72), Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft
2008, 370 Seiten, ISBN 978-3-88462-274-2, Rezensiert von Carola Jäggi
<mailto:cajaeggitheologie.uni-erlangen.de> , Lehrstuhl Christliche
Archäologie und Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität,
Erlangen-Nürnberg
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=17089
Kunst der Frühen Neuzeit
Gudrun Swoboda: Die Wege der Bilder: Eine Geschichte der kaiserlichen
Gemäldesammlung von 1600 bis 1800, Wien: Christian Brandstätter
Verlagsgesellschaft 2008, 160 Seiten, ISBN 978-3-85033-272-9, Rezensiert
von Davide Dossi <mailto:Dossikhi.fi.it> , Kunsthistorisches Institut
Florenz
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=16295
Michael Bischoff / Hillert Ibbeken: Schlösser der Weserrenaissance.
Castles of the Weser Renaissance, Fellbach: Edition Axel Menges 2008, 264
Seiten, ISBN 978-3-936681-23-9, Rezensiert von Guido von Büren
<mailto:GvBuerenjuelich.de> , Museum Zitadelle Jülich
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=16123
Cordula Bischoff / Anne Hennings: Goldener Drache - Weißer Adler. Kunst im
Dienste der Macht am Kaiserhof von China und am sächsisch-polnischen Hof
(1644-1795), München: Hirmer 2008, 611 Seiten, ISBN 978-3-7774-4505-2,
Rezensiert von Susan Richter
<mailto:Susan.Richterzegk.uni-heidelberg.de>
, Exzellenz-Cluster "Europe and Asia", Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=14860
Georg Braun / Stephan Füssel / Franz Hogenberg: Städte der Welt. 363
Kupferstiche revolutionieren das Weltbild. Gesamtausgabe der kolorierten
Tafeln 1572-1617, Köln: Taschen Verlag 2008, 501 Seiten, ISBN
978-3-8365-1125-4, Rezensiert von Tanja Michalsky
<mailto:tamiudk-berlin.de> , Universität der Künste, Berlin
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=15243
Dagmar Hirschfelder: Tronie und Porträt in der niederländischen Malerei
des 17. Jahrhunderts, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2008, 552 Seiten, ISBN
978-3-7861-2567-9, Rezensiert von Stefan Bartilla
<mailto:bartillangprague.cz> , Nationalgalerie Prag
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=15123
Stephan Kemperdick / Jochen Sander: Der Meister von Flémalle und Rogier
van der Weyden. Ausst. Kat., Städel Museum, Frankfurt a.M. 2008/09 /
Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, Berlin 2009, Ostfildern:
Hatje Cantz 2008, 404 Seiten, ISBN 978-3-7757-2258-2, Rezensiert von
Jeffrey Chipps Smith <mailto:chippsmail.utexas.edu> , University of
Texas
at Austin
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=15409
Claudia Steinhardt-Hirsch: Correggios >Notte<. Ein Meisterwerk der
italienischen Renaissance, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008,
394 Seiten, ISBN 978-3-422-06647-2, Rezensiert von Martina Frank
<mailto:martina31unive.it> , Università Ca' Foscari, Venedig
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=15575
Kunst des 19. Jahrhunderts
Bernhard Maaz: Im Tempel der Kunst. Die Künstlermythen der Deutschen,
München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 164 Seiten, ISBN
978-3-422-06853-7, Rezensiert von Werner Telesko
<mailto:werner.teleskooeaw.ac.at> , Österreichische Akademie der
Wissenschaften, Wien
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=15096
Michael Buhrs: Die Münchner Secession 1892-1914, Wolfratshausen: Edition
Minerva 2008, 384 Seiten, ISBN 978-3-938832-33-2;
Jochen Meister: Münchener Secession. Geschichte und Gegenwart, München:
Prestel 2007, 192 Seiten, ISBN 978-3-7913-3877-4, Rezensiert von Thorsten
Marr <mailto:thorsten.marrbsv.bayern.de> , Bayerische Verwaltung der
staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=13702
Wolfgang Cortjaens / Jan De Maeyer / Tom Verschaffel: Historismus und
kulturelle Identität im Raum Rhein-Maas. Das 19. Jahrhundert im
Spannungsfeld von Regionalismus und Nationalismus, Leuven: Leuven
University Press 2008, 432 Seiten, ISBN 978-90-5867-666-5, Rezensiert von
Anke Reiß <mailto:anke.reissnuernberg-tours.de> , Nürnberg
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=16044
Nordamerika Native Museum Zürich: Karl Bodmer. 1809-1893. Ein Schweizer
Künstler in Amerika, Zürich: Verlag Scheidegger & Spiess 2009, 207 Seiten,
ISBN 978-3-85881-236-0, Rezensiert von Marvin Altner
<mailto:marvinaltnerarcor.de> , Berlin
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=15984
Martin Steffens: Luthergedenkstätten im 19. Jahrhundert. Memoria -
Repräsentation - Denkmalpflege, Regensburg: Schnell & Steiner 2008, 376
Seiten, ISBN 978-3-7954-2098-7, Rezensiert von Werner Telesko
<mailto:werner.teleskooeaw.ac.at> , Österreichische Akademie der
Wissenschaften, Wien
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=15273
Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
Dorothee Wimmer / Christina Feilchenfeldt / Stephanie Tasch:
Kunstsammlerinnen. Peggy Guggenheim bis Ingvild Goetz, Berlin: Dietrich
Reimer Verlag 2009, 284 Seiten, ISBN 978-3-496-01367-9, Rezensiert von
Jennifer John <mailto:jennifer.johnweb.de> , Institute for Cultural
Studies in the Arts, Hochschule der Künste, Zürich
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=15517
Martina Dobbe: Fotografie als theoretisches Objekt. Bildwissenschaft,
Medienästhetik, Kunstgeschichte, München: Wilhelm Fink 2007, 344 Seiten,
ISBN 978-3-7705-4446-2, Rezensiert von Stefan Gronert
<mailto:stefan.gronertbonn.de> , Kunstmuseum Bonn
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=13884
Catherine Mason: A Computer in the Art Room. The Origins of British
Computer Arts 1959-80, Norfolk: JJG Publishing 2008, 250 Seiten, ISBN
978-1-899163-89-2, Rezensiert von Christoph Klütsch
<mailto:ckluetscscad.edu> , New Media Department of Art History,
Savannah
College of Art and Design, Savannah
http://www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2009_11&review_id=14789
Quellennachweis:
TOC: Kunstform 10 (2009), Nr. 11. In: ArtHist.net, 19.11.2009. Letzter Zugriff 15.09.2025. <https://arthist.net/archive/32053>.