CONF 30.11.2009

"Der Kaiser und die Kuenste" (Duesseldorf, 3-5 Dec 09)

Martin Munke

Der Kaiser und die Kuenste

Wilhelm II. im kulturellen Kontext des Kaiserreiches

Jahrestagung der Preussischen Historischen Kommission, des Geheimen
Staatsarchivs Preussischer Kulturbesitz und der Stiftung
Gerhart-Hauptmann-Haus

vom 3. bis 5. Dezember 2009

im Gerhart-Hauptmann-Haus, 40210 Duesseldorf
Bismarckstraße 90

Donnerstag, 3. Dezember

15.00-15.15
Begruessung und Einfuehrung
Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Chemnitz

15.15-16.00
Antikenrezeption und Kunstverstaendnis bei Wilhelm II.
PD Dr. Winfrid Halder, Duesseldorf

16.00-16.30
Pause

16.30-17.30
Wilhelm II. und das deutsche Mittelalter
PD Dr. Gerd-H. Zuchold, Berlin

Leitung: Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Chemnitz

19.00
Oeffentlicher Abendvortrag
im Eichendorff-Saal des Gerhart-Hauptmann-Hauses: Kaiser Wilhelm II. in
neuer Sicht
Prof. Dr. Christopher Clark, Cambridge

Anschließend: Empfang und Imbiss

Freitag, 4. Dezember

9.00-10.00
Der Kaiser und die Nationalgalerie
Prof. Dr. Peter Betthausen, Berlin

10.00-10.30
Pause

10.30-11.30
Kirchenbauvorstellungen und Kirchenbauprojekte Wilhelms II. im Kontext der
hohenzollernschen Kirchenpolitik
Prof. Dr. Juergen Krueger, Karlsruhe

11.30-12.30
Zwischen Tradition und Moderne ­ Wilhelm II. und die Baukunst
Prof. Dr. Ingo Sommer, Kleinmachnow

Leitung: Prof. Dr. Juergen Kloosterhuis, Berlin

13.30-15.00
Jahresversammlung der Preussischen Historischen Kommission
(nur für Mitglieder)

15.15-16.00
Kaiserliches Wohnen.
Die Berlin-Potsdamer Schloesserlandschaft unter Wilhelm II.
Dr. Joerg Meiner, Berlin

16.00-16.30
Pause

16.30-17.30
Denkmalpflegerische und staedtebauliche Aktivitaeten Wilhelms II.
Dr. Andreas Meinecke, Kleinmachnow

17.30-18.30
Kaiserliche Reichsaesthetik?
Kunstfoerderung und Kulturpolitik Wilhelms II. in Elsass-Lothringen
Dr. Hendrik Thoss, Chemnitz

Leitung: PD Dr. Winfrid Halder, Duesseldorf

20.00
Abendvortrag:
"Possidierende Aktenkunde". Besonderheiten der Schriftgutgestaltung im
Umkreis des Erbfolgestreits um Kleve/Mark und Juelich-Berg-Ravensberg
1609-1666
Prof. Dr. Juergen Kloosterhuis, Berlin

Samstag, 5. Dezember

9.00-9.45
Der Kaiser als ausuebender Kuenstler
Ulrich Feldhahn M.A., Berlin

9.45-10.30
Musikverstaendnis und Musikgeschmack Wilhelms II.
Prof. Dr. Wolfgang Waechter, Berlin

10:30-11:00
Pause

11.00-11.45
Der Kaiser und die Literatur.
Wilhelm II., Gerhart Hauptmann und andere dichtende Zeitgenossen
Guenter Gerstmann, Jena

11.45-12.30
Wissenschaft oder Geschichtspropaganda? Wilhelm II. und die
preussisch-deutsche Historiographie: Das Beispiel Heinrich von Treitschke
Prof. Dr. Hans-Christof Kraus, Passau

12.30-13.15
Eine verkannte Epoche? Kunst und Geschichte im Zeitalter Wilhelms II.
Prof. Dr. Helmut Boersch-Supan, Berlin

Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Neugebauer, Würzburg

---
Martin Munke, B.A.
TU Chemnitz
Mail: munkehrz.tu-chemnitz.de
http://www.tu-chemnitz.de/phil/geschichte/eg/

Quellennachweis:
CONF: "Der Kaiser und die Kuenste" (Duesseldorf, 3-5 Dec 09). In: ArtHist.net, 30.11.2009. Letzter Zugriff 20.11.2025. <https://arthist.net/archive/32008>.

^