Call for Papers
Workshop: Städte - Räume - Symbole. Initiation eines interdisziplinären
Nachwuchsnetzwerks zur vormodernen Städteforschung
10.-11.12.2009, IStG Münster
Die Stadtgeschichtsforschung profitiert heute in vielfältiger Weise von den
Methoden und Analysekategorien der Kultur- und Sozialwissenschaften. Vor
allem die moderne Symbol-, Ritual- und Raumforschung hat wichtige
Perspektiven in der Untersuchung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher
Städte erschlossen, die in den unterschiedlichsten Disziplinen fruchtbar
gemacht werden. Das Münsteraner Institut für vergleichende Städtegeschichte
und das Forum Mittelalter der Universität Regensburg haben es sich zum Ziel
gesetzt, Nachwuchsprojekte in der vormodernen Stadtforschung in einem
interdisziplinären Netzwerk zusammenzufassen, dass idealerweise über einen
bestimmten Zeitraum durch Drittmittel (DFG-Format “wissenschaftliche
Netzwerke³) gefördert wird und sich nach einer Anschubphase selbst
organisieren soll. Geplant sind Arbeitstreffen, Tagungen mit einschlägigen
Gastreferenten, eine gemeinsam konzipierte Publikation und eine
Internetpräsenz mit Organigramm, Mitglieder- und Themenverzeichnis. Zur
Vorbereitung eines entsprechenden Drittmittelantrags wird ein
Initiationsworkshop in Münster (10. und 11.12.2009) stattfinden, für den
sich DoktorandInnen und HabilitandInnen mit entsprechender thematischer
Ausrichtung bewerben können. Der Initiationsworkshop möchte in
Arbeitsgruppen den thematischen Zuschnitt des geplanten Netzwerks
präzisieren, das konkrete Ziel der Initiative (z.B. Sammelband) festlegen
und die weiteren Netzwerkaktivitäten konkretisieren. Außerdem soll es
Präsentationsraum für Perspektiven der Städteforschung bzw. konzeptuelle,
methodische und thematische Impulse der beteiligten Fachwissenschaften
geben. Die Workshopbewerberinnen und -bewerber sollten bereit sein, eine
aktive (organisatorische und wissenschaftliche) Rolle in dem geplanten
Netzwerk zu übernehmen. Die Bewerbungen sollten neben der Vita, ein kurzes
Abstract zum Promotions- bzw. Forschungsvorhaben sowie ein
Motivationsschreiben zu den Erwartungen und Perspektiven des Netzwerkes
enthalten. Für den Workshop kann ein Zuschuss zu den Reise- und
Unterbringungskosten gewährt werden.
Wegen des Überhangs an Bewerbungen von geschichtswissenschaftlicher Seite
können bis 2.11.2009 noch BewerberInnen aus Literatur- und Kunstgeschichte,
Archäologie etc. nachnominiert werden.
Vorläufiges Programm unter www.forum-mittelalter.de
Bewerbungen an:
Dr. Christine D. Schmidt
Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - gGmbH
Universität Münster
Königsstr. 46
48134 Münster
cdschmidtuni-muenster.de
Quellennachweis:
CFP: Workshop "Staedte-Raeume-Symbole" (Muenster, 10-11 Dec 09). In: ArtHist.net, 10.10.2009. Letzter Zugriff 13.07.2025. <https://arthist.net/archive/31969>.