JOB 16.10.2009

VDK-Stellenanzeigen (8 Angebote)

Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.

>
Date: 16. Oktober 2009
Subject: VDK-Stellenanzeigen (8 Angebote)

VDK-Stellenanzeigen (8 Angebote)

http://www.kunsthistoriker.org/stellenangebote.html

1) Wiss. Mitarbeiter/in - Nürnberg
2) Galerieassistent/in - Düsseldorf
3) Weiterbildung Fachreferent/in Kulturtourismus - Emden u.a.
4) Bauberater/in Denkmalpflege - Aargau (CH)
5) Wiss. Mitarbeiter/in - Berlin
6) Kuratorische/r Assistent/in - Frankfurt a. M.
7) Volontär/in im Marketing - Mannheim
8) Wiss. Mitarbeiter/in - Leipzig

1
------------------------------------------------------------------------

Wiss. Mitarbeiter/in - Nürnberg

Stellenangaben

Institution / Firma: Germanisches Nationalmuseum
Einsatzort: Nürnberg
Beschäftigungsart: Vollzeit, Projekt, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 15.11.2009
Befristung: zwei Jahre

Stellenbeschreibung

Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg -rechtsfähige Stiftung des
öffentlichen Rechts- sucht zum Jahresbeginn 2010 für den Zeitraum von
zwei Jahren eine/einen

Kunsthistoriker/in oder Historiker/in (Entgeltgruppe 13 TV-L) als
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Leibniz-Vorhaben 'Der
frühe Dürer'.

Von 2009-2011 unternimmt das Germanische Nationalmuseum im Rahmen
eines Vorhabens der Leibniz-Gemeinschaft eine Neubewertung der ersten
beiden Schaffensjahrzehnte Albrecht Dürers. Im Besonderen sollen dabei
kontroverse Interpretationsmodelle für das Phänomen Dürer ermittelt
werden. Das Projekt wird 2012 in eine Ausstellung münden.

Näheres finden Sie auf der Forschungsseite des GNM (http://forschung.gnm.de/htm/htm2/p0111.html
) erläutert.

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Promotion) der
Kunstgeschichte oder einer anderen historischen Disziplin. Besondere
Forschungsinteressen sollten in der dürerzeitlichen Kunst- und
Kulturgeschichte des deutschen Sprachraums liegen.

Von den Bewerbern erwarten wir ein besonders hohes methodenkritisches
Reflexionsvermögen. Eigene Forschungsvorhaben zum Themenfeld sind
ausdrücklich erwünscht. Bereitschaft zur Übernahme technischer
Aufgaben in der praktischen Ausstellungsplanung wird vorausgesetzt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie
bitte bis 15. November 2009 an die unten genannte Anschrift.

Anschrift

Direktion des Germanischen Nationalmuseums
Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

2
------------------------------------------------------------------------

Galerieassistent/in - Düsseldorf

Stellenangaben

Institution / Firma: Galerie Ludorff
Einsatzort: Düsseldorf
Beschäftigungsart: Vollzeit, Galerien
Bewerbungsende: 15.11.2009
Ansprechpartner:
Frau Nana Ludorff, Tel.: 0211 / 326566

Stellenbeschreibung

Die Galerie Ludorff in Düsseldorf sucht ab dem 1.1.2010 eine/n
Galerieassistentin/en, die/der uns mit großem Tatendrang und der in
einem kleinen Team essentiellen Flexibilität bei unseren vielseitigen
Herausforderungen unterstützt.

Notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung sind ein
erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise der
Kunstgeschichte sowie das verhandlungssichere Beherrschen der
englischen Sprache.

Des Weiteren legen wir großen Wert auf ein gepflegtes
Erscheinungsbild, gute Umgangsformen, ein sicheres Auftreten, große
Begeisterungsfähigkeit für die Kunst des 20. und des 21. Jahrhunderts.
Das Beherrschen einer weiteren Fremdsprache, insbesondere Französisch
sowie mehrjährige Erfahrung im Kunstmarkt sind ebenfalls von großem
Vorteil für eine erfolgreiche Bewerbung.

Ihr Aufgabenfeld:
- Unterstützung der Geschäftführer der Galerie
- Erstellen von Angeboten
- Katalogisierung von Kunstwerken + Verfassen von Katalogtexten
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Ausstellungen +
Kunstmessen
- Pflege der Werkdatenbank + Internetseite
- Verfassen von Pressetexten
- Kundenbetreuung und Verkauf in der Galerie
- Galeriepräsenz (40 h pro Woche)

Voraussetzungen:
- Absolute Diskretion gegenüber Mitarbeitern und Kunden
- Hohe Flexibilität (auch zeitlich)
- große Begeisterungsfähigkeit & Motivation
- Teamfähigkeit
- Gepflegtes Erscheinungsbild & gute Umgangsformen
- Sicheres Auftreten
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise der
Kunstgeschichte
- Gute Kenntnis moderner und zeitgenössischer Kunst
- MS Office-Programme, Photoshop, Excel, Internet
- verhandlungssicheres Englisch + weitere Fremdsprache
- 2-3 Jahre Erfahrung im Kunstbetrieb (Galerie, Museum, Auktionshaus,
Fachpresse etc.)

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Berwerbung mit
Gehaltsvorstellung an unten stehende Adresse.

Anschrift

Galerie Ludorff
z.Hd. Frau Nana Ludorff
Königsallee 22
40212 Düsseldorf
E-Mail: nana(at)ludorff.com

3
------------------------------------------------------------------------

Weiterbildung Fachreferent/in Kulturtourismus - Emden u.a.

Stellenangaben

Institution / Firma: Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der
historischen Sachkultur im Weser-Ems-Gebiet e.V.
Einsatzort: Nordwest Niedersachsen / Bremen
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Kulturinstitutionen / -
organisationen
Bewerbungsende: 31.01.2010
Befristung: 01.02.2010 - 30.09.2010
Ansprechpartner: Lars Lichtenberg M.A., Tel.: 04921/997206 bzw.
0170-2206885, E-Mail: info(at)regialog.de

Stellenbeschreibung

Der Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen
Sachkultur im Weser-Ems-Gebiet e.V. bietet Kunsthistoriker/-innen,
Historiker/-innen, Volkskundler/-innen, Kulturwissenschaftler/-innen
die Qualifizierung zum Fachreferenten für Kulturtourismus und
Kulturmarketing an.

REGIALOG wird in der Zeit vom 1.02.2010 bis 30.09.2010 an
verschiedenen Museen im Nordwesten Niedersachsens und in Bremen
durchgeführt, wie z.B.

- Kunsthalle in Emden
- Überseemuseum in Bremen
- Tuchmachermuseum Bramsche
- Nordwolle Delmenhorst
- Teemuseum in Norden
- Historischen Museum in Aurich
- Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel- Kreismuseum in Syke
- Industriemuseum Lohne
- Städtische Galerie Nordhorn
sowie an den regionalen Tourismuseinrichtungen durchgeführt.

REGIALOG ist zur Förderung mit einem Bildungsgutschein der
Arbeitsagenturen, ARGEN und Job Center nach AZWV zugelassen.

Bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bei uns. Unsere
nächste Informationsveranstaltung findet am 9.11.2009 in Oldenburg
statt. Informationen unter 04921-997206, 0170-2206885, info(at)regialog.de
, www.regialog.de.

Bewerbung bitte an unten genannte Anschrift.

Anschrift

REGIALOG
L. Lichtenberg
Postfach 2332
26703 Emden
www.regialog.de
E-Mail: info(at)regialog.de

4
------------------------------------------------------------------------

Bauberater/in Denkmalpflege - Aargau (CH)

Stellenangaben

Institution / Firma: Kanton Aargau
Einsatzort: Aargau (CH)
Beschäftigungsart: Teilzeit, Vollzeit, Denkmalpflege
Bewerbungsende: 09.11.2009
Ansprechpartner:
Markus Sigrist, Tel.: 062 835 23 42

Stellenbeschreibung

Die kantonale Denkmalpflege schützt, pflegt und erforscht das bauliche
Kulturerbe im Kanton Aargau. Sie ist Teil der Abteilung Kultur im
Departement Bildung Kultur und Sport. Wir suchen nach Übereinkunft
einen/eine

Bauberater/in Denkmalpflege 80 - 100%

Aufgaben:
- Fachkundige Beratung von Bauherrschaften, Planenden und
Behördenvertreter/innen in Fragen der Denkmalpflege
- Selbstständige Begleitung von Restaurierungen
- Prüfen von Beitragsgesuchen an denkmalpflegerischen Massnahmen
- Beurteilen von Baugesuchen und Planungen, die Denkmalschutzobjekte
und deren Umfeld betreffen, Verständniswecken und durchsetzen der
denkmalpflegerischen Anliegen
- Öffentlichkeitsarbeit für die Anliegen der Denkmalpflege
- Wissenschaftliche Mitarbeit in der praktischen Denkmalpflege

Anforderungen:
Sie haben Ihr Studium in Architektur und/oder Kunst-/
Architekturgeschichte (oder gleichwertige Ausbildung) abgeschlossen
und gute Kenntnisse der Architekturgeschichte und der historischen
Bautechniken. Sie sind fähig, das bauliche Kulturerbe in kunst- und
architekturhistorischer sowie materieller Hinsicht zu beurteilen und
zu werten. Sie arbeiten gerne effizient, selbstständig und auch im
Team, sind kontaktfreudig, geschickt im Verhandeln und kommunizieren
direkt, verständlich und gewinnend in Wort und Schrift. Sie handeln
Ihrem denkmalpflegerischen Auftrag verpflichtet angemessen und
lösungsorientiert. Ein Nachdiplom Denkmalpflege ist von Vorteil, ein
Führerausweis Kat. B nötig.

Wir bieten Ihnen ein interessantes Umfeld und eine spannende und
abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen überschaubaren Team.
Sind Sie an dieser Herausforderung interessiert?

Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung bis 9. November 2009 an unten
genannte Adresse.

Für Fragen steht Ihnen Markus Sigrist, Kantonaler Denkmalpfleger, 062
835 23 42, gerne zur Verfügung. Mehr zur Kantonalen Denkmalpflege
Aargau unter www.ag.ch/denkmalpflege.

Anschrift

Departement Bildung, Kultur und Sport
Madlene Gafner, Personalverantwortliche
Bachstrasse 15
5001 Aargau
SCHWEIZ
E-Mail: madlene.gafner(at)ag.ch

5
------------------------------------------------------------------------

Wiss. Mitarbeiter/in - Berlin

Stellenangaben

Institution / Firma: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Einsatzort: Berlin
Beschäftigungsart: Vollzeit, Teilzeit, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 02.11.2009
Befristung: bis 31.12.2012
Ansprechpartner:
Bernd Burmeister, Tel.: 030-20304-500, Fax: 030-20304-502, E-Mail:
burmeister(at)dhm.de

Stellenbeschreibung

Die Stiftung Deutsches Historisches Museum sucht eine
wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen wissenschaftlichen
Mitarbeiter zur Vorbereitung der Europaratsausstellung 'Im Gegenlicht
der Aufklärung. Krise und Kunst in Europa seit 1945'.

Die Stelle ist ab 01.01.2010 zu besetzen, im Jahr 2010 mit 50 % der
regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, danach Vollzeit. Die Stelle
ist befristet bis 31.12.2012. Dienstort ist Berlin-Mitte.

Die Stelle wird nach EG 13 TVöD-Ost bezahlt.

Zu den Aufgaben gehört im wesentlichen:
- die Mitarbeit am Konzept,
- die wissenschaftliche Recherche zu den Objekten für Ausstellung und
Katalog,
- das Verfassen eigener Texte,
- die Betreuung der AutorInnen und
- die redaktionelle Bearbeitung der Beiträge für Ausstellung und
Katalog.

An die Bewerberinnen und Bewerber werden folgende Anforderungen
gestellt:
- abgeschlossene Hochschulbildung im Fach Kunstgeschichte mit
Schwerpunkt Osteuropa,
- Befähigung zur raschen und zielgerichteten Recherche,
- Kenntnis in Wort und Schrift der englischen, französischen und
russischen Sprache,
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und
Kommunikationsfähigkeit,
- Datenbankerfahrung,
- Bereitschaft zu Dienstreisen.

Bei gleicher Eignung werden behinderte Menschen bevorzugt
berücksichtigt. Die Stelle ist für Teilzeitkräfte nicht geeignet.

Anschrift

Stiftung Deutsches Historisches Museum
Verwaltungsleiter
Unter den Linden 2
10117 Berlin

6
------------------------------------------------------------------------

Kuratorische/r Assistent/in - Frankfurt a. M.

Stellenangaben

Institution / Firma: basis e.V.
Einsatzort: Frankfurt a. M.
Beschäftigungsart: Vollzeit, Kulturinstitutionen / -organisationen
Bewerbungsende: 04.11.2009
Befristung: zwei Jahre
Ansprechpartner:
Frau Denise Koch, Tel.: 069 / 400 37 617, E-Mail: denise(at)basis-frankfurt.de

Stellenbeschreibung

Wir vergeben zum 15. November oder 1. Dezember 2009 eine kuratorische
Assistentenstelle für den Bereich Ausstellungsorganisation,
Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung des Vereins.

Die Stelle bietet eine interessante Entwicklungsmöglichkeit im
professionellen kuratorischen Bereich und ist auf die Dauer von zwei
Jahren angelegt. Im Kontext des Vereins bietet die Stelle die Chance,
die weitere Entwicklung der jungen Institution aktiv mitzugestalten.

basis Frankfurt
Die Zielsetzung des gemeinnützigen Vereins basis ist es, kreative
Prozesse in Frankfurt zu fördern. Dazu bietet basis ein innovatives
Modell, das die Produktion künstlerischer Inhalte und die Rezeption
aktueller Gegenwartskunst in einer Institution vereint.

basis bietet an zwei Standorten 110 Ateliers für Kreativen aus allen
Bereichen und kuratiert ein internationales Ausstellungsprogramm
zeitgenössischer Kunst. »basis« ist Mitglied der ADKV
(Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine).

Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an der Konzeption, Organisation und Durchführung unserer
Ausstellungen
- Kommunikation mit der Presse
- Öffentlichkeitsarbeit
- Betreuung unserer Publikationen
- Verwaltungstätigkeiten im Bereich der Betreuung des Atelierhauses
und der KünstlerInnen in unserem Atelierprogramm

Vorraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstgeschichte oder anderen
Kulturwissenschaften
- exzellente schriftliche und sprachliche Kenntnisse in Deutsch und
Englisch
- gute Macintosh-Kenntnisse sind wünschenswert
- Organisationstalent
- Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
- hohe Flexibilität, Engagement und Initiative
- Kenntnisse und großes Interesse an zeitgenössischen künstlerischen
Prozessen
- Erfahrung in der Arbeit einer kulturellen Institution

Aussagekräftige Bewerbung bis zum 4. November 2009 bitte an unten
genannte Postanschrift oder an: info(at)basis-frankfurt.de

Weitere Informationen können Sie bei Frau Denise Koch (069 400 37 617
oder denise(at)basis-frankfurt.de) erfragen!

Anschrift

basis e.V.
Gutleutstraße 8-12
60329 Frankfurt
www.basis-frankfurt.de
E-Mail: info(at)basis-frankfurt.de

7
------------------------------------------------------------------------

Volontär/in im Marketing - Mannheim

Stellenangaben

Institution / Firma: Curt-Engelhorn-Stiftung für die Reiss-Engelhorn-
Museen
Einsatzort: Mannheim
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 26.10.2009
Befristung: zunächst ein Jahr, Verlängerungsmöglichkeit auf zwei Jahre

Stellenbeschreibung

Die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) in Mannheim haben sich in den letzten
Jahren zu einem international agierenden Museumskomplex,
herausragenden Ausstellungsstandort und bedeutendem Forschungszentrum
entwickelt. Vor allem in den Bereichen Archäologie, Weltkulturen und
Fotografie zählen die rem nicht nur zu den bedeutenden
Ausstellungshäusern in Deutschland, sondern auch in Europa. Durch die
Curt-Engelhorn-Stiftung wird die Arbeit des Museums unterstützt. Sie
ist ständig an der Verwirklichung großer Projekte beteiligt.

Die Curt-Engelhorn-Stiftung für die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim
sucht zum 1.2.2010

einen Volontär/eine Volontärin im Marketing

Wir suchen eine teamfähige, leistungsstarke, kreative und
ambitionierte Persönlichkeit mit abgeschlossenem Studium in einer der
Disziplinen Kulturwissenschaften / Publizistik / Touristik/
Journalismus / Geschichte / Archäologie / Kunstgeschichte /
Kulturmanagement / Altertumswissenschaften /
Kommunikationswissenschaften / GrafikDesign.

Sie sollten durch Studium und berufsbezogene Erfahrungen
nachgewiesenes Interesse an kulturgeschichtlichen und musealen
Fragestellungen haben, über ein Gespür für Gestaltung und Marketing-
Kenntnisse verfügen und Organisationsgeschick zeigen. Neben den
üblichen EDV-Kenntnissen sind Fähigkeiten in digitaler Bildbearbeitung
und Gestaltung erforderlich.

Englischkenntnisse sind von Vorteil, ebenso wie Kenntnisse in einer
weiteren Fremdsprache. Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B
und sind zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen und ggf. auch zu
mehrtägigen Dienstreisen bereit. Dienstort ist Mannheim.

Wir bieten eine praxisbezogene Ausbildung in allen Bereichen des
Museums- und Ausstellungsmarketings von der Entwicklung
ausstellungsbezogener Marketingstrategien bis zu deren Umsetzung. Die
Stelle beinhaltet eine 39 Stunden-Woche und ist zunächst befristet auf
ein Jahr, mit der Verlängerungsmöglichkeit auf zwei Jahre. Während des
Volontariats wird eine Unterhaltsbeihilfe in Höhe von 1.255.- EUR
brutto monatlich gewährt. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und
Arbeitsproben in Sachen Gestaltung richten Sie bitte bis zum
26.10.2009 an unten genannte Adresse.

Bitte beachten Sie: Keine E-Mail-Bewerbungen möglich.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bewerbungen, auf die wir
nicht bis zum 15.12.2009 antworten, sind abgelehnt. Bitte haben Sie
Verständnis dafür, dass die Bewerbungsunterlagen nur dann
zurückgesandt werden, wenn ein mit Anschrift versehener und
ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist.

Anschrift

Curt-Engelhorn-Stiftung für die
Reiss-Engelhorn-Museen
z. Hd. Ilka Krauß
C4, 9b
68159 Mannheim

8
------------------------------------------------------------------------

Wiss. Mitarbeiter/in - Leipzig

Stellenangaben

Institution / Firma: Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Einsatzort: Leipzig
Beschäftigungsart: Vollzeit, Museum / Kunstverein, Hochschule /
Forschungsinstitution
Bewerbungsende: 31.10.2009
Befristung: sechs Jahre

Stellenbeschreibung

An der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig ist ab dem 1.3.2010
die Stelle eines/r

wissenschaftlichen Mitarbeiters/in für die Galerie der Hochschule
Kennzahl Galerie/66/10
befristet zu besetzen.

Dem / Der Stelleninhaber/in sind als Projektleiter/in Konzeption,
Vorbereitung und Durchführung der in der HGB-Galerie stattfindenden
Ausstellungen übertragen. Dazu gehört eine eigenständige
Programmentwicklung in Absprache mit der Programmleitung der Galerie,
die verantwortliche Verwaltung des Etats, die Einwerbung von
Drittmitteln, die für die Gesamtabwicklung der Ausstellungen
notwendige Organisation, die Übernahme der Organisation von
Hochschulveranstaltungen (wie Diplom- und Meisterschülerausstellungen,
Rundgang) sowie die Betreuung der Werbemittel und Publikationen. Die
Arbeit der Galerie soll sowohl hochschulintern vermittelnd,
impulsgebend und innovativ in die Hochschule hineinwirken, als auch
die Einrichtung im regionalen, überregionalen und internationalen
Kontext angemessen entwickeln und positionieren.

Voraussetzung für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes
Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit der Projektleitung der
Galerie relevanten Studienfach, einschlägige Erfahrungen im Gebiet des
Ausstellungswesens, herausragende Kenntnisse des zeitgenössischen
Kunstgeschehens, Teamfähigkeit sowie besondere organisatorische
Kompetenz. Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
sind erforderlich.

Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach
Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages der Länder (TV-L). Die
Beschäftigung wird entsprechend den Regelungen des
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes auf bis zu 6 Jahre befristet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum
31.10.2009 an die unten genannte Adresse.

Anschrift

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Personalabteilung
Kennziffer Galerie/66/10
Postfach 100805
04008 Leipzig

Quellennachweis:
JOB: VDK-Stellenanzeigen (8 Angebote). In: ArtHist.net, 16.10.2009. Letzter Zugriff 21.10.2025. <https://arthist.net/archive/31951>.

^