"Tuto spirito, tutto prontezza"
Symposium Cornelia Syre zu Ehren
Alte Pinakothek
Am 9. November 2009 ehren die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen die
scheidende Konservatorin für italienische Malerei an der Alten Pinakothek,
r. Cornelia Syre, mit einem Symposium. International bedeutende Experten
beleuchten verschiedene Aspekte italienischer Kunst. Die Veranstaltung ist
öffentlich und wird von der Ernst von Siemens Kunststiftung gefördert.
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Sitzen wird um Anmeldung
(anackerpinakothek.de, Fax 089 23805-221) bis zum 2.11.2009 gebeten.
9:00 Klaus Schrenk
Begrüßung durch den Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
9:10 Julian Gardner (Coventry)
Mosaics, mythopoiea and memory: comparative reflections in Quattrocento
Venice and Rome (in engl. Sprache)
10:00 Johannes Deckers (Altenmünster)
Erwirkt Berührung Gnade? Die Füße des göttlichen Kindes
10:45 Kaffeepause
11:00 Monika Butzek (Florenz)
Die Karriere eines Bildes durch die Jahrhunderte: Die Madonna del Voto im
Dom von Siena
11:50 Volker Herzner (Karlsruhe)
Michelangelos Darstellung des Schöpfergottes in der Sixtinischen Kapelle
12:35 Mittagspause
14:00 Anchise Tempestini (Florenz)
Domenico Mancinis 'Madonna con il Battista e San Pietro' (in ital.
Sprache)
14:50 David Alan Brown (Washington)
Leonardo's 'Lay with the Ermine' as a "ritratto al naturale" (in engl.
Sprache)
15:35 Kaffeepause
15:50 Ursula Verena Fischer Pace (Rom)
Volterra - Firenze - Weimar. Zwei Maler, zwei Altarbilder. Entwurf und
Ausführung
16:45 Julian Kliemann (Rom)
Johannes in der Wüste - Von den Niederlanden nach Italien
17:30 Ende
Info: schleipinakothek.de
Quellennachweis:
CONF: "Tutto spirito, tutto prontezza" (Muenchen, 9 Nov 09). In: ArtHist.net, 08.10.2009. Letzter Zugriff 12.07.2025. <https://arthist.net/archive/31945>.