ANN Oct 21, 2009

Vortragsreihe mapping TRANS/culture (Heidelberg)

Cornelia Logemann

mapping TRANS/culture:
critical perspectives on transcultural studies

Vortragsreihe WS 2009/2010
Universität Heidelberg, Transcultural Studies

Zeit: montags, 18:00-19:30
Ort: Historisches Seminar, Hörsaal, Grabengasse 2, 69117 Heidelberg

Was kann der Begriff Transkulturalität - oft vor allem als ein Denkkonzept
der globalisierten Gegenwart verstanden - für den Blick auf vergangene
Epochen leisten? Aus unterschiedlichen Fachperspektiven sollen die
Vorträge der Reihe mapping TRANS/culture die Ziele und Methoden
transkultureller Studien beleuchten. Welche Vorteile hat dieser Ansatz
gegenüber den bisher diskutierten bipolaren Konzepten wie der
Interkulturalität? Es gilt vor allem, die Möglichkeiten und nicht zuletzt
die Grenzen eines hybriden Kulturmodells kritisch zu hinterfragen. Dazu
gehört etwa auch, die Überlagerung von transkulturellen und
transnationalen Ansätzen aufzuzeigen.

19/10/2009
David Jacoby (Jerusalem)
Merchants in the Eastern Mediterranean and the Black Sea: Cross-Cultural
Communication and Interaction in the 12th-15th Centuries

26/10/2009
Wolfgang Kaiser (Paris)
Con questa gente non si trova pietà. Friktionen, Mittelsmänner und
Übertragungsleistungen im Gefangenenfreikauf im frühneuzeitlichen
Mittelmeerraum

2/11/2009
Georg Christ (Heidelberg)
Greek Wine and Indian Pepper: Transcultural Flows Revisited

9/11/2009
Monica Juneja (Heidelberg)
Entangled Visualities and transcultural art history - a response to Hans
Belting's Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks.

16/11/2009
Burcu Dogramaci (München)
Exil als Kulturtransfer - Das Beispiel Türkei

23/11/2009
Nathan Wachtel (Paris)
N. N.

30/11/2009
Cornelia Logemann (Heidelberg)
The Rough Guy? Frederick MacMonnies Civic Virtue als gefallener Tugendheld

7/12/2009
Ines G. Zupanov (Paris)
Missionary Bioprospecting in South Asia: The Quest for Permanence in the
Tropics (16th-18thc.)

14/12/2009
Vera Beyer (Berlin)
Jenseits des Transfers: Visuelle Umsetzungen transkultureller Topoi in
persischer und westeuropäischer Buchmalerei

11/01/2010
Hiroshi Kitamura (Williamsburgh, VA)
Screening Enlightenment: Hollywood and the Cultural Reconstruction of
Defeated Japan

18/01/2010
Simon Wendt (Heidelberg)
Studying the History of Nationalism and Gender from a Transcultural
Perspective: Chances and Challenges

25/01/2010
Manuel Borutta (Köln)
Mediterrane Verflechtungen: Südeuropa und Nordafrika zwischen
Kolonisierung und Dekolonisierung, 1800-1975

Die Veranstaltung wird organisiert von den vier Nachwuchsgruppen des
Teilprojekts 4 im Rahmen der Exzellenzinitiative der Universität
Heidelberg
(http://www.uni-heidelberg.de/transculturality/)

Kontakt und Information:
Dr. Cornelia Logemann
logemannuni-heidelberg.de

Reference:
ANN: Vortragsreihe mapping TRANS/culture (Heidelberg). In: ArtHist.net, Oct 21, 2009 (accessed Oct 20, 2025), <https://arthist.net/archive/31916>.

^