(please scroll down for english version)
SYMPOSIUM im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
access_un_limited - Visionen einer digitalen Archivkultur
ZKM_Vortragssaal
Freitag, 09.10.2009
10--16 Uhr
Eintritt frei
Sprache: Deutsch und Englisch
Das Symposium »access_un_limited - Visionen einer digitalen
Archivkultur« wird gegenwärtige Konzepte und Fragestellungen diskursiv
aufgreifen, die im Zusammenhang mit dem von der Kulturstiftung des
Bundes und der Kulturstiftung der Länder geförderten Archivierungs- und
Präsentationsprojekt »mediaartbase.de« stehen. Der allgegenwärtigen
Verbreitung von Informationen und Medien über das Internet stehen
juristische und ideelle Barrieren gegenüber. Das Symposium wird vor
allem der Frage nachgehen, inwieweit produzierende, archivierende und
auswertende Institutionen mit diesem Gegensatz umgehen können, ohne ihre
Vision eines fairen Umgangs mit wertvollem Kulturgut aufgeben zu müssen.
Programm
10-10.45 Uhr
»Zur Öffnung der Kunst - mediaartbase.de auf dem Weg zum öffentlichen
Archiv«
Prof. Ludger Brümmer Institutsleiter ZKM | Institut für Musik und
Akustik, Projektleiter »mediaartbase.de«
10.45-11.30 Uhr
»Die europäische digitale Bibliothek - "Europeana" und der Aufbau einer
"Deutschen Digitalen Bibliothek" (DDB). Stand und Perspektiven«
Dr. Gerald Maier Vertreter von "Europeana", Bundesratsbeauftragter für
Digitalisierung und Online-Zugänglichkeit kulturellen Materials
11.30-12.15 Uhr
»Preserving the complexity of music«
Prof. Daniel Teruggi Leiter Groupe de Recherches Musicales de l'Institut
National de l'Audiovisuel, Paris
13.30-14.15 Uhr
»Juristische Aspekte der Archivierung von digitalisierter Kunst«
Prof. Dr. Rupert Vogel Fachanwalt für IT-Recht
14.15-15 Uhr
»Netzkonzepte der Zukunft: Creative Commons«
Jürgen Keiper Deutsche Kinemathek
15-16 Uhr
Round Table. Moderation: Prof. Ludger Brümmer
Kontakt:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstr. 19
D-76135 Karlsruhe
Tel: +49 (0) 721-8100-1200
Fax: +49 (0) 721-8100-1139
E-Mail: infozkm.de
www.zkm.de, www.mediaartbase.de
Friday, 9 October 2009
SYMPOSIUM in the ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe
access_un_limited - Visions of a Digital Archive Culture
ZKM_Lecture Hall, 10 a.m.-4 p.m.,
free admission, languages: German and English
The symposium "access_un_limited - Visions of a Digital Archive Culture"
will discuss contemporary concepts and questions that have come up in
conjunction with the archiving and presentation project
"mediaartbase.de," which is supported jointly by the German Federal
Cultural Foundation and the German States Cultural Foundation. The
ubiquitous spread of information and media via the Internet is faced
with legal and ideological barriers. The symposium will primarily pursue
the question of the extent to which producing, archiving, and evaluating
institutions can deal with this contradiction without having to give up
their vision of a fair treatment of valuable cultural assets.
Program
10-10.45 a.m.
"On an opening of art - mediaartbase.de on the way to a public archive"
Prof. Ludger Brümmer Director ZKM | Institute for Music and Acoustics,
project director "mediaartbase.de"
10.45-11.30 a.m.
"The European Digital Library - "Europeana" and the development of a
"German Digital Library" (DDB). Status and perspectives"
Dr. Gerald Maier Representative of "Europeana," Federal Commissioner for
Digitization and Online Access of Cultural Materials
11.30 a.m.-12.15 p.m.
"Preserving the complexity of music"
Prof. Daniel Teruggi Director, Groupe de Recherches Musicales de
l'Institut National de l'Audiovisuel, Paris
1.30-2.15 p.m.
"Legal Aspects of Archiving Digitized"
Prof. Dr. Rupert Vogel Lawyer specializing in IT law
2.15-3 p.m.
"Net concepts of the Future: Creative Commons"
Jürgen Keiper Deutsche Kinemathek
3-4 p.m.
Round Table. Moderation: Prof. Ludger Brümmer
Contact:
ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe
Lorenzstr. 19
D-76135 Karlsruhe
phone: +49 (0) 721-8100-1200
fax: +49 (0) 721-8100-1139
e-mail: infozkm.de
www.zkm.de, www.mediaartbase.de
Quellennachweis:
CONF: Visionen einer digitalen Archivkultur (Karlsruhe, 09 Oct 09). In: ArtHist.net, 04.10.2009. Letzter Zugriff 13.07.2025. <https://arthist.net/archive/31887>.