CONF 23.10.2009

Grundbegriffe einer globalen Kunst- & Bildwiss. (Muenchen, 12-14 Nov 09)

<christiane.hillekunstgeschichte.uni-muenchen.de>
Date: 22 October 2009
Subject: Horizonte-Tagung LMU

Horizonte -- ,Grundbegriffe' einer globalen Kunst- und Bildwissenschaft

Internationale Tagung des Instituts für Kunstgeschichte der
Ludwig-Maximilians-Universität München

anläßlich des 100jährigen Bestehens des Instituts

Donnerstag bis Samstag, 12.-14. November 2009

Donnerstag, 12. November 2008 -- Hauptgebäude der LMU,
Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal B201

18.30-20.00 Hans Belting (Karlsruhe) Alte und neue Horizonte der
Kunstgeschichte -- Eine Zwischenbilanz

Freitag, 13. November 2009 -- Institut für Kunstgeschichte,
Zentnerstr. 31, Raum 007

9.30 Begrüßung / Einführung (Hubertus Kohle / Ulrich Pfisterer)

I. Sehnsucht nach Grundlegungen: 1850-1950 Moderation:
Frank Büttner / Gabriele Wimböck

9.45-10.30 Hubert Locher (Marburg) Objektivierung des Subjektiven

10.30-11.00 Kaffee

11.00-12.30 Jutta Müller-Tamm (Berlin) ,Projektion' als
Grundkategorie der Ästhetik um 1900

Charlotte Klonk (Berlin) Zum ,Spatial Turn' in der
Kunstgeschichte um 1900

II. Die Suche nach einer vollkommenen Wissenschaft der
Künste: 2000 ff. Moderation: Hans Belting / Ulrich Pfisterer

14.00-15.30 James Elkins (Chicago) Conceptual Problems with World
Art History

Chika Okeke-Agulu (Princeton) Art History, Globalization
and the Specter of Difference

15.30-16.00 Kaffee

16.00-17.30 Kitty Zijlmans (Leiden) World Art Studies and the Need
for an Intercultural Academia

Monica Juneja (Heidelberg) Transculturation and the
Challenge to make Art History Global - travelling eastwards from Florenz
und Bagdad

17.30-18.00 Apéro

18.00-18.45 Wolfgang Ullrich (Karlsruhe) Ästhetische Universalien?
Versuche eines interstellaren Bilderverkehrs

Samstag, 14. November 2009

III. Verheißungen des Digitalen Moderation: Hubertus Kohle

9.30-11.00 Martin Warnke (Lüneburg) Die Adresse des Motivs.
Oder: Das Schreiben der Ähnlichkeit

Stefan Heidenreich (Berlin) Aspects, Relations, Links.
Organizing large Sets of Images

11.00-11.30 Kaffee

11.30-13.00 Karl Clausberg (Hamburg) Kybernetisch-robotische
Aspekte der Selbstwahrnehmungen

Georg Hohmann (Nürnberg) Das unsichtbare Werk.
Objektadressierung im Cyberspace

IV. Der Verlust des Zentrums? Moderation: Avinoam Shalem

14.30-16.00 Christian Luczanits (Nepal) Globalisation in the
Ancient World, from Ghandara to Athens

Frank Ugiomoh (Port-Harcourt) Africa: A Change in European
Thinking

16.00-16.30 Kaffee

16.30-17.15 Gerhard Wolf (Florenz) Art Histories or Art History?

Schlussdiskussion

­­­

Donnerstag 12. November - Hauptgebäude der LMU, Geschwister-Scholl-Platz
1, Hörsaal B201

Freitag 13. November / Samstag 14. November - Institut für
Kunstgeschichte, Zentnerstr. 31, Raum 007

www.kunstgeschichte.lmu.de

Kontakt: christiane.hillekunstgeschichte.uni-muenchen.de

Quellennachweis:
CONF: Grundbegriffe einer globalen Kunst- & Bildwiss. (Muenchen, 12-14 Nov 09). In: ArtHist.net, 23.10.2009. Letzter Zugriff 21.10.2025. <https://arthist.net/archive/31871>.

^