Kategorie", Uni Mannheim
"Stimmung" Zur Wiederkehr einer ästhetischen Kategorie
Internationale Tagung vom 29.- 31. Oktober 2009
Universität Mannheim
Stimmungen gehören zu den elementaren Formen psychischen und
physischen Erlebens, die übliche Grenzen wie Subjekt/Objekt,
Innen/Außen, Damals/Heute überschreiten und herkömmliche
Wahrnehmungsweisen in Frage stellen. Sie bilden eine Schnittstelle,
die in Kunst, Musik und Literatur seit dem 18. Jahrhundert verstärkt
ins Blickfeld rückte. Die Tagung befasst sich mit dem sinnlichen
Potenzial, das Stimmungen eigen ist, und ihren historischen
Ausdrucksweisen im ästhetischen Diskurs und den Künsten.
Tagungsprogramm
Donnerstag, 29.10.09
19.00 ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG:
"Stimmung" - Zur Wiederkehr einer ästhetischen Kategorie
Der Philosoph Hermann Schmitz im Gespräch mit Konrad Heumann,
Frankfurter Goethe-Haus.
Ernst-Bloch Zentrum, Ludwigshafen
Freitag, 30.10.09
11.00 - 13.00
Begrüßung
Anna-Katharina Gisbertz (Mannheim)
?Enharmonik: Rameau, Diderot, Goethe?
Hans-Georg von Arburg (Zürich)
"Kants Stimmung"
Christiane Frey (Princeton)
Moderation: Burkhard Meyer-Sickendiek (Berlin)
Mittagessen
14.00 - 16.00
"Stimmung als ästhetische Disposition, zwischen J.S. Bach und Novalis"
Caroline Torra-Mattenklott (Zürich)
Die Stimmung und das "Unbewusste". Eine Traditionslinie in Literatur
und Psychologie
Caroline Welsh (Erlangen-Nürnberg/Bayreuth)
Moderation: Friederike Reents (Heidelberg)
Kaffeepause
16.30 - 17.15
Stimmung, Wahrheit und die Kommunikation des Unbegreiflichen im
Musikdiskurs des 19. Jahrhunderts
Sebastian Klotz (Leipzig)
Moderation: Anne-Berenike Binder (Mannheim)
18.00 - 19.30
Keynote. Der gestimmte Raum
David E. Wellbery (Chicago)
Fuchs-Petrolup Saal (O 138)
Gemeinsames Abendessen
Samstag, 31.10.09
9.30 - 12.00
Virtually Rational: Stimmung, Spiel, and Narrative
Contingency after Kant
Thomas Pfau (Duke)
Kierkegaards Epistemologie der Person
Angelika Jacobs (Hamburg)
Moderation: Friederike Reents (Heidelberg)
Mittagessen
13.30 - 15.30
Sich in Stimmung bringen: Mediales Mood-and-Mind-Management
Jochen Hörisch (Mannheim)
Stimmungsdynamiken: Zum Einfluss kognitiver Mechanismen auf den
Wandel von Stimmungen
Burkhard Meyer-Sickendiek (Berlin)
Moderation: Heinz Hiebler (Hamburg)
Kaffeepause
16.00 - 18.00
(Ver-)Stimmungen in der Wiener Moderne
Anna-Katharina Gisbertz (Mannheim)
"Der Stimmungsbegriff und seine Bedeutung für die Kunst des 19.
Jahrhunderts"
Kerstin Thomas (Berlin)
Moderation: Sarah Heinz (Mannheim)
18.00 Ende der Tagung
Die Veranstaltungen finden, sofern nicht anders notiert, im Senatssaal
O 026/028 der Universität Mannheim statt.
Organisation und Kontakt:
Dr. Anna-Katharina Gisbertz (Mannheim)
agisbertrumms.uni-mannheim.de
Kooperationspartner:
Center for Interdisciplinary Research on German Literature and Culture
der University of Chicago
Ernst-Bloch-Zentrum, Ludwigshafen
Gefördert von der FRITZ-THYSSEN-STIFTUNG.
Quellennachweis:
CONF: Stimmung. Wiederkehr einer aesthetischen Kategorie ( Mannheim 29-31 Oct 09). In: ArtHist.net, 22.10.2009. Letzter Zugriff 20.10.2025. <https://arthist.net/archive/31869>.