Kunstchronik, Heft 7, Juli 2009 / Kunstchronik, Heft 8, Juli 2009
########################
Kunstchronik, Heft 7, Juli 2009
########################
AUSSTELLUNGEN
Rinascimento e passione per l'Antico. Andrea Riccio e il suo tempo
(Trient,
Castello del Buonconsiglio und Museo Diocesano Tridentino,
5.7.-2.11.2008);
Andrea Riccio, Renaissance Master of Bronze (New York, Frick Collection,
25.10.2008-18.1.2009)
(Kerstin Grein)
S. 301-309
Ori e Argenti. Capolavori del '700 da Arrighi a Valadier. Katalog der
Ausstellung in Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, 4.4.-14.10.2007
(Berhard Heitmann)
S. 310-313
Alfons Mucha. Wien, Belvedere, 12.2.-1.6.2009; Montpellier, Musée Fabre,
20.6.-20.9.2009; München, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung,
9.10.2009-24.1.2010
(Marie Raku"anová)
S. 314-319
REZENSIONEN
Werner Oechslin, Palladianismus. Andrea Palladio, Kontinuität von Werk und
Wirkung; Andrea Palladio, I Quattri Libri dell'Architectura, übers. und
eingel. von Hans-Karl Lücke
(Christoph Dittscheid)
S. 320-326
Roland Kanz, Giovanni Battista Casanova (1730-1795). Eine Künstlerkarriere
in Rom und Dresden. - Giovanni Battista Casanova, Theorie der Malerei,
hrsg.
von Roland Kanz unter Mitarbeit von Doris Lehmann
(Ekkehard Mai)
S. 326-332
MITTEILUNGEN DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER
Protokoll der Mitgliederversammlung auf dem 30. Deutschen
Kunsthistorikertag
am 27. März 2009 in Marburg
(Marcello Gaeta)
S. 332-337
KULTURPOLITIK
Der Welterbe-Status des Dresdner Elbtals ist verspielt
(Barbara Borngässer, Bruno Klein)
S. 337-338
VARIA
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen
S. 338
Geplante Veranstaltungen
S. 338-339
Ausstellungskalender
S. 339-351
Zuschriften
S. 351-352
Die Autoren dieses Heftes
S. 352
###########################
Kunstchronik, Heft 8, August 2009
###########################
FORSCHUNGSBERICHTE
Altbekannte Neuigkeiten über die Farbigkeit der Kathedralen von Chartres,
Amiens, Köln
(Jürgen Michler)
S. 353-363
Magdeburger Forschungen
I) Neue Forschungen zur Bebauung des Magdeburger Domplatzes im 10. und 11.
Jahrhundert und zu den Vorgängerbauten des Magdeburger Domes
(Volker Seifert)
S. 364-374
II) Die beiden Kirchen auf dem Gelände des Magdeburger Domplatzes und die
Bestattungen Kaiser Ottos des Großen und seiner Gemahlin Königin Edith.
Eine Zwischenbilanz
(Ernst Schubert)
S. 374-382
REZENSIONEN
Das Heilige Grab in Gernrode, Bestandsdokumentation und Bestandsforschung
(Ernst Schubert)
S. 383-387
AUSSTELLUNGEN
«Ewig blühe Bayerns Land». Herzog Ludwig X. und die Renaissance. Landshut,
Stadtresidenz, 28.5.-27.9.2009
(Dorothea und Peter Diemer)
S. 387-395
HOCHSCHULNACHRICHTEN
Hochschulen und Forschungsinstitute, Teil 1: Deutschland
S. 395-439
VARIA
Mitteilungen des Zentralinstituts für Kusntgeschichte
S. 439
Geplante Veranstaltungen
S. 441
Ausstellungskalender
S. 441-455
Zuschriften an die Redaktion
S. 455-456
Die Autoren dieses Heftes
S. 456
Quellennachweis:
TOC: Kunstchronik, Heft 7, 2009/ Heft 8, 2009. In: ArtHist.net, 30.08.2009. Letzter Zugriff 15.10.2025. <https://arthist.net/archive/31765>.