Workshop: Böhmische Buchmalerei
4.9. bis 6.9.2009
Kunsthistorisches Institut der Universität Wien
Spitalgasse 2, Hof 9 (Zugang Garnisongasse)
Seminarraum 1
A-1090 Wien
Programm
Freitag, 4. September 2009
18:30 Begrüßung
19:00 Eröffnungsvortrag
Maria Theisen (Wien)
Prager Werkstätten - Topographie und Quellenforschung: Wurzeln der Prager
Buchmalerei
anschließend Umtrunk
Samstag, 5. September 2009
9:00 - 9:45
Susanne Rischpler (Wien)
Die künstlerische Herkunft des Illuminators Michael
9:45 - 10:30
Alois Haidinger (Wien)
Bemerkungen zur Entstehung des "Großen Antiphonars" Klosterneuburg,
Stiftsbibliothek, cod. 65-68
10:30 - 11:00
Kaffeepause
11:00 - 11:45
Milada Studnicková (Prag)
Böhmische Buchmalerei und die böhmisch orientierten Illuminatoren in
Österreich am Anfang des 15. Jahrhunderts
11:45 - 12:30
Du¨an Buran (Bratislava)
Böhmisch-slowakisch-österreichisch? Zu Stilrichtungen der (Buch-)Malerei
in Preßburg in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
12:30 - 14:30
Mittagspause
14:30 - 15:15
Nata¨a Golob (Ljubljana)
Handschriften in und aus Slowenien um 1400
15:15 - 16:00
Pavel Brodský (Prag)
Le Maître de la Bible de Sadská, un enlumineur typique pour la seconde
moitié du 14e siècle
16:00 - 16:30
Kaffeepause
16:30 - 17:15
Milena Bartlova (Brünn)
How late is too late? Beautiful style in Central Europe in the 1440s
Sonntag, 6. September 2009
9:00 - 9:45
Ulrike Jenni (Wien)
Astronomie im Königreich Böhmen von 1300 bis 1400
9:45 - 10:30
Anna Boreczky (Budapest)
Motivwanderungen in Mitteleuropa. Böhmische Buchmalerei als Vermittler
neuer ikonographischer Typen um 1400
10:30 - 11:00
Kaffeepause
11:00 - 11:45
Eva Veselovská (Bratislava)
Der böhmische Einfluß auf mitteleuropäische Musikhandschriften des 14. und
15. Jahrhunderts unter Berücksichtung illuminierter Codices
11:45 - 13:00
Mittagspause
13:00 - 13:45
Karl-Georg Pfändtner (München)
Der Bologneser Einfluß auf die böhmische Buchmalerei
13:45 - 14:30
Armand Tif (Wien)
Die Leipziger Buchmesse um 1500. Buchkunst in den frühen
marktwirtschaftlichen Strukturen des Buchhandels zwischen Deutschland,
Böhmen und Mähren
14:30 - 14:45
Kaffeepause
14:45 - 15:30
Abschließende Diskussion
Gäste sind herzlich willkommen, Gebühren müssen keine entrichtet werden,
für eine Anmeldung per E-mail an eine der unten genannten Adressen wären
wir dankbar.
http://paecht-archiv.univie.ac.at/dateien/ProgrammBoehmischeBM.html
Universität Wien
Institut für Kunstgeschichte
A 1090 Wien
Spitalgasse 2, Hof 9
Tel. 0043-1-4277-41464 oder 41468
christine.beierunivie.ac.at
susanne.rischplerunivie.ac.at
maria.theisenunivie.ac.at
Reference:
CONF: Boehmische Buchmalerei (Wien, 4-6 Sep 09). In: ArtHist.net, Aug 25, 2009 (accessed Sep 22, 2025), <https://arthist.net/archive/31762>.