Kolloquium zur Ausstellung
CHRISTUS AN RHEIN UND RUHR
Zur Wiederentdeckung des Sakralen in der Moderne
Freitag, den 11. September 2009
Kolloquium:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
Institut für Kunstgeschichte
Ausstellung:
August Macke Haus Bonn
PROGRAMM
9.00 Uhr Begrüßung
Anne-Marie Bonnet
Klara Drenker-Nagels
Gertrude Cepl-Kaufmann/Jasmin Grande
9.30 Uhr Interdisziplinäre Perspektiven
THOMAS RUSTER
Leben Jesu in Palästina, im Rheinland und anderswo.
Theologische Akzente des Christusbildes
im frühen 20. Jahrhundert
MARTINA PADBERG
Krieg als apokalyptische Erfahrung – Zu endzeitlichen
Bildmotiven im rheinischen Expressionismus
KLAUS W. NIEMÖLLER
„Missa Sacra“. Die kompositorische Hinwendung
des Kölner Opernkapellmeisters Otto Klemperer
zum Christentum (1919)
KATHARINA LEPPER
Anmerkungen zu Wilhelm Lehmbrucks frühen
Todes- und Kriegsdarstellungen 1914-1916. Die
Pietà als Todesbotin und der sterbende Jüngling
ENNO STAHL
‚Des Knaben Heimat war das Heilige Köln‘. Der
rheinische Katholizismus im Werk Karl Ottens
12.30 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Christus-Diskurse in der Moderne
UTA-FRIEDERIKE MIKSCHE
Die Wende zur religiösen Thematik in der expressionistischen
Kunst – Gustav Hartlaubs Ausstellung
„Neue religiöse Kunst“ in der Mannheimer
Kunsthalle 1918
JÜRGEN WIENER
Moderne Kirchen – moderne Patrozinien
GEORG MÖLICH
„Christus in der Großstadt“ – Bemerkungen zum
zeithistorischen Kontext und zum Themenspektrum
des Essener Katholikentages von 1932.
ELISABETH PETERS
Kirchliche Wandmalerei im Rheinland zwischen
1920 und 1940 und das Institut für religiöse
Kunst in Köln
ANNE-MARIE BONNET
„imitatio christi“ – eine expressive Nische?
16.00 Uhr Abschlussdiskussion
17.00 Uhr Ausstellung
Führung durch die Ausstellung „Christus an
Rhein und Ruhr“ im August Macke Haus Bonn
ANMELDUNG
Per Mail:
bueroaugustmackehaus.de
Per Fax:
0228-691550
Per Post:
August Macke Haus Bonn
Bornheimer Str. 96
53111 Bonn
DAS KOLLOQUIUM FINDET STATT IN DER
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Kunstgeschichte, Großer Übungsraum 1.041
Regina-Pacis-Weg 1
53113 Bonn
Das Kolloquium ist eine Kooperation der Rheinischen Friedrich-
Wilhelms-Universität Bonn, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,
des August Macke Instituts an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-
Universität Bonn und des Instituts „Moderne im Rheinland“ an der Heinrich-
Heine-Universität Düsseldorf.
Quellennachweis:
CONF: Wiederentdeckung des Sakralen in der Moderne (Bonn, 11 Sep 09). In: ArtHist.net, 30.08.2009. Letzter Zugriff 17.09.2025. <https://arthist.net/archive/31758>.