CONF 16.07.2009

"Erwartungen" (Hildesheim, 28.- 29. Aug 09)

Anna-Lisa Meckel

im Rahmen der Weiterbildungen "EduKult3"

im Rahmen der Weiterbildungen "EduKult3" findet ein zweitägiges Symposium am
28. / 29. August 2009 an der Domäne Marienburg in Hildesheim statt. Das
Symposium dient der Netzwerkbildung und beleuchtet verschiedene Aspekte von
"Erwartungen" im Kunst- und Kulturbetrieb.

Das Programm finden Sie über folgenden Link:
http://www.cl3-online.de/edukult3/bilder/symposium_edukult3_programm.pdf

- Um die Planungen gerade auch für das leibliche Wohl zu erleichtern,
melden Sie sich bitte unbedingt verbindlich per Email bis spätestens 10.
August unter meckeluni-hildesheim.de an.

- Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos.
- Lediglich für die Bewirtung erheben wir eine Pauschale i. H. v. 45,00 Euro
(Selbstkostenpreis, wird direkt vor Ort zu Beginn des Symposiums beim
Hofcafé entrichtet). Hierin enthalten sind Kaffeepausen, Mittagsimbisse und
zwei Abendessen)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anna-Lisa Meckel.
(Kontaktdaten siehe unten)

-------------------------
Anna-Lisa Meckel
Projektkoordination EduKult3
Kuratorische Praxis und Ausstellungsmanagement

Stiftung Universität Hildesheim
center for lifelong learning (cl3)
Hindenburgplatz 20 - 31134 Hildesheim
Postanschrift: Marienburger Platz 22 - 31141 Hildesheim

Tel.: 05121 20655-53 - Fax: 05121 20655-66

meckeluni-hildesheim.de
www.edukult3.de
www.uni-hildesheim.de/zfw

Quellennachweis:
CONF: "Erwartungen" (Hildesheim, 28.- 29. Aug 09). In: ArtHist.net, 16.07.2009. Letzter Zugriff 22.09.2025. <https://arthist.net/archive/31699>.

^