VDK-Stellenanzeigen (8 Angebote)
1) Zwei wissenschaftliche Volontäre/Volontärinnen - Mannheim
2) Mitarbeiter/in in der Provenienzforschung - Karlsruhe
3) Wissenschaftl. Volontär/in - Mannheim
4) Freie Mitarbeit Kunst- und Designvermittlung - Hamburg
5) Wissenschaftl. Volontär/in - Potsdam
6) Wissenschaftl. Referent/in - Münster
7) Wiss. Mitarbeiter/in - Speyer
8) Museumspädagoge/in - Jena
1
---------------------------------------------------------------------------
Zwei wissenschaftliche Volontäre/Volontärinnen - Mannheim
Stellenangaben
Institution / Firma: Landesmuseum für Technik und Arbeit
Einsatzort: Mannheim
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 12.06.2009
Befristung: zwei Jahre
Ansprechpartner:
- Dr. Zweckbronner, Tel. 0621/4298-885
- Dr. Bortloff, Tel. 0621/4298-779
Stellenbeschreibung
Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, Stiftung des
öffentlichen Rechts, wird vom Land Baden-Württemberg und von der Stadt
Mannheim getragen und hat den Auftrag, die Technik- und
Industriegeschichte des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart zu
erforschen und allgemein verständlich darzustellen. Zu diesem Zweck
unterhält das Museum in einem 1990 eröffneten Neubau umfangreiche
Sammlungen und wendet sich mit seinen Ausstellungen sowie weiteren
Veranstaltungen an eine breite Öffentlichkeit.
Gesucht werden zum 1. Dezember 2009
zwei wissenschaftliche Volontäre/Volontärinnen.
Bewerbungsvoraussetzung ist ein mit Promotion abgeschlossenes
Hochschulstudium in einem der folgenden Fächer: Geschichte,
Technikgeschichte, Kunstgeschichte, Ethnologie oder Naturwissenschaften
oder Ingenieurwissenschaften.
Wir erwarten Interesse an den öffentlichkeitsorientierten Aufgaben eines
modernen Museums. Das wissenschaftliche Volontariat ist ein
Ausbildungsverhältnis und orientiert sich an den entsprechenden
Richtlinien der Kultusministerkonferenz der Länder.
Das Volontariat dauert zwei Jahre. Die Höhe der monatlichen Vergütung
beträgt derzeit im ersten Jahr 1219,65 EUR und im zweiten Jahr 1389,74 EUR.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen
besonders erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte
Personen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Ihrer
E-Mail-Adresse richten Sie bitte innerhalb von drei Wochen nach
Erscheinen dieser Anzeige an die unten genannte Anschrift. Von
Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir abzusehen.
Für Auskünfte stehen Ihnen Dr. Zweckbronner, (Tel. 0621/4298-885) oder
Dr. Bortloff, (Tel. 0621/4298-779) zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Landesmuseum finden Sie im Internet unter
www.landesmuseum-mannheim.de
Anschrift
Landesmuseum für Technik und Arbeit
Personalstelle
Museumsstraße 1
68165 Mannheim
2
---------------------------------------------------------------------------
Mitarbeiter/in in der Provenienzforschung - Karlsruhe
Stellenangaben
Institution / Firma: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Einsatzort: Karlsruhe
Beschäftigungsart: Projekt, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 12.06.2009
Befristung: Projektlaufzeit beträgt zunächst ein Jahr, evtl. kann um ein
weiteres Jahr verlängert werden
Ansprechpartner:
Tel.: 0721/926 -3359, E-Mail: info(at)kunsthalle-karlsruhe.de
Stellenbeschreibung
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, eines der bedeutendsten und
ältesten Museen in Deutschland, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für
das von der Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung geförderte
Projekt "Erwerbungen der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe 1933-1945,
unter besonderer Berücksichtigung der badisch-elsässischen
'Generalverwaltung der oberrheinischen Museen' während der deutschen
Besatzungszeit"
eine/n Kunsthistoriker/in oder eine/n Historiker/in
möglichst mit Promotion. Vorausgesetzt wird einschlägige Erfahrung in
der Provenienzforschung für Museen. Wir bieten einen auf die Dauer der
Projektlaufzeit befristeten Arbeitsvertrag und Bezahlung in
Entgeltgruppe 13 TV L. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte
Menschen bevorzugt einstellen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 12.
Juni 2009 an die unten genannte Adresse.
Anschrift
An die Direktion der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Hans-Thoma-Str. 2
76133 Karlsruhe
3
---------------------------------------------------------------------------
Wissenschaftl. Volontär/in - Mannheim
Stellenangaben
Institution / Firma: Kunsthalle der Stadt Mannheim
Einsatzort: Mannheim
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 26.06.2009
Ansprechpartner:
- Frau Dr. Inge Herold, Tel.: 0621 293-6437
- Frau Glock, Tel.: 0621 293-9745
Stellenbeschreibung
Der Eigenbetrieb Kunsthalle der Stadt Mannheim sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt befristet für die Dauer von 2 Jahren eine/n
wissenschaftliche/n Volontär/in
Die Stelle ist mit der regelmäßigen durchschnittlichen Arbeits- bzw.
Ausbildungszeit von zzt. 39 Stunden zu besetzen. Der/die Volontär/in
erhält eine Unterhaltsbeihilfe i.H.v. monatlich 1.255,-EUR brutto.
Was erwartet Sie bei uns?
Die 1909 gegründete Kunsthalle Mannheim - herausragendes Kunstmuseum der
Metropolregion Rhein-Neckar - beherbergt in ihrem markanten
Jugendstilgebäude von 1907 und einem großflächigen Erweiterungsbau der
1980er Jahre eine legendäre Sammlung internationaler Kunst von der
Romantik bis zur Gegenwart mit Schwerpunkten beim französischen und
deutschen Impressionismus, im deutschen Expressionismus und in der
internationalen Moderne sowie mit einer umfangreichen
Skulpturensammlung. Ein international orientiertes, vor allem
zeitgenössisches Ausstellungsprogramm und attraktive
Kunstvermittlungsangebote komplettieren das überregional wirksame Profil
der Kunsthalle, die kurz vor einer mehrjährigen Generalsanierung steht.
Ein freundliches Team mit erfahrenen Kunsthistorikern/innen und
Restauratoren/innen wird Ihre Arbeit bei uns begleiten.
Was erwarten wir von Ihnen?
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fächern Kunstgeschichte
bzw. Kunstwissenschaft,
- eine kommunikative Persönlichkeit,
- Fremdsprachenkenntnisse (Englisch),
- sowie möglichst Erfahrungen mit der praktischen Museumsarbeit und
computergestützten Inventarisierungssystemen (durch Praktika).
Wen können Sie ansprechen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen beim Eigenbetrieb Kunsthalle Frau Dr.
Inge Herold (Tel.: 0621 293-6437) und für Personalfragen beim
Fachbereich Personal-Organisation Frau Glock (Tel.: 0621 293-9745) gerne
zur Verfügung.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 26.06.2009 an die unten
genannte Adresse oder per E-Mail an kunsthalle(at)mannheim.de.
Anschrift
Kunsthalle Mannheim
Personalabteilung
Moltkestr. 9
68165 Mannheim
E-Mail: kunsthalle(at)mannheim.de
4
---------------------------------------------------------------------------
Freie Mitarbeit Kunst- und Designvermittlung - Hamburg
Stellenangaben
Institution / Firma: Museum für Kunst und Gewerbe
Einsatzort: Hamburg
Beschäftigungsart: Projekt, Museum / Kunstverein, Kunst- / Kulturvermittlung
Bewerbungsende: 29.06.2009
Ansprechpartner:
Nils Jockel, Tel.: 040 / 428134 3129
Stellenbeschreibung
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg bietet mit seinen vielfältigen
Sammlungen die einmalige Gelegenheit, die Geschichte der Dingwelt
umfassend zu beleuchten und ihre Entwicklung in Gegenwart und Zukunft zu
betrachten. Dazu stehen die umfangreichen Sammlungen zur Verfügung,
unser Designlabor und der ³Garten der Dinge², ein neuartiger
Design-Spielplatz für Familien und Schulklassen.
Wir suchen Studenten und Absolventen der Kunst-, Kultur- und
Erziehungswissenschaften, der Architektur oder des Design mit guter
Allgemeinbildung, die sich auf Honorarbasis für unsere
Vermittlungsarbeit engagieren wollen - ob in Führungen,
Museumsgesprächen oder neuen Vermittlungsformaten.
Interessenten erhalten auf Anfrage ein konkreteres Anforderungsprofil
zur Vorbereitung ihrer schriftlichen Bewerbung unter unten genannter
Adresse.
Anschrift
Nils Jockel
Kunst- und Designvermittlung
Museum für Kunst und Gewerbe
Steintorplatz
20099 Hamburg
Tel.: 040 / 428134 3129
E-Mail: forumk(at)mkg-hamburg.de
5
---------------------------------------------------------------------------
Wissenschaftl. Volontär/in - Potsdam
Stellenangaben
Institution / Firma: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg
Einsatzort: Potsdam
Beschäftigungsart: Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 21.06.2009
Befristung: zwei Jahre
Ansprechpartner:
Herr Bölter, Tel.: 0331 96 94 -176, E-Mail: t.boelter(at)spsg.de
Stellenbeschreibung
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sucht
15. September 2009 befristet für die Dauer von zwei Jahren
ein/e wissenschaftliche/e Volontär/ Volontärin
Schwerpunkte der Ausbildung liegen in der Sammlungsbetreuung sowie der
wissenschaftlichen Museumsarbeit.
Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium der
Kunstgeschichte, Promotion wünschenswert, Praktikum im Museums- und
Ausstellungsbereich, Grundkenntnisse der brandenburgisch-preußischen
Kunstgeschichte und Geschichte, einschließlich der Geschichte der
preußischen Gartenkunst. Erfahrungen in der Provenienzforschung sind
wünschenswert. Ferner werden Fremdsprachen- und EDV-Kenntnisse
(Datenbankprogramme) vorausgesetzt.
Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage von 45 v.H. der Entgeltgruppe 13
TV-L Ost.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung
und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten,
einen entsprechenden Hinweis bitte bereits im Anschreiben geben,
bevorzugt berücksichtigt.
Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur
zurückgesendet, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt
ist. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens
vernichtet.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum
21.06.2009 an die unten genannte Adresse.
Anschrift
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Personalreferat
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
6
---------------------------------------------------------------------------
Wissenschaftl. Referent/in - Münster
Stellenangaben
Institution / Firma: LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen
Einsatzort: Münster
Beschäftigungsart: Teilzeit, Denkmalpflege
Bewerbungsende: 09.06.2009
Befristung: zunächst auf zwei Jahre
Stellenbeschreibung
Beim Landschaftsverband-Westfalen-Lippe ist im LWL-Amt für Denkmalpflege
in Westfalen in Münster zum 01.08.2009 zunächst auf zwei Jahre befristet
die Stelle einer/eines
wissenschaftliche Referentin
wissenschaftlicher Referent
mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Das LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen ist ein unabhängiges Fachamt
und hat eine gesetzliche Mitwirkungspflicht bei allen Aufgaben des
Denkmalschutzes und der Denkmalpflege als gutachtende und beratende
Institution.
Aufgabengebiete:
- fachliche Beratung und Erstellung von Gutachten zur Instandsetzung,
Restaurierung und Nutzung von Baudenkmälern
- Benehmensherstellung zu Entscheidungsabsichten der Unteren und Oberen
Denkmalbehörden, insbesondere bei:
- Erlaubnissen für Veränderungen an Baudenkmälern und in Denkmalbereichen
- Erstellung von Bescheinigungen für steuerliche Vergünstigungen
- Bewilligung von Zuwendungen des LWL
- fachliche Begleitung der Instandsetzungs- und Restaurierungsmaßnahmen
- Wahrnehmung der Interessen der Denkmalpflege bei Planungen
öffentlicher Stellen als Träger öffentlicher Belange
- wissenschaftliche Behandlung von Fragen der Methodik und Praxis der
Denkmalpflege
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur (TH, TU) oder
Kunstgeschichte (Promotion), ggf. mit zusätzlichem Aufbaustudium
Denkmalpflege; wünschenswert ist ein einschlägiges Volontariat
- mehrjährige Erfahrung in der Praktischen Denkmalpflege
- Verhandlungsgeschick, Kooperationsbereitschaft und Integrationsvermögen
Wir bieten:
- ein interessantes Aufgabengebiet bei einem der großen
öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
- ein gutes Betriebsklima in einem jungen, homogenen Team
- Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden
gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der
Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind
ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist als Ersatz für eine Altersteilzeitstelle eingerichtet.
Eingestellt werden kann nur diejenige/derjenige, die/der bei der Agentur
für Arbeit arbeitslos gemeldet ist.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 18/09 bis
zum 09.06.2009 an die unten genannte Adresse.
Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, benutzen Sie bitte den
Bewerbungsbogen.
Anschrift
Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
7
---------------------------------------------------------------------------
Wiss. Mitarbeiter/in - Speyer
Stellenangaben
Institution / Firma: Historisches Museum der Pfalz
Einsatzort: Speyer
Beschäftigungsart: Vollzeit, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 12.06.2009
Befristung: zwei Jahre
Ansprechpartner:
Frau Scherb, Tel. 06232 / 132524
Stellenbeschreibung
Das Historische Museum der Pfalz in Speyer sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen wissenschaftlichen
Mitarbeiter, befristet für zwei Jahre als Vollzeitkraft.
Aufgabenschwerpunkte
- Tätigkeit als wissenschaftliche Projektassistenz zur Vorbereitung
einer Ausstellung zur Epoche des salischen Herrschergeschlechtes (10.
bis 12. Jh.).
- Mitarbeit bei der Erarbeitung und Vermittlung der wissenschaftlichen
Inhalte der Ausstellung
- Koordination, bei der Leihgabenakquise sowie der Umsetzung und
Betreuung des o.g. Ausstellungsprojekts.
Wir erwarten
- einen qualifizierten wissenschaftlichen Abschluss (Magister/Master
oder/und Promotion) mit Schwerpunkt im Fach Mittelalterliche Geschichte
oder Kunstgeschichte (Hauptfach)
- qualifizierte praktische Erfahrungen bei Ausstellungsprojekten
- Vorlage von Nachweisen der vorgenannten Qualifikationen und der damit
verbundenen Tätigkeiten mit entsprechenden Referenzen
- die Bereitschaft, Ihre Arbeitszeit im Rahmen des TVöD
bedarfsorientiert zu gestalten
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Scherb unter Tel. 06232-132524 zur
Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. frankiertem
Rückumschlag bis 12. Juni 2009 (Eingangsstempel des Museums) an die
unten genannte Adresse oder an personalstelle(at)museum.speyer.de. Eine
Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur mittels des von Ihnen
ausreichend frankierten Rückumschlags.
Anschrift
Historisches Museum der Pfalz
Domplatz
67346 Speyer
E-Mail: personalstelle(at)museum.speyer.de
8
---------------------------------------------------------------------------
Museumspädagoge/in - Jena
Stellenangaben
Institution / Firma: JenaKultur
Einsatzort: Jena
Beschäftigungsart: Teilzeit, Museum / Kunstverein
Bewerbungsende: 10.06.2009
Befristung: zwei Jahre
Ansprechpartner:
Herr Paech, Tel. 03641/ 49-8020
Stellenbeschreibung
Zum Eigenbetrieb JenaKultur, einem Unternehmen der Stadt Jena, gehören
verschiedene kulturelle und touristische Einrichtungen. Wir realisieren
im Auftrag der Stadt kulturelle Veranstaltungen sowie
Themenjahre.
Eine besonders wichtige Einrichtung innerhalb des Eigenbetriebes sind
die Städtischen Museen, mit ihren beiden Häusern “Stadtmuseum und
Kunstsammlung Jena³ und “Romantikerhaus³.
Für die Städtischen Museen sind zum 01.07.2009, zunächst befristet für 2
Jahre, zwei Teilzeitstellen als
Museumspädagoge/in
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- Konzeptionelle Entwicklung museumspädagogischer Arbeit für
unterschiedliche Zielgruppen der Städtischen Museen Jena
- Konzeption und Ausrichtung von museumsspezifischen Veranstaltungen
(Museumsnacht, Vorträge o.ä.)
- methodisch- didaktische Aufbereitung von Ausstellungen inkl. der
Entwicklung von Arbeitsmaterialien für Schüler und Besucher
- Mitarbeit bzw. Erarbeitung von Rahmenprogrammen für Ausstellungen
- Führungen und Besucherbetreuung
- Erarbeitung und Durchführung von Bildungsprogrammen und -projekten für
Lehrer, Schüler und Studenten sowie Unterrichtsgesprächen
- Kooperations- und Netzwerkarbeit
Nachfolgende Anforderungen werden an den Bewerber/die Bewerberin gestellt:
- abgeschlossenes pädagogisches Fachhochschulstudium bzw.
Studienabschluss in Museologie oder eines verwandten
geisteswissenschaftlichen Faches
- mindestens 1-jährige nachweisbare Tätigkeit in einem Museum,
Ausstellungsbetrieb oder einer vergleichbaren kulturellen Einrichtung
- nachweisbare praktische Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen
- Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement sowie in der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
- Wünschenswert wäre der Nachweis erbrachter museumspädagogischer
Konzeptionen
Für diese herausfordernde Tätigkeit sollten Sie überdurchschnittliche
organisatorische und koordinierende Fähigkeiten mitbringen. Sie sollten
strategisch und planvoll denken und handeln.
Eigenschaften wie Team- und Kommunikationsfähigkeit, Gewissenhaftigkeit,
Belastbarkeit und Zuverlässigkeit setzen wir voraus.
Die Stellen sind in Teilzeit mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von je
20 Stunden, zunächst befristet auf 2 Jahre, zu besetzen. Die Vergütung
erfolgt nach TVöD, Entgeltgruppe 11.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Paech, Tel. 03641/ 49-8020.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 10.06.2009
an die unten genannte Adresse.
Um für Sie Kosten und für uns Zeit zu sparen, bitten wir Sie, keine
Mappen und Hefter zu verwenden.
Sofern Sie einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten
Rückumschlag beifügen, senden wir Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen gern
zurück.
Anschrift
JenaKultur
Personal- und Organisationsmanagement
Knebelstraße 10
07743 Jena
Quellennachweis:
JOB: VDK-Stellenanzeigen (8 Angebote). In: ArtHist.net, 28.05.2009. Letzter Zugriff 16.09.2025. <https://arthist.net/archive/31657>.