ANN May 5, 2009

11. Int. Sommerakademie Museologie (Leibnitz 8-15 Aug 09)

Winkler Veronika

Joanneum

11. Internationale Sommerakademie für Museologie
Von 8. - 15. August 2009
In Schloss Retzhof/Leibnitz, Südsteiermark (A)

Das Museumsding:
Neues Sehen auf alte Sachen

Nach 10 Jahren erfolgreicher Arbeit übergibt der Initiator Gottfried Fliedl
die Leitung der Sommerakademie an Renate Flagmeier. Als leitende Kuratorin
des Museums der Dinge in Berlin lässt sie ihre langjährigen Erfahrungen des
"Ausstellungs- und Museumsmachens" in die Neukonzeption der Sommerakademie
einfließen.
Neu dabei sind die verstärkte Orientierung auf die Praxis des (musealen)
Ausstellens und der werkstattartige Charakter zur Erprobung der
theoretischen Erkenntnisse, sowie die Kombination von wissenschaftlichen
und künstlerischen Inputs aber auch das heurige Kernthema - Das Museumsding
mit seiner faszinierenden Vieldeutigkeit und Multifunktionalität.

Nähere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website unter
http://museumsakademie-joanneum.at/projekte/internationale-sommerakademie-museologie/11-internationale-sommerakademie-museologie

Team / ReferntInnen
Prof. Dr. Aleida Assmann, Professorin für Anglistische und allgemeine
Literaturwissenschaft, Universität Konstanz
Dr. Gottfried Fliedl, Leiter Museumsakademie Joanneum, Graz
Ursula Gillmann, Ausstellungsgestalterin, Basel
Prof. Dr. Matthias Götz, Professor für Designtheorie, Burg Giebichenstein -
Hochschule für Kunst und Design, Halle
Ulrike Grossath, Künstlerin Dresden, Berlin (angefragt)
Beat Gugger, freier Ausstellungskurator, Basel
Dr. Roswitha Muttenthaler, Kuratorin am Technisches Museum Wien und
Museologin
Stephanie Senge, Künstlerin, München
Dr. Heidrun Zettelbauer, wiss. Mitarbeiterin Institut für Geschichte,
Universität Graz

Leitung: MA Renate Flagmeier, leitende Kuratorin Museum der Dinge, Berlin
Organisation: Mag. Veronika Winkler, Museumsakademie Joanneum, Graz

Zertifikat
Im Anschluss an die Teilnahme an der Sommerakademie 2009 wird ein
Abschlusszertifikat verliehen.

Bewerbungsmodalitäten
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich per E-mail an
sommerakademiemuseum-joanneum.at oder per Fax an die unten stehende
Adresse.

Ende der Bewerbungsfrist
Montag, 15. Juni 2009

Förderung
Wir möchten Sie auf die Möglichkeit hinweisen, für die Teilnahme an der 11.
Internationale Sommerakademie Museologie 2009 über das
EU-Förderungsprogramm Lebenslanges Lernen / Grundtvig um Förderung
anszusuchen. Bitte fragen Sie bei Ihrer jeweiligen Nationalagentur nach und
lassen Sie sich beraten.
http://ec.europa.eu/education/programmes/llp/national_en.html
In Österreich können Sie für das Programm "Grundtvig - Besuche und
Austausch für Personal in der Erwachsenenbildung" um Förderung ansuchen
http://www.lebenslanges-lernen.at/article/articleview/909/1/234

Kontakt und Anmeldung
Mag. Veronika Winkler
Internationale Sommerakademie Museologie
Museumsakademie Joanneum. Kompetenzzentrum für Museologie & Kunst
Raubergasse 10
8010 Graz
tel. + 43 (0) 316 8017- 9803
fax +43 (0) 316 8017- 9808
mail. sommerakademiemuseum-joanneum.at
web. http://www.museumsakademie-joanneum.at

Reference:
ANN: 11. Int. Sommerakademie Museologie (Leibnitz 8-15 Aug 09). In: ArtHist.net, May 5, 2009 (accessed May 2, 2025), <https://arthist.net/archive/31567>.

^