CONF 16.04.2009

Das Grabmal des Guenstlings (Berlin, 8-9 May 09)

Das Grabmal des Günstlings

Tagung des Forschungsprojekts "REQUIEM - Die römischen Papst- und
Kardinalsgrabmäler der Frühen Neuzeit"

8.-9. Mai 2009

Heilig-Geist-Kapelle
Spandauer Str. 1
10178 Berlin

Programm

Freitag, 8. Mai 2009

13.00 Uhr Horst Bredekamp: Begrüßung

13.15 Uhr Arne Karsten: Einführung

Frankreich (Diskussionsleitung: Horst Bredekamp)

13.45 Uhr Christine Tauber (Bonn): Homo novus zwischen König und Kurie:
Das Grabmal des Kardinals Jean de la Grange als legitimatorische
Autobiographie post mortem

14.45 Uhr Gabriela Reuss (Paris): Antoine Duprat. Celui qui fixait le
plus l?attention. Das Grabmal Antoine Duprats in der Kathedrale
Saint-Étienne in Sens

15.45 Uhr Kaffeepause

16.15 Uhr Sigrid Ruby (Gießen): Die Favoritin und ihr Ehemann: Die
Grabmäler von Diane de Poitiers

17.15 Uhr Julian Blunk (Berlin): Das Grabmal des Guillaume Fouquet de la
Varenne, oder: St. Louis vs. St. Denis

18.30 Uhr Umtrunk

Samstag, 9. Mai 2009

Der Kaiserhof und das Reich (Diskussionsleitung: Olaf B. Rader)

09.00 Uhr Inga Brinkmann (Berlin): Vetternwirtschaft, Begräbnisrecht und
Grabmalssetzung. Grabmonumente als Zeichen gegenreformatorischer Politik
im Umfeld Julius Echters von Mespelbrunn, Fürstbischof zu Würzburg

10.00 Uhr Philipp Zitzlsperger (Berlin): Die Grabmonumente des
österreichischen Kardinals Melchior Khlesl

11.00 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Mark Hengerer (Paris): Die Grablegen österreichischer Günstlinge
in Wien im 17. und 18. Jahrhundert

Rom (Diskussionsleitung: Benjamin Paul)

12.30 Uhr Peter Stephan (Freiburg i. Br.): Petrus und seine Nachfolger als
Favoriten Christi: Die Vereinnahmung eines biblischen Erfolgsmodells durch
die päpstliche Sepulkralkunst

13.30 Uhr Mittagspause

15.00 Uhr Thomas Pöpper (Leipzig): Das Grabmal der Vanozza da Catanei

16.00 Uhr Arne Karsten (Berlin): Die Gräber der Nepoten

17.00 Uhr Kaffeepause

Spanien (Diskussionsleitung: Birgit Emich)

17.30 Uhr Hillard v. Thiessen (Köln): Das Grabmal des Günstlings und
Kardinal Lerma / Co-Referat: Judith Ostermann (Berlin): Aufstieg und Fall
des Alvaro de Luna im Spiegel seines Grabmals

18.30 Uhr Katrin Zimmermann (Würzburg): Das Grabmal des Grafen von
Monterrey in Salamanca - ein Mitglied der Olivares-Familie behauptet
seinen Machtanspruch

Quellennachweis:
CONF: Das Grabmal des Guenstlings (Berlin, 8-9 May 09). In: ArtHist.net, 16.04.2009. Letzter Zugriff 13.07.2025. <https://arthist.net/archive/31522>.

^