CONF 01.04.2009

Verteilt. Vertauscht. Verhandelt. (Paderborn, 17-18 Apr 09)

Sylvia Kesper-Biermann

Verteilt. Vertauscht. Verhandelt.
Entstehung ungeplanter Strukturen durch Tausch und Zirkulation in Kultur
und Medien.

Tagung an der Universität Paderborn, 17./18.04.2009

Das Graduiertenkolleg Automatismen beschäftigt sich seit Mai 2008 mit
Strukturentstehung außerhalb geplanter Prozesse in Kultur, Medien und
Informationstechnologie. Die erste von den Kollegiaten organisierte
Tagung legt den Fokus auf die Verbindung ökonomischer Tauschmodelle zu
kultur-, sozial- und medienwissenschaftlichen Ansätzen von Zirkulation,
Austausch oder dem Aushandeln von Bedeutung. Um der Vielschichtigkeit
des interdisziplinären Zugangs gerecht zu werden, wollen wir folgende
Themenkomplexe diskutieren: Auftreten und Grenzen verteilten Handelns in
Kulturproduktion und -distribution im Kontrast zu verteilten Systemen im
technischen Sinn; Aspekte formaler Einschreibung und Standardisierung
durch Zirkulation; sowie Tauschverhältnisse zwischen Medien und Körpern.

Freitag, 17.04.

10 Uhr Begrüßung

Panel 1: Neue Verteilungen durch verteilte Systeme

10.20-10.50 Alexander Böhnke
Beziehungsmakler in Hollywood - Logik der Zirkulation und Unterbrechung
in Netzwerken.

10.50-11.20 Harald Hillgärtner
Citizendium vs. Wikipedia - Handeln mit verteilten/vertauschten Rollen?

11.30-12.00 Ramón Reichert
Wikipedia: Wissensdispositive und Diskursmacht.

12.00-12.40 Diskussion

Mittagspause

Panel 2: Verteiltes Handeln in der Kulturproduktion und kultureller
Tauschwert

14.00-14.30 Annika Beifuss
Machtverhandlungen und -verteilungen des englischen Patronagesystems der
frühen Neuzeit.

14.30-15.00 Matthias Beilein
Kanonisierung als kultureller Austauschprozess: Deutsche Klassiker und
die 'Invisible Hand'.

15.10-15.40 Nausikaa El-Mecky
Barlach. Breker. 1937: Die Inkonsistenzen der Nazi-Kunstpolitik.

15.40-16.20 Diskussion

Kaffeepause

Panel 3: Einschreibung von Tausch und Zirkulation in die Form

16.50-17.20 Bianca Westermann
Vom Flötenspieler zum Hochleistungssprinter. Kulturelle
Austauschprozesse zwischen Körper- und Maschinenphantasien.

17.20-17.50 Julia Zons
Die graphische Lesbarkeit des Zufalls. Überlegungen zu verteilten
Bildpunkten bei Casellis Bildtelegraphen (1865).

17.50-18.10 Diskussion

18.20-18.50 Marcel Schmid
Autoreferenzialität. Zum Problem der Selbstverhandlung am Beispiel der
Zirkulation zwischen Text und Medium.

18.50-19.20 Mirna Zeman
Tausch, Othering und Stereotypie.

19.20-19.40 Diskussion

Samstag, 18.04.

Panel 4: Zirkulation zwischen Medium und Körper

10.00-10.30 Christine Ehardt
Audioprojektionen. Radio im Spannungsfeld soziotechnischer
Mediensysteme.

10.30-11.00 Thomas Morsch
Kreisläufe des Somatischen. Zur Zirkulation des Körpers zwischen
Theorie, Medium und Filmästhetik.

11.10-11.40 Ulrike Lauer
Ein optischer Effekt von Automatisierung. Kurt Lewins Versuch zur
'Umkehrung der Raumlage auf dem Kopf stehender Worte und Figuren in der
Wahrnehmung' (1923) und die Integration unerwarteter Befunde in ein
wissenschaftliches Modell.

11.40-12.20 Diskussion

Mittagspause

Panel 5: Reichweite von Tauschmodellen

13.30-14.00 Frank Wörler
Freuds Entwurf: Eine 'physikalische' Ökonomie.

14.00-14.30 Matthias Korn
Die Gabe des Destruierens. Jacques Derrida und das gelingende Kunstwerk.

14.30-15.30 Panel- und Abschlussdiskussion

Anreise

Die Tagung findet an der Universität Paderborn im Gebäude E, Raum E
2.339 statt. Eine Wegbeschreibung zum Tagungsort finden Sie unter:
http://www.uni-paderborn.de/anreiselageplan
Vom Hauptbahnhof Paderborn erreichen Sie die Universität Paderborn mit
folgenden Buslinien:

- Linie 4 in Richtung Dahl
- Linie 9 in Richtung Kaukenberg
- Linie 68 in Richtung 'Schöne Aussicht'
- UNI Linie in Richtung Uni/Südring (nur in der Vorlesungszeit)

Adresse

Universität Paderborn
Graduiertenkolleg Automatismen
Koordination
PD Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Warburger Str. 100
Raum E 2.321
33098 Paderborn

Fon: 05251/60-3275
Fax: 05251/60-4223
Mail: koordgk-automatismen.upb.de

Quellennachweis:
CONF: Verteilt. Vertauscht. Verhandelt. (Paderborn, 17-18 Apr 09). In: ArtHist.net, 01.04.2009. Letzter Zugriff 04.07.2025. <https://arthist.net/archive/31498>.

^