CONF 11.03.2009

Bild, Stimme II. Figuren des Audiovisuellen (Basel, 19-21 Mar 09)

Heike Freiberger

Bild, Stimme II: Figuren des Audiovisuellen
19.-21. März 2009

Die Tagung "Bild, Stimme II" bildet die Fortsetzung der Tagung "Bild,
Stimme. Das Zeigen der Stimme", die im Dezember 2007 in Basel
stattfand. Sie widmet sich einer Theorie des Audiovisuellen und nimmt
Prozesse der Interaktion von Sichtbarkeit und Ton in verschiedenen
Kontexten, Medien, historischen Rahmen und kulturellen Bedingungen in
den Blick.

In den vergangenen Jahren, im Zuge des iconic und des performative
turns, hat die Forschungsdiskussion um Bilder, aber auch um Stimmen
stark zugenommen. Aus vielerlei Perspektiven und Erkenntnisinteressen
heraus werden Bilder und Stimmen heute beleuchtet. Erstaunlicherweise
geschieht dies nach wie vor selten explizit im Zusammenhang beider,
obwohl spätestens seit der technischen Reproduzierbarkeit von Bildern
und Stimmen in Alltag, Wissenschaft und Kunst evident ist, dass nicht
nur Bilder, sondern auch (aufgezeichnete) Stimmen und Töne
allgegenwärtige Mittel der Kommunikation sind. Dies gilt darüber
hinaus auch für die Kompositionen, Verschmelzungen und Montagen von
Bildern und Tönen.

Die Tagung Bild, Stimme II nimmt nicht nur die einzelnen Phänomene,
sondern gezielt das Zusammenspiel beider in den Blick. Das Konzept der
Figur, bzw. Figuration betont das temporale Spiel, den sich ständig
erneuerndem Prozess des Grundierens und Figurierens, der Sinneswahr-
nehmung, Imagination, Assoziation, Prozesse des Verstehens und
"Berührtwerdens". Diese Bewegungen sind für die Interaktionen mit
statischen Bildern ebenso fundamental wie für das Figurieren von
Stimmen, Musik und Visualität im Film und anderen Zeitkünsten.

Referierende
Michel Chion, Barbara Flückiger, Alice Lagaay, Petra Maria Meyer, Maja
Naef, Matteo Nanni, Martin Steinrück, Barbara Straumann, Peter Szendy.

Die begleitende Ausstellung zur Audiovision mit zeitgenössischen
KlangkünstlerInnen wird kuratiert von Stéphane Montavon (Basel) und
Tamar Tembeck (Montréal).

Programm

Donnerstag 19. März 2009

18 Uhr Begrüßung Maren Butte und Stéphane Montavon
18.30 Uhr Abendvortrag Michel Chion, Paris
Son et image. Peut-on parler de relation?
20 Uhr Aural Cinemas. Vernissage der Hörausstellung
Tamar Tembeck und Stéphane Montavon
20.30 Uhr Apéro

Freitag 20.März 2009

10 Uhr Maja Naef, Chicago
Stimme und Zeichnung. Überlegungen zu Joseph Beuys
11 Uhr Petra Maria Meyer, Kiel
Die gebrochene Stimme. Audio-visuelle Figurationen in der Echokammer
der eigenen Lebensgeschichte
12 Uhr Kaffeepause
12.30 Uhr Alice Lagaay, Berlin
Zwischen Lautlichkeit und Stille: das Spiel zwischen Präsenz und
Absenz in der Stimme

13.30 Uhr Filmvorführung im Rahmen der Ausstellung:
John Oswald, Homonymy
14 Uhr Mittagspause
15 Uhr Barbara Straumann, Zürich
A Voice of Her Own? Stimme und weiblicher Selbstausdruck bei Du
Maurier, Shaw und Dinesen
16 Uhr Martin Steinrück, Fribourg
Zu den antiken Rhythmusbegriffen
ab 17 Uhr Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung Aural Cinemas

Samstag, den 21. März 2009

10 Uhr Barbara Flückiger, Zürich
Zum Mehrwert in der Ton-Bild-Beziehung
11 Uhr Matteo Nanni, Basel
Figurationen der Stimme. Ansatzpunkte in Musik und Musiktheorie des
späten Mittelalters
12 Uhr Kaffeepause
13 Uhr Peter Szendy, Paris
Le boniment général
14 Uhr Abschlussdiskussion
ab 14:30 Uhr: Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung Aural Cinemas

Veranstaltungsort: Forum und Seminarraum, Alte Universität,
Rheinsprung 11, CH-4051 Basel

Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Tagungssprachen sind Deutsch und Französisch.

Die Ausstellung steht BesucherInnen von Donnerstag, 19. März bis
Freitag, den 3. April 2009 werktags von 11-16 Uhr offen.

Konzeption und Organisation: Maren Butte, Stéphane Montavon, Sabina
Brandt, Tamar Tembeck
Kontakt: Maren.Butte(at)unibas.ch Tel. +41 (0) 61 267 18 46

Quellennachweis:
CONF: Bild, Stimme II. Figuren des Audiovisuellen (Basel, 19-21 Mar 09). In: ArtHist.net, 11.03.2009. Letzter Zugriff 05.07.2025. <https://arthist.net/archive/31393>.

^