JOB 05.03.2009

2 wiss. Mitarbeiter/innen (LWL Muenster)

Bettina Evels

Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Kunsthistoriker/innen)
gesucht
für die Neubearbeitung des DEHIO-Westfalen

Seit seiner Begründung im Jahr 1900 hat sich "der Dehio", das von Georg
Dehio (1850-1932) herausgegebene Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler,
zum Inbegriff der Denkmal- und Kunstführer entwickelt.

Die letzte Bearbeitung des Dehio-Westfalen stammt aus dem Jahr 1969.
Neue Forschungsergebnisse, Grabungsbefunde oder Restaurierungen machen
die Aktualisierung der Texte vieler 1969 bereits berücksichtigter Bauten
notwendig. Vollständig neu zu erfassen sind Bürger- und Bauernhäuser,
Bauten aus der zweiten Hälfte des 19. sowie des 20. Jahrhunderts bis in
die Gegenwart sowie Gartendenkmale und herausragende Industriebauten.

Die Anfang 2005 begonnene Neubearbeitung ist ein gemeinsames Projekt
des LWL - Amtes für Denkmalpflege in Westfalen und des Instituts für
vergleichende Städtegeschichte; es wird von der Dehio-Vereinigung mit
einer Projektlaufzeit bis August 2010 begleitet.

Für dieses Projekt werden zum 01.05.2009 gesucht zwei
Kunsthistoriker/innen, promoviert, möglichst mit Volontariat oder mit
Publikationserfahrung. Dienstsitz ist Münster.

Angeboten wird ein befristeter Zeitvertrag (TVöD, Entgeltgruppe 13).

Bewerbungsschluss ist der 31.03.2009.

Bewerbungen bitte an:

LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen
Herrn Dr. Markus Harzenetter
Stichwort "DEHIO"
Fürstenbergstraße 15
48147 Münster

Bettina Evels
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen
Fürstenbergstr. 15
48147 Münster
E-Mail: bettina.evelslwl.org
Tel: 0251 - 591 - 4036
Fax: 0251 - 591 - 4025
Besuchen Sie uns im Internet:
www.lwl.org
www.denkmalpflege-westfalen.de

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als
Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen
in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 19 Krankenhäuser, 17
Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit
Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der
Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die
sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien
Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie
tragen und finanzieren den Landschaftsverband, den ein Parlament mit 100
Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert.

Quellennachweis:
JOB: 2 wiss. Mitarbeiter/innen (LWL Muenster). In: ArtHist.net, 05.03.2009. Letzter Zugriff 07.07.2025. <https://arthist.net/archive/31386>.

^