ANN 03.03.2009

Forum "Perspektiven transatlant. Mittelalteralterforschung" (KHT Marburg 27 Mar 09)

Dr.

Mittelalteralterforschung" (KHT Marburg 27 Mar 09)

XXX. Deutscher Kunsthistorikertag Marburg

Freitag, 27. März 2009, 14.30-16.45 Uhr, Hörsaal 4

Das Forum beleuchtet jüngere Entwicklungen und neue Perspektiven im
Bereich der kunsthistorischen Mittelalterforschung in Deutschland und
Nordamerika. Dazu werden drei Paare amerikanischer und deutscher
Kunsthistoriker aus ihrer Sicht erkunden, wie sich das Feld über die
letzten 50 Jahre entwickelt hat und welche Schlussfolgerungen sich
daraus ergeben. Zu den Fragestellungen gehören: Gibt es einen aktiven
Ideenaustausch zwischen den USA und Deutschland? Wie reagieren deutsche
Kunsthistoriker auf Entwicklungen in Übersee und umgekehrt? Wie sieht
die Wirklichkeit des Forschens an Universitäten und Museen beider Länder
aus? Gibt es ähnliche Fragestellungen und Probleme? Wie ist es um die
Bedingungen des akademischen Austauschs bestellt?

Ein wesentliches Anliegen dieses Forums ist es, Gespräche und
Diskussionen anzustoßen, die über die Veranstaltung hinausgehend zur
Bildung von Netzwerken anregen und den Kontakt zwischen Forschenden auf
beiden Seiten des Atlantiks fördern und intensivieren.

Moderation: Holger Klein, New York / Gerhard Lutz, Hildesheim

Einführung

1. Robert Suckale (Technische Universität Berlin em.): Genetische und
historische Strukturen der kunsthistorischen Mittelalterforschung

Jeffrey Hamburger (Harvard University): "Innocents Abroad" oder "A
Connecticut Yankee at King Arthur's Court": Deutsche Kunst des
Mittelalters in Amerika und amerikanische Kunsthistoriker des
Mittelalters in Europa"

2. Norbert Nussbaum (Köln) / Robert Bork (University of Iowa):
German-American Relations in Gothic Architectural Research: Experts and
Network / Deutsch-Amerikanische Verhältnisse in gotischer
Architekturforschung: Experten und Netzwerke

3. Jacqueline Jung (Yale University): An American in Naumburg

Kristin Marek (Ruhr-Universität Bochum): Bild und Körper im Mittelalter

Konzept und Organisation: Holger Klein, New York / Gerhard Lutz,
Hildesheim
für das International Center of Medieval Art (New York)
www.medievalart.org

Quellennachweis:
ANN: Forum "Perspektiven transatlant. Mittelalteralterforschung" (KHT Marburg 27 Mar 09). In: ArtHist.net, 03.03.2009. Letzter Zugriff 05.07.2025. <https://arthist.net/archive/31369>.

^