eikones, der an der Universität Basel verankerte Nationale
Forschungsschwerpunkt Bildkritik, hat eine
Assistenzprofessur "Theorie der Bilder"
neu zu besetzen. Diese 100%-Stelle ist auf 5 Jahre befristet.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die das Feld der Bildreflexion
beziehungsweise der Bildtheorie vertritt und diese mit empirischer
Kenntnis relevanter Phänomene der Kunst, der Fotografie und des Films bzw.
des Bildes in Wissenschaft und Technik verknüpfen kann. Sie leitet das
integrierte Graduierten-kolleg "Bild und Zeit" und nimmt weitere Aufgaben
im Rahmen des NFS Bildkritik wahr (siehe www.eikones.ch).
Anforderungen: Exzellente Leistungsausweise und profunde Kenntnisse auf
dem ausgeschriebenen Gebiet sowie breite Erfahrung in interdisziplinärer
Zusammenarbeit; Promotion (nicht länger als 5 Jahre zurückliegend), ggf.
Habilitation. Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Deutsch- und
Englisch-kenntnisse werden vorausgesetzt, weitere Sprachen (Französisch,
Italienisch u.a.) sind erwünscht.
Assistenzprofessuren sind Instrumente zur Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses. Wir stre-ben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und
bieten ein attraktives Arbeitsumfeld sowie in jeder Hinsicht interessante
Konditionen.
Qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, die üblichen
Unterlagen (Lebenslauf, Verzeichnis der Publikationen und
Lehrveranstaltungen, laufende und geplante Projekte) ohne Schriften bis
zum 14. März 2009 einzureichen an das Dekanat der
Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel,
Bernoullistrasse 28, CH-4056 Basel.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Orlando Budelacci, Geschäftsführer
von eikones, Tel. ++41 61 267 18 05, zur Verfügung.
Quellennachweis:
JOB: Assistenz-Professur Theorie der Bilder. In: ArtHist.net, 13.02.2009. Letzter Zugriff 13.07.2025. <https://arthist.net/archive/31312>.